Die elektronische Patientenakte soll ab dem 29. April schrittweise in ganz Deutschland eingesetzt werden. Alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen seien umgesetzt, schreibt Bundesgesundheitsminister Lauterbach in einem Brief an die Firma Gematik, die das System entwickelt hat. Zuvor hatten Fachleute davor gewarnt, dass die gespeicherten Gesundheitsdaten nicht ausreichend geschützt sind. Mit der elektronischen Patientenakte können Ärzte auf wichtige Informationen ihrer Patienten zugreifen – etwa Befunde anderer Ärzte, Impfungen oder Rezepte. Das soll die Behandlung verbessern und gefährliche Medikamenten-Kombinationen verhindern. Patienten haben ein Widerspruchsrecht.
Link zu dieser MeldungDer ukrainische Präsident Selenskyj hat vor unzulässigen Zugeständnissen in den Verhandlungen mit Russland gewarnt. Auch die vom Kriegsgegner besetzten Gebiete gehörten zum Einheitsstaat Ukraine, sagte Selenskyj bei einer Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Rutte in der Hafenstadt Odessa. Dies sei eine rote Linie, die nicht überschritten werden dürfe. Russland hatte 2014 die ukrainische Krim annektiert. Weitgehend besetzt sind inzwischen auch die Regionen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja.
Link zu dieser MeldungDie Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die den Verlauf der Krankheit in einem frühen Stadium verlangsamen soll. Es handelt sich um den Antikörper Lecanemab. Fachleuten zufolge kommen allerdings nur wenige Alzheimer-Patienten für eine Therapie mit dem Mittel infrage. Das Medikament könnte bereits in einigen Monaten verfügbar sein. Bisherige Alzheimer-Therapien behandeln nur Symptome der Krankheit, aber keine nicht ursächlichen Prozesse im Gehirn.
Link zu dieser MeldungHarvey Weinstein steht wieder vor Gericht. Der 73-jährige Filmproduzent muss sich in New York noch einmal wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung verantworten. Ein Urteil aus dem Jahr 2020 mit einer Haftstrafe von 23 Jahren wurde nach Verfahrensfehlern wieder aufgehoben. Nun präsentiert die Anklage einen neuen Fall. Die Vorwürfe gegen Weinstein haben vor etwa acht Jahren die MeToo-Bewegung maßgeblich ins Rollen gebracht.
Link zu dieser MeldungNach dem tödlichen Sturz eines Jugendlichen aus einem Hamburger Hochhaus in Hamburg-Wilstorf hat ein Richter Haftbefehl gegen vier Verdächtige erlassen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um vier junge Syrer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Ihnen wird gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen. In der Nacht von Sonntag auf Montag war in Hamburg-Wilstorf ein 15-Jähriger aus dem achten Stock eines Hochhauses gefallen und gestorben. Dem Sturz war ein Streit zwischen rivalisierenden Gruppen vorausgegangen.
Link zu dieser MeldungBorussia Dortmund ist im Viertelfinale der Fußball-Champions-League ausgeschieden. Das Team von Trainer Niko Kovac hat zwar am Abend das Rückspiel gegen den FC Barcelona mit 3:1 gewonnen. Das Hinspiel war aber 4:0 für die Katalanen ausgegangen. Im Halbfinale trifft Barcelona nun auf Inter Mailand oder den FC Bayern München.
Link zu dieser MeldungHeute Abend meist trocken, in Niedersachsen Schauer und einzelne Gewitter. 12 bis 23 Grad. In der Nacht gebietsweise Schauer und vereinzelt Gewitter. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad. Morgen zeitweise freundlich, an der Ostsee und später in Niedersachsen Wolken und Schauer. Höchstwerte 13 bis 25 Grad. Am Donnerstag freundlich, vor allem in Vorpommern Regen. 11 bis 26 Grad. Am Freitag wechselhaft bei 12 bis 19 Grad.
Link zu dieser Meldung