Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

(111) It Ain't Over 'Til It's Over

Sendung: Das Coronavirus-Update von NDR Info | 01.03.2022 | 17:07 Uhr | von Korinna Hennig
68 Min

Herausforderungen für die Impfentwicklung werden größer. Noch ist nicht klar, ob BA.2 die Lage verändert.

Die Themen mit Zeitmarken:

00:01:49 Ausbreitung von BA.2 in Deutschland
00:06:26 Erkenntnisse über Eigenschaften von BA.2 aus Laborstudien
00:09:19 BA.2 in Südafrika nicht pathogener als BA.1
00:17:10 Reinfektion BA.2 nach BA.1? Daten aus Dänemark und Katar
00:25:36 Kartographie der Virus-Evolution
00:30:53 Antigen-Erbsünde, Immune Imprinting und antigenetische Seniorität
00:43:23 Studie mit Makaken zu angepasstem Moderna-Impfstoff
00:49:17 Herausforderungen für die Impfstoffentwicklung
00:51:20 Ausblick: Entwicklung in Deutschland, Masken und Risikopatienten
01:02:32 In eigener Sache: Zukunft des Podcasts

https://www.ndr.de/coronaupdate

Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.

Alle Folgen zum Nachhören und Nachlesen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html

Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html

Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de

NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo

#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Zweiteiliges Design mit topografischen Linien links und dem Schriftzug „11KM STORIES“ in Blau und Orange auf beigem Hintergrund rechts. © ARD

11KM Stories

Der Podcast erzählt in mehrteiligen Serien wahre Geschichten und tiefe Recherchen - und wie sie sich überraschend entwickelt haben. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Podcast Coronavirus-Update: Letzte Staffel mit Drosten & Ciesek

Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. mehr

Eine Frau mit Mund Nasenschutz Maske vom Typ FFP2. © picture alliance Foto: Frank May

(111) Coronavirus-Update: It Ain't Over 'Til It's Over

Noch ist nicht klar, ob BA.2 die Lage verändert. Der Virologe Christian Drosten erklärt, warum FFP2-Masken das Mittel der Wahl bleiben sollten. mehr

Manuskript Folge 111 zum Download

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

(111) It Ain't Over 'Til It's Over

Herausforderungen für die Impfentwicklung werden größer. Noch ist nicht klar, ob BA.2 die Lage verändert. Download (223 KB)

Linksammlung aller Studien Folge 111

Studie zu Krankheitsschwere BA.1 versus BA.2 aus Südafrika

Preprint: Clinical severity of Omicron sub-lineage BA.2 compared to BA.1 in South Africa extern

Antigenic Cartography für BA.1 und BA.2 aus den Niederlanden

Preprint: Omicron BA.1 and BA.2 are antigenically distinct SARS-CoV-2 variants extern

Studie zum angepassten Moderna-Omikron-Booster an Makaken

Preprint: mRNA-1273 or mRNA-Omicron boost in vaccinated macaques elicits comparable B cell expansion, neutralizing antibodies and protection against Omicron extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?