Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

(113) So Long

Sendung: Das Coronavirus-Update von NDR Info | 29.03.2022 | 16:39 Uhr | von Korinna Hennig/Beke Schulmann
64 Min

Die Virologen verabschieden sich als regelmäßige Gesprächspartner. Im Podcast wird es aber mit Sonderfolgen weitergehen.

00:02:40 Die aktuelle Lage: BA.2 und hohe Infektionszahlen
00:05:41 Weniger Maßnahmen: Verliert das Virus den Schrecken?
00:09:37 Einen individuellen Weg finden
00:13:21 Ausblick auf den Herbst
00:21:03 Studien selbstständig lesen
00:33:01 Aktuelle Corona-Forschung von Sandra Ciesek und Christian Drosten
00:36:05 Welche Daten und Antworten fehlen?
00:39:40 Forschungsschwerpunkt auch in Zukunft auf SARS-CoV2?
00:40:44 Therapie für Risikogruppen
00:45:12 Überraschende Entwicklungen in der Pandemie
00:47:34 Veränderungen für die Virolog*innen in der Pandemie
00:49:55 Veränderungen in der Wissenschaftskommunikation
00:54:55 Herausforderungen im Podcast
00:57:38 Danke!

https://www.ndr.de/coronaupdate

Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprachen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.

Alle Folgen zum Nachhören und Nachlesen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html

Im Podcast werden von unseren Experten viele Studien erwähnt. Hier finden Sie eine Linksammlung der Studien, nach Folgen geordnet:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/corona2636.html

Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html

NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo

#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/113-So-Long,audio1097644.html
Illustration eines Viruspartikels, DNA-Strangs und Antikörpern in Blau- und Orangetönen, symbolisiert Immunreaktion und genetische Forschung. © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

Das Coronavirus-Update

5 Jahre Corona: Was haben wir gelernt? Die Erfahrungen mit Covid-19 sind nur bedingt übertragbar, sagt der Virologe Christian Drosten. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Podcast Coronavirus-Update: Neue Staffel mit Drosten & Ciesek

Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. mehr

Eine FFP2-Maske in der Hand einer Person. © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa | Marijan Murat

(113) Coronavirus-Update: So long

Die Virologen Sandra Ciesek und Christian Drosten verabschieden sich als regelmäßige Gesprächspartner. Im Podcast wird es aber mit Sonderfolgen weitergehen. mehr

Manuskript Folge 113 zum Download

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash

(113) So long

In der vorerst letzten Folge des Coronavirus-Update empfehlen die Virologen "asiatische Höflichkeit" beim Masketragen. Download (216 KB)

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr