Bei der Bundestagswahl am 23. Februar dürfte bei den Stimmen aus Mecklenburg-Vorpommern die AfD vorne liegen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Wahlumfrage: AfD in MV stabilisiert ihren Vorsprung

Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl liegt die AfD in Mecklenburg-Vorpommern in der Wählergunst weiter deutlich vorn. mehr

Am Baakenhöft in der Hamburger Hafencity soll die neue Oper gebaut werden. © NDR

Einigung mit der Kühne-Stiftung: Hamburg bekommt eine neue Oper

Bürgermeister Peter Tschentscher spricht von einem "Glücksfall und einer Chance" und erwartet ein "Opernhaus von Weltrang". mehr

Zwei Mitarbeiter der Firma Nothvolt gehen über eine Baustelle im Kreis Dithmarschen. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Die Probleme von Northvolt: Ist das Werk bei Heide in Gefahr?

Auf der Baustelle des Batterie-Herstellers geht's nur langsam voran. Und auch die Zukunft im schwedischen Stammwerk ist ungewiss. Wie ernst ist die Lage? mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:40 Uhr

Hamas kündigt Freilassung weiterer Geiseln an

Die Hamas will heute drei weitere Geiseln aus dem Gazastreifen freilassen. Unter ihnen ist auch ein Deutsch-Israeli. Der 56-Jährige war am 7. Oktober 2023 gemeinsam mit seiner Frau aus ihrem Zuhause in einem Kibbuz entführt worden. Die Frau war bereits im November frei gekommen. Seit dem Beginn der aktuellen Waffenruhe sind 18 israelische Geiseln von der Hamas und verbündeten Gruppen freigelassen worden. Israel entließ im Gegenzug etwa 600 palästinensische Häftlinge aus dem Gefängnis.

Link zu dieser Meldung

Richter blockiert Freistellung von USAID-Mitarbeitern

Der Streit um die von der Trump-Regierung geplante Zwangsfreistellung von 2.200 Mitarbeitenden der US-Behörde für internationale Entwicklung geht weiter. Ein Bundesrichter hat das Vorhaben vorübergehend blockiert. Er stellte sich damit hinter zwei Verbände von Bundesbediensteten. Diese argumentieren, Trump dürfe nicht eine Behörde einstellen, die in der Gesetzgebung des Kongresses verankert ist. Für die Behörde arbeiten insgesamt etwa 10.000 Menschen, zwei Drittel davon außerhalb der USA.

Link zu dieser Meldung

Trump trifft Selenskyj möglicherweise kommende Woche

US-Präsident Trump wird eigenen Angaben zufolge in der kommenden Woche möglicherweise seinen ukrainischen Kollegen Selenskyj treffen. Es wäre die erste Zusammenkunft seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus. Der genaue Ort des Gesprächs ist noch unklar. Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden zu beenden. Inzwischen nennt der US-Präsident sechs Monate als Zeithorizont. Er hatte die Milliardenhilfen der USA für die Ukraine wiederholt abgelehnt. Selenskyj will Washington Zugang zu seltenen Erden für militärische Unterstützung und Sicherheitsgarantien anbieten.

Link zu dieser Meldung

US-Verteidigungsminister Hegseth kommtnach Deutschland

Der neue US-Verteidigungsminister Hegseth wird kommende Woche nach Deutschland reisen. Laut Pentagon will Hegseth das Hauptquartier des US-Europakommandos und die für Afrika zuständige Kommandozentrale des US-Militärs in Stuttgart besuchen. Dort wolle er mit hochrangigen Militärs und dort stationierten US-Soldaten zusammenzutreffen, um aktuelle Informationen über die Operationen zu erhalten. Weitere Stationen sind Belgien und Polen. Ziel der Gespräche sei es auch, die Verteidigungsausgaben des Nato-Bündnisses zu erhöhen, hieß es aus Washington.

Link zu dieser Meldung

Bundesweite Demos gegen Rechts

Bundesweit haben für dieses Wochenende wieder zahlreiche "Bündnisse gegen Rechts" zu Demonstrationen aufgerufen. Die größte Kundgebung wird heute in München erwartet. Dort rechnen die Veranstalter mit etwa 75.000 Teilnehmern. Auch in anderen Städten wie Hamburg, Hannover, Bremen, Frankfurt am Main und Stuttgart sind Proteste geplant. Bereits am vergangenen Wochenende waren in ganz Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen. Viele protestierten gegen den Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik, der auch mit Stimmen der AfD im Bundestag eine Mehrheit erhalten hatte.

Link zu dieser Meldung

Vermisstes Flugzeug in Alaska gefunden

Experten haben das Wrack eines im US-Bundesstaat Alaska vermissten Flugzeugs mit zehn Menschen an Bord geortet. Die Küstenwache erklärte, es seien zunächst drei Tote im Innern der Maschine gefunden worden. Die Maschine befinde sich etwa 55 Kilometer südöstlich der Stadt Nome. Sie war plötzlich vom Radar verschwunden. An Bord der Cessna Caravan sollen neun Passagiere und der Pilot gewesen sein. Die USA waren erst vor wenigen Tagen von zwei Flugzeugunglücken in Washington und Philadelphia mit insgesamt 74 Toten erschüttert worden.

