Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

(91) Die Pandemie, der Impfstoff und die Kinder

Sendung: Das Coronavirus-Update von NDR Info | 01.06.2021 | 18:36 Uhr | von Korinna Hennig
104 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Der Blick auf die nächsten Wochen, und: Risikoabschätzung bei Kindern. Zu Gast: STIKO-Chef Thomas Mertens.

Die Themen mit den Timecodes:

00:01:22 Inzidenzen und Testpositivenquote
00:07:44 Neue Mutante in Vietnam?
00:13:51 Neue Namen für die Virusvarianten
00:17:34 Einfluss von Reisen und Lockerungen
00:20:29 Risikoabschätzung der STIKO zu Kinderimpfung (Gast: Thomas Mertens)
00:49:30 Rolle der Kinder für die Herdenimmunität
01:06:35 Biontech-Studie zu Kinderimpfung ab 12 Jahren
01:13:49 Myokarditis-Daten nach Impfung
01:16:32 Pandemiebekämpfung in Schulen ohne Impfung
01:27:17 Neue Daten zum heterologen Impfschema
01:32:38 "Verunreinigungen" im AstraZeneca-Impfstoff?

Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update:
https://www.ndr.de/coronaupdate

Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html

Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html

Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.

Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de

NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo

#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Zweiteiliges Design mit topografischen Linien links und dem Schriftzug „11KM STORIES“ in Blau und Orange auf beigem Hintergrund rechts. © ARD

11KM Stories

Der Podcast erzählt in mehrteiligen Serien wahre Geschichten und tiefe Recherchen - und wie sie sich überraschend entwickelt haben. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Podcast Coronavirus-Update: Letzte Staffel mit Drosten & Ciesek

Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. mehr

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

(91) Coronavirus-Update: Die Pandemie, der Impfstoff und die Kinder

Die Risikoabschätzung für Kinder-Impfungen ist komplex. STIKO-Chef Mertens und Virologin Ciesek blicken auf die nächsten Wochen. mehr

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

(91) Die Pandemie, der Impfstoff und die Kinder - Skript herunterladen

Themen u.a.: die neue Mutante in Vietnam, Virusvarianten und Risikoabschätzung der STIKO zu Kinderimpfung. Download (307 KB)

Linksammlung Folge 91

RKI-Bericht zu Virusvarianten von SARS-CoV-2 in Deutschland

RKI-Bericht zu Virusvarianten von SARS-CoV-2 in Deutschland extern

Biontech-Studie zur Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren

Safety, Immunogenicity, and Efficacy of the BNT162b2 Covid-19 Vaccine in Adolescents extern

CDC zu Myokarditis

Myocarditis and Pericarditis Following mRNA COVID-19 Vaccination extern

CDC zu alternativen Tests und Masken im Unterricht (Georgia)

Mask Use and Ventilation Improvements to Reduce COVID-19 Incidence in Elementary Schools extern

Testungen zur Aufrechterhaltung des Unterrichts & außerschulischen Aktivitäten an High Schools (Utah)

COVID-19 Testing to Sustain In-Person Instruction and Extracurricular Activities in High Schools – Utah extern

Charité-Preprint zu Impfreaktionen nach heterologem Impfschema

Reactogenicity of homologous and heterologous prime-boost immunisation with BNT162b2 and ChAdOx1-nCoV19: a prospective cohort study extern

Daten aus Spanien zur Immogenität nach heterologem Impfschema

El uso combinado de las vacunas de AstraZeneca y Pfizer contra el SARS-CoV-2 es altamente inmunogénico extern

Preprint zu Protein-Verunreinigungen im Impfstoff von AstraZeneca

Process-related impurities in the ChAdOx1 nCov-19 vaccine extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?