Zweiteiliges Design mit topografischen Linien links und dem Schriftzug „11KM STORIES“ in Blau und Orange auf beigem Hintergrund rechts. © ARD

11KM Stories

Podcast | 156 Folgen
Tagesschau

PFAS sind überall - in Pizzakartons, Regenjacken, Kosmetika. Sie gelten als Jahrhundert-Gift. Doch was bedeutet das für uns? In "Das Gift in Dir", der ersten Staffel von "11KM Stories", gehen die Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke der unsichtbaren Gefahr auf den Grund. Sie erzählen von Gemeinden in Deutschland, deren Grundwasser so vergiftet ist, dass sie es nicht mehr nutzen dürfen. Und von einer mächtigen Chemie-Lobby, die alles daransetzt, ihr Geschäft weiterzuführen. Wie tief steckt das Gift bereits in uns? Johannes wagt den Selbstversuch - und lässt sein Blut testen.

Das Gift in Dir (5/5): Alles alt

21.04.2025 00:01 Uhr

Was passiert mit dem PFAS-Verbot nach dem Regierungswechsel? Johannes und Catharina ziehen ein ernüchterndes Fazit. 35 Min

Das Gift in Dir (4/5): Lobbyfalle

14.04.2025 00:06 Uhr

Die Politik will endlich reagieren und PFAS weitreichend und in ganz Europa beschränken. Die Lobbyisten kämpfen um jede Ausnahme. 27 Min

Das Gift in Dir (3/5): Doris gegen Goliath

14.04.2025 00:01 Uhr

Rob Billot, US-Anwalt und Umweltaktivist, kämpft seit über 20 Jahren gegen die mächtige Chemie-Industrie. 31 Min

Das Gift in Dir (2/5): Pfannengate

07.04.2025 00:06 Uhr

Johannes und Catharina treffen auf einen der führenden PFAS-Experten. Der hat eine dringende Warnung. 23 Min

Das Gift in Dir (1/5): Torils Tod

07.04.2025 00:01 Uhr

Als sie ihr Grundwasser plötzlich nicht mehr nutzen dürfen, kommen zwei Rentnerinnen mit PFAS in Kontakt. 31 Min

Trailer: 11KM Stories "Das Gift in Dir" – ab dem 7. April 

03.04.2025 14:00 Uhr

"Das Gift in Dir” ist der neue Storytelling-Podcast über das Jahrhundertgift PFAS. 3 Min

Coronavirus-Update wird 11KM Stories

02.04.2025 11:00 Uhr

Nach fünf Jahren wird aus dem Coronavirus-Update jetzt 11 KM Stories, ein Feed für spannendes Storytelling. 2 Min

Verhindern: Preparedness und Prevention (10/10)

18.03.2025 06:00 Uhr

Die Kürzungen in US-Forschungseinrichtungen haben fatale Auswirkungen auf das Pandemierisiko. Was muss passieren, um künftig globale Krisen zu verhindern? 64 Min

Erklären: Kommunikation und Politikberatung (9/10)

11.03.2025 06:00 Uhr

Die Wissenschaft ist in der Corona-Zeit oft missverstanden worden. Was müsste besser laufen, um Erkenntnisse zu vermitteln? 81 Min

Abmildern: Nebenwirkungen und Folgeschäden (8/10)

04.03.2025 06:00 Uhr

Erreger und Maßnahmen wirken nach einer Pandemie noch lange nach. Und fast immer sind bestimmte Gruppen härter betroffen. 76 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Jetzt live: Hamburger SPD und Grüne stellen Koalitionsvertrag vor

Die beiden Parteien geben im Rathaus eine Pressekonferenz zu ihrem in den letzten Wochen ausgehandelten Vertrag. NDR.de übertragt live. Video-Livestream