Thema: Bundeswehr

Ein angeseilter Bundeswehrsoldat untersucht die Wrackteile einer Transall, die am 9. Februar 1975 beim Landeanflug auf den Militärflughafen von Souda auf der griechischen Insel Kreta abstürzte (Archivfoto von 1975). Bei dem Unglück kamen 42 Angehörige der deutschen Luftwaffe ums Leben. © picture-alliance/ dpa/dpaweb

1975 stürzt Transall-Maschine auf Kreta ab

An Bord des Bundeswehr-Flugzeugs waren Soldaten aus Süderbrarup. Niemand überlebte den Absturz am 9. Februar 1975 auf der Mittelmeer-Insel. mehr

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht an einer Schranke zu einem Bundeswehr-Gelände. Im Hintergrund ist Rauch im Sonnenlicht über einem Stück Moorlandschaft zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stephan Konjer

Moorbrand bei Meppen: Kein Prozess am Landgericht Osnabrück

Das Gericht sieht kein strafrechtliches Verhalten der beschuldigten Bundeswehr-Mitarbeiter. Der Flächenbrand war 2018 ausgebrochen. mehr

Ein Kampfhubschrauber "Tiger" fliegt über einen Ort. © picture alliance/HMB Media Foto: Julien Becker

Übung der Bundeswehr: Kampfhubschrauber über Göttingen unterwegs

Die Flüge sollen teilweise in weniger als 30 Metern Höhe stattfinden. Anwohner müssen daher mit Lärm rechnen. mehr

Prof. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft © Kiel Institute, Michael Stefan Foto: Michael Stefan

IfW-Chef Schularick fordert mehr Ausgaben für Rüstung und Wehrtechnik

Bei einem sogenannten Wehrtechnik-Gipfel in Kiel sagte Schularick, Schleswig-Holstein könnte in der Branche eine größere Rolle spielen. mehr

Zwei Eurofighter der Bundeswehr aus Rostock Laage fliegt während der NATO-Übung Rapid Viking über Island. © NDR Foto: Christoph Kümmritz

Eurofighter-Alarmrotte der Luftwaffe bleibt bis 2026 in Laage

Dann kehren die Kampfjets des Luftwaffengeschwaders 71 "Richthofen" wieder nach Wittmund in Ostfriesland zurück. mehr

Zwei Eurofighter fahren über ein Rollfeld. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Erste Eurofighter sollen im Juli nach Ostfriesland zurückkehren

Die Sanierung des NATO-Luftwaffenstützpunkts in Wittmund kommt voran. Im Sommer soll der Flugbetrieb starten. mehr

Ein Soldat der Bundeswehr hält einen ausgebildeten Falken auf dem Arm. © NDR Foto: Annicka Erdmann

Falke "Carlos" hält Luftraum über Fliegerhorst Wunstorf frei

Die Bundeswehr setzt den Geierfalken ein, um andere Vögel abzuwehren. "Carlos" tötet nicht, er schreckt nur ab. mehr

Bundeswehr-Reservisten liegen in einem Graben bei einer Schießübung. © NDR

Mit Karte und Kompass: Reservisten trainieren in Dithmarschen

170 Soldatinnen und Soldaten trainieren für den Verteidigungsfall. Im Ernstfall wären sie von entscheidender Bedeutung. mehr

Die Marineschule Mürwik in Flensburg. © IMAGO Foto: F. Anthea Schaap

Holocaust-Gedenken an einem Ort der Täter: Kann das funktionieren?

Die diesjährige Gedenkveranstaltung des Landes soll in der Marineschule Mürwik in Flensburg stattfinden. Das sorgt für Kritik. mehr

Boris Pistorius (M, SPD), Bundesminister der Verteidigung, und sein Amtskollege Wladyslaw Kosiniak-Kamysz (r) gehen an einer Flugabwehrstellung vom Typ Patriot vorbei. © Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Verschärfte Lage: Pistorius besucht Patriot-Einheiten in Polen

Nachdem bereits zwei Patriot-Systeme und 200 Soldaten aus MV dorthin verlegt wurden, sollen im Sommer Eurofighter folgen. mehr

Die damals 22-jährige Deutsche Tanja Kreil steht am 29.06.1999 vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. © dpa picture alliance Foto: Werner Baum

Als Tanja Kreil zur Pionierin für Frauen in der Truppe wurde

Am 11. Januar 2000 gewann die Hannoveranerin ihre Klage für die Gleichberechtigung von Frauen in der Bundeswehr - inklusive Dienst an der Waffe. mehr

Boris Pistorius sitzt in einem Hubschrauber. © dpa Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Pistorius will 400 Millionen in Marinefliegerstandort investieren

Das kündigte er bei seinem Besuch in Nordholz an. Der Standort soll ausgebaut und modernisiert werden. mehr