Link zu dieser Meldung

Werder Bremen verliert in München

In der Fußball-Bundesliga hat Spitzenreiter Bayern München einen weiteren Sieg eingefahren. Die Bayern bezwangen Werder Bremen mit 3:0. Die Treffer erzielten zweimal Harry Kane und Leroy Sané. In der zweiten Liga hat der Hamburger SV bei Preußen Münster mit 2:1 gewonnen. Greuther Fürth bezwang Regensburg mit 2:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken, später von Süden her freundlicher und meist trocken, Höchstwerte zwischen 2 Grad auf Rügen und 7 Grad in Osabrück. Morgen zum Teil auch länger sonnig und trocken bei 2 bis 6 Grad. Am Montag oft wolkig, 2 bis 4 Grad. Am Dienstag nach Nebel überwiegend heiter, 2 bis 4 Grad. Am Mittwoch verbreitet freundlich und trocken, 1 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Porträtbild der Journalistin Ines Burckhardt © NDR Foto: Christian Spielmann
3 Min

Kommentar zu Northvolt: Ohne China geht es nicht mehr

Mit Hunderten Millionen Euro Steuergeld Fabriken hochzuziehen, die zum Scheitern verurteilt sind, sei nicht sinnvoll, meint Ines Burckhardt. 3 Min

Der designierte US-Präsident Donald Trump spricht während einer Pressekonferenz. © AP/dpa bildfunk Foto: Evan Vucci
6 Min

Politologin Simon: Trump setzt bewusst viele Themen gleichzeitig

Mit der Strategie lenke der US-Präsident davon ab, wie innerstaatliche Institutionen angegriffen werden, sagte Julia Simon vom John-F.-Kennedy-Institut. 6 Min

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Auf zwei Computerbildschirmen sind Fotos und Videos zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Uli Deck

Polizei und Justiz in Niedersachsen planen Cloud für Beweismittel

Dort sollen die stetig wachsenden Datenmengen gebündelt werden. Auch Künstliche Intelligenz soll zum Einsatz kommen. mehr

Auf einem Stimmzettel für den Wahlkreis Wolfenbüttel ist die Partei MLPD falsch geschrieben. © Landkreis Wolfenbüttel

Wegen Fehler: Landkreis muss 190.000 Wahlzettel neu drucken

Bei den Stimmzetteln für die Bundestagswahl im Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel wurden die Buchstaben einer Partei vertauscht. mehr

Schleswig-Holstein

Zu sehen ist eine Hand, die ein Stück Kreide hält und auf einer Tafel ein Kästchen ankreuzt. © Eliza / photocase.de Foto: Eliza / photocase.de

Bundestagswahl 2025: Fake News im Umlauf - Wahlleiter in SH warnt

Tobias Berger, Landeswahlleiter in Schleswig-Holstein, warnt rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl vor Falschmeldungen. mehr

Feuerwehrleute bei Löscharbeiten eines brennenden Containers. © nordpresse mediendienst Foto: Jasper Hentschel

Vandalismus in Kappeln: Polizei ermittelt gegen vier Jugendliche

Nach Angaben der Ermittler sollen die Tatverdächtigen zwischen 12 und 17 Jahren alt sein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Nach Messerattacke in Schwerin: Polizei wertet Zeugenberichte aus

Nach dem tödlichen Angriff ist der Täter weiter flüchtig. Die Polizei wertet erste Befragungsergebnisse aus dem Umfeld des 17-jährigen Opfers aus. mehr

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag in Rostock: Opfer durch Polizei befragt

Ein Mann soll am Donnerstag eine Frau in der Rostocker Innenstadt schwer verletzt haben. Heute wurde das Opfer befragt. mehr

Hamburg

Auf diesem Gelände wird das neue Opern·haus gebaut. © Dimitrios Valkanis/dpa Foto: Dimitrios Valkanis

Pro und Kontra: Ist die geplante neue Oper gut für Hamburg?

Was bedeutet die Einigung mit der Kühne-Stiftung für die Stadt Hamburg? Daniel Kaiser und Reinhard Postelt haben dazu unterschiedliche Meinungen. mehr

Menschen nehmen an einer Demonstration gegen die AfD und die Migrationspolitik der CDU in der Hamburger Innenstadt teil. © picture alliance / dpa-Zentralbild Foto: Georg Wendt

Heute wieder Demonstrationen in der Hamburger Innenstadt

In der City sind für heute zwei Kundgebungen angemeldet. Unter anderem gehen linke Gruppen gegen eine Verschärfung des Asylrechts auf die Straße. mehr