Grafik: Eine Sprechblase mit Icons. © NDR

Standpunkte

Podcast | 300 Folgen
NDR Info

Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.

FOLGEN

Porträtfoto der Journalistin Beatrice Achterberg © Angelina Vernetti

Die Koalitionsgespräche und die Unions-Wahlversprechen (mit Beatrice Achterberg)

Sendung: Standpunkte | 03.04.2025 | 00:01 Uhr | von Folko Damm
5 Min | Verfügbar bis 03.04.2027

Die Koalitionsverhandlungen und die Diskussion um gebrochene Wahlversprechen der Union sind Thema der NDR Info Standpunkte. Gastautorin Beatrice Achterberg von der "Neuen Zürcher Zeitung" meint, die Debatte komme vor allem der AfD zugute.

Alle Folgen

Niedersachsens Ministerpräsident Weil tritt zurück

02.04.2025 00:01 Uhr

Niedersachsens Regierungschef Weil tritt zurück. Schon im Mai soll sein Wirtschaftsminister Lies das Amt des Ministerpräsidenten übernehmen. Und: Bundesinnenministerin Faeser lobt ihre Migrationspolitik während BamF-Chef Sommer diese kritisiert. 6 Min

Le Pen darf nicht kandidieren - ein richtiges Urteil?

01.04.2025 00:01 Uhr

Marine Le Pen darf nach einem Gerichtsurteil nicht für die Präsidentschaftswahlen kandidieren. In den Medien wird über den Schuldspruch diskutiert. 7 Min

Massenproteste in der Türkei: Echte Gefahr für Erdogan?

31.03.2025 00:01 Uhr

Muss der türkische Präsident Erdogan die neuen Massenproteste im Land wirklich fürchten? Die Meinungen dazu gehen auseinander. 5 Min

Die USA und ihr Interesse an Grönland

29.03.2025 00:01 Uhr

Das Interesse der USA an Grönland beschäftigt viele Medien. Mehrere Kommentatoren sehen darin ein Risiko. 5 Min

Trump: Sonderzölle von 25 Prozent auf Import-Autos

28.03.2025 00:01 Uhr

US-Präsident Trump will alle Import-Autos mit Sonderzöllen belegen. Sie sollen kommenden Mittwoch in Kraft treten und 25 Prozent betragen. 4 Min

Der Soli darf bleiben - schafft die Politik ihn trotzdem ab?

27.03.2025 00:01 Uhr

Der Solidaritätszuschlag darf weiter erhoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Nun muss die Politik entscheiden, ob sie die Abgabe beibehält oder abschafft. 5 Min

Der neue Bundestag konstituiert sich (mit Kaja Klapsa)

26.03.2025 00:01 Uhr

Der neue Bundestag hat sich konstituiert. Die Abgeordneten wählten die CDU-Politikerin Klöckner zur neuen Parlamentspräsidentin, die AfD konnte ihren Kandidaten erneut nicht ins Präsidium bringen. 6 Min

Die Koalitionsverhandlungen stocken (mit Ronja Brier)

25.03.2025 00:01 Uhr

Die Gespräche von Union und SPD haben an Fahrt verloren. Journalisten kommentieren das ebenso wie die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters. 6 Min

Imamoglu in U-Haft - Wie geht es weiter mit der Türkei?

24.03.2025 00:01 Uhr

Viele Medien gehen davon aus, dass Präsident Erdogan einen politischen Rivalen aus dem Weg geräumt hat, und sehen die Demokratie in Gefahr. 5 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4700.html
Grafik: Eine Sprechblase mit Icons. © NDR

Meinungen auf NDR Info: Das sind die neuen "Standpunkte"

Der Überblick über das Meinungsspektrum in den deutschen Medien präsentiert sich neu - zu hören als Podcast und in der ARD Audiothek. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein

So hart treffen Trumps Zölle die Wirtschaft im Norden

Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. mehr