Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Das Spezialschiff "Höegh Esperanza" wird am Anleger in Wilhelmshaven festgemacht. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

LNG-Terminal in Wilhelmshaven kurzzeitig abgeschaltet

Grund war ein technischer Defekt. Mehrere Stunden lang konnte kein Flüssigerdgas angelandet werden. mehr

Die "Hoegh Esperanza" liegt in Wilhelmshaven. © picture alliance/ASSOCIATED PRESS Foto: Michael Sohn

Wilhelmshaven: Zweites LNG-Terminal soll umweltfreundlicher werden

Statt mit Chlor will das Unternehmen TES die Rohre mit moderner Ultraschalltechnik von Algen säubern. mehr

Luftaufnahme des ersten Anlegers für die Ankunft von Schiffen mit Flüssigerdgas in Deutschland. © picture alliance/dpa/NPorts | Wolfhart Scheer Foto: Wolfhart Scheer

LNG-Terminal Wilhelmshaven: EWE will neue Pipeline bauen

Die Bauarbeiten könnten bereits im März beginnen. Die Pipeline soll zu zwei Erdgasspeichern im Landkreis Leer führen. mehr

Das Zählwerk in einem Gaszähler dreht sich und zeigt den Verbrauch von Gas in einem Privathaushalt an. © picture alliance / Laci Perenyi

Energiekrise: Millionen-Hilfe für Unternehmen in Niedersachsen

Ab heute können Firmen, die 2022 von besonders hohen Energiekosten betroffen waren, Anträge stellen. Doch die Hürden sind hoch. mehr

Ein russischer Bauarbeiter telefoniert neben einem Rohrstück für die Gas-Pipeline Nord Stream (Portowaja). © dpa Foto: Dmitry Lovetsky

Energiekrise: Rückblick auf ein dramatisches Jahr

Der russische Angriff auf die Ukraine vor einem Jahr hat die deutsche Energiepolitik verändert. Ein Blick zurück. mehr

Ein Mann mit Headset sitzt vor einem Computerbildschirm und einer Tastatur © colourbox

Gas- und Strom-Anbieter wechseln: Vorsicht vor Telefonwerbung

Dubiose Anbieter locken am Telefon unter falschem Namen mit günstigen Tarifen. Wie sollten sich Betroffene verhalten? mehr

Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung © Colourbox Foto: graja

Preiserhöhung bei Gas und Strom: Zurück zum Grundversorger?

Viele Anbieter erhöhen zurzeit die Preise massiv. Wann lohnt sich ein Wechsel in die Grundversorgung? Was sollte man beachten? mehr

Ein LNG-Schiff liegt an einem LNG-Terminal. © picture alliance/ANP | Sem van der Wal Foto: Sem van der Wal

Genehmigungsverfahren für privates LNG-Terminal vor Lubmin läuft an

Der Betreiber des in der Ostsee vor Lubmin geplanten LNG-Terminals, die Deutsche ReGas, arbeitet weiter auf einen Start am 1. Dezember hin. mehr

Blick in eine Waschmaschine, in der auf der Wäsche ein Sparschwein steht. © colourbox

Waschen und Geschirr spülen: Sparen Eco-Programme wirklich Strom?

Klingt paradox, ist aber so: Eco-Programme verbrauchen trotz längerer Laufzeit weniger Strom. Wie kann das sein? mehr

Geldscheine liegen neben einem Stromzähler © colourbox

Hohe Abschläge für Gas und Strom - was kann ich tun?

600 statt 200 Euro - das kann bei den monatlichen Vorauszahlungen bald passieren. Hier finden Sie Fragen und Antworten. mehr

Ein Mann und eine Frau stehen an einem Heizungskeller an einem Kessel. © imago images / blickwinkel

Gas, Holz, Strom: Alternativen zur Ölheizung

Von 2026 an dürfen in Deutschland keine reinen Ölheizungen mehr eingebaut werden. Als Alternativen stehen zahlreiche Techniken zur Verfügung. mehr

Ein Wolkenhimmel mit eingeblendeten Leiterbahnen © Colourbox

Daten für den Norden: Aktuelle Zahlen auf einen Blick

Aktuelle Kenngrößen und Grafiken zur Energieversorgung und zum Klimawandel - diese Artikel geben einen Überblick. mehr