Greift die Afrikanische Schweinepest bald auf Norddeutschland über? Um sich vor der für die Tiere tödlichen Seuche zu schützen, ergreifen Landwirte Vorsichtsmaßnahmen.
mehr
Anfang des Jahres kam aus der Landwirtschaft das Signal, mehr über eine bessere Tierhaltung nachdenken zu wollen. Doch wie hat sich die Situation in den Ställen tatsächlich entwickelt?
mehr
Die Mehrheit der Verbraucher wünscht sich Weidemilch von Kühen aus artgerechter Haltung. Eine Vermarktungschance für Milchbauern? Die "NDR Info Perspektiven" fragen nach.
mehr
Oda Lambrecht hat mit dem Panorama 3 Beitrag "Gedanken einer Schweinemästerin" den Journalistenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gewonnen.
mehr
Manche Landwirte im Norden ziehen männliche Küken auf, anstatt sie - wie üblich - gleich zu töten. Sie sind darauf angewiesen, dass Verbraucher ein paar Cent mehr für Eier ausgeben.
mehr
Zu viel Dünger, zu wenig Rücksicht auf die Umwelt: Landwirte diskutieren über eine Neuverteilung der Subventionen. Doch könnten sie damit wirtschaftlich existieren?
mehr
Der Antibiotikaeinsatz bei Tieren geht laut aktueller Zahlen zwar zurück, doch wichtige Daten werden gar nicht veröffentlicht - und notwendige Verbesserungen in Ställen verschleppt.
mehr
Oda Lambrecht kommentiert die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Münster, die Ermittlungen gegen den Chef des Verbands der Schweineproduktion einzustellen.
mehr
Ermittlungen gegen den Chef des Verbands der Schweineproduktion eingestellt. Die in Panorama gezeigten schweren Verletzungen von Schweinen begründeten keinen Straftatverdacht.
mehr
Eine Landwirtin aus Niedersachsen hat viel investiert. Ihren Schweinen soll es besser gehen als in vielen anderen Ställen. Jetzt bangt sie, ob die Kunden dafür auch zahlen.
mehr
Untersuchungen von Schlachttieren sollen zentral erfasst und verglichen werden, fordert Matthias Link von der Bundestierärztekammer. So könne man sehen, wo es beim Tierschutz mangelt.
mehr