Illustration eines Viruspartikels, DNA-Strangs und Antikörpern in Blau- und Orangetönen, symbolisiert Immunreaktion und genetische Forschung. © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

Das Coronavirus-Update

Podcast | 148 Folgen
NDR Info

Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Der Virologe Christian Drosten ist sich sicher: Die Erfahrungen mit Covid-19 sind nur bedingt übertragbar. Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Wie geht die Forschung vor, wenn ein Patient mit Verdacht auf eine neuartige Infektion auftaucht? Wie können Schulen offenbleiben? Antworten liefern wir hier im Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Die NDR Info Wissenschaftsjournalistinnen Korinna Hennig und Daniela Remus haben Epidemiologinnen und Veterinärmediziner, Psychologinnen und Soziologen gefragt, was wir aus der Pandemie gelernt haben. Die Audios dieses Podcasts stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC by-nc-nd 3.0.

Ermöglichen: Schulen und Infektionsschutz (5/10)

18.02.2025 06:00 Uhr

Schulschließungen in der Corona-Zeit hatten gravierende Folgen. Wie könnte man es anders machen? 74 Min

Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)

11.02.2025 06:00 Uhr

Am Anfang einer Pandemie muss es schnell gehen. Was wissen wir heute über die Wirksamkeit von Maßnahmen wie Maskenpflicht und Social Distancing? 67 Min

Erforschen: Daten und Studien (3/10)

04.02.2025 06:00 Uhr

Warum gibt es bei einer neuen Pandemie eigenlich so wenig Forschungsdaten aus Deutschland? Das liegt nicht nur an der Bürokratie. 57 Min

Überwachen: Zoonosen und Surveillance (2/10)

28.01.2025 06:02 Uhr

Die Vogelgrippe breitet sich aus - sind wir für eine weitere Pandemie gut gerüstet? 61 Min

Entdecken: Viren und Labore (1/10)

28.01.2025 06:00 Uhr

Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. 59 Min

Trailer: 5 Jahre Corona - Was haben wir gelernt?

24.01.2025 06:00 Uhr

Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Antworten liefern wir hier im Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. 2 Min

(118) Empowerment: Mit dem Virus leben lernen

09.10.2023 06:00 Uhr

Die Immunologin Christine Falk erklärt, wie man sein Covid-Risiko selbst einschätzen kann. Und: die Bedeutung der Impfung für Langzeitfolgen. 81 Min

(117) Long Covid: Das Rätsel nach der Pandemie

08.05.2023 06:00 Uhr

Welchen Einfluss hat Omikron auf Long- und Post Covid? Welchen die Impfung? Noch immer sind viele Fragen offen, aber es gibt auch schon ein paar Antworten. 75 Min

(116) Der Weg in die Endemie

12.01.2023 17:42 Uhr

Geht die Pandemie dem Ende zu? Welche Bedeutung haben die Entwicklung in China und die Omikron-Variante XXB. 1.5.? Darüber spricht der Virologe Christian Drosten. 98 Min

(115) Wissens-Booster für den Herbst

23.09.2022 19:06 Uhr

Wer sollte sich wann mit welchem Impfstoff boostern? Virologin Sandra Ciesek erläutert die Omikron-Anpassung der Vakzine und die aktuelle Lage. 98 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Mehr Podcasts

Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Anja Reschke © NDR Foto: Berthold Fabricius

After Corona Club als Audio-Podcast

Wie sieht die Welt nach Corona aus? Anja Reschke spricht mit verschiedenen Wissenschaftlern über die Zukunft. mehr

Mission Klima © NDR

Mission Klima - Lösungen für die Krise

Es gibt sie - die Klima-Pioniere. Wir stellen vielversprechende Ideen vor - und sprechen mit den versiertesten Expert*innen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr