Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr

Das Volkswagenwerk in Wolfsburg. © NDR Foto: Julius Matuschik

US-Präsident Trump erhebt Sonderzölle: Wie reagiert Volkswagen?

Der Autohersteller aus Wolfsburg hält sich bedeckt. Vorerst ist Europa lediglich indirekt von erhöhten Abgaben betroffen. mehr

Tausende Menschen demonstrieren am Kieler Rathausplatz. © NDR Foto: Moritz Mayer

Tausende Menschen demonstrieren in SH für Demokratie

Auch am Sonntag gab es wieder überall im Land Proteste. Allein in Kiel gingen laut Polizei 15.000 Demonstrierende auf die Straße. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:50 Uhr

Berlin: 160.000 demonstrieren für Erhalt der AfD-Brandmauer

In Berlin haben mehr als einhunderttausend Menschen gegen Rechtsextremismus und die Zusammenarbeit mit der AfD protestiert. Die Demonstranten versammelten sich unter der Überschrift "Aufstand der Anständigen. Wir sind die Brandmauer" vor dem Reichstagsgebäude. Die Berliner Polizei bezifferte die Zahl der Demonstranten auf etwa 160.000. Im Norden sind unter anderem in Kiel zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach von bis zu 14.000 Teilnehmern. Demonstrationen gab es auch in weiteren Orten im Norden, wie etwa in Flensburg und Elmshorn.

Link zu dieser Meldung

CDU-Spitze stellt sich hinter Parteichef Merz

Führende CDU-Politiker haben sich hinter den Kurs von Parteichef Merz in der Migrationspolitik gestellt. Der hessische Ministerpräsident Rhein sagte, er glaube nicht, dass die Diskussion über eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD der Union schade. Der Regierungschef von Thüringen, Voigt, erklärte, jetzt sei klar, dass die CDU für eine Richtungsänderung stehe. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer von der SPD warf Merz vor, sein Wort gebrochen zu haben. Mit der Öffnung zur AfD habe es der CDU-Vorsitzende seiner Partei extrem schwer gemacht, nach der Bundestagswahl Partner zu finden, sagte Schweitzer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Heute will die CDU auf einem Sonderparteitag in Berlin ein Sofortprogramm für den Fall eines Wahlsieges beschließen. Sie plant unter anderem Entlastungen für die Wirtschaft und eine Verschärfung der Asylpolitik.

Link zu dieser Meldung

AfD erwartet weitere Großspende in Millionenhöhe

Die AfD kann offenbar mit einer weiteren Großspende rechnen. Nach Informationen von WDR und NDR geht es um eine Sachspende im Wert von rund 2,3 Millionen Euro – konkret um eine groß angelegte Plakataktion zur Stärkung der AfD im Bundestagswahlkampf. Bei dem Spender soll es sich um einen Privatmann aus Österreich, einen früheren Landesgeschäftsführer der FPÖ handeln. Der Bundesvorstand der AfD muss der Annahme der Sachspende formal noch zustimmen.

Link zu dieser Meldung

Trump: Neue Zölle könnten für US-Bürger schmerzhaft werden

US-Präsident Trump hat seine umstrittene Entscheidung verteidigt, weitreichende Zölle gegen Kanada, Mexiko und China zu verhängen. Die USA seien nicht mehr das "dumme Land", das von allen ausgenutzt werde, schrieb Trump. Gleichzeitig schloss er nicht aus, dass die Maßnahme auch für US-Bürger schmerzhaft werden könnte. Der US-Präsident hatte zuvor seine Drohung wahrgemacht und Zölle von 10 Prozent auf Einfuhren aus China verhängt. Bei Importen aus Mexiko und Kanada ist sogar ein Zuschlag von 25 Prozent fällig.

Link zu dieser Meldung

Zahl der armutsgefährdeten Rentner auf Rekordhoch

Die Zahl der armutsgefährdeten Rentnerinnen und Rentner in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Quote von 18,4 Prozent im Vorjahr auf 19,6 Prozent. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" und verweist auf eine Anfrage der Bundestagsgruppe des BSW. In absoluten Zahlen sind demnach etwa 300.000 Menschen mehr betroffen, insgesamt jetzt 3,54 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat.

Link zu dieser Meldung

Wieder Proteste in Georgien

Bei Protesten gegen die Regierungspartei in Georgien sind in der Hauptstadt Tiflis mehrere Menschen festgenommen worden, unter ihnen zwei Oppositionsführer. Sie hatten zusammen mit anderen Demonstranten versucht, eine Autobahnzufahrt im Norden von Tiflis zu blockieren. Ein unabhängiger Fernsehsender zeigte Aufnahmen, wie Polizisten auf Festgenommene einschlugen. Die Opposition in Georgien wirft der Regierungspartei Betrug bei der Parlamentswahl im Oktober vor.

Link zu dieser Meldung

VfL Wolfsburg holt Punkt bei Eintracht Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg auswärts einen Punkt geholt. Die Niedersachsen spielten in Frankfurt 1:1. Im zweiten Sonntagsspiel setzte sich Leverkusen gegen Hoffenheim mit 3:1 durch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht teilweise bewölkt und Nebel. Im Osten Vorpommerns vereinzelt Schauer. Tiefstwerte plus 1 und minus 6 Grad. Am Tage meist wolkig bis trüb, teils aufgelockert mit etwas Sonne. 2 bis 4 Grad. Am Dienstag gebietsweise wolkig, sonst heiter, 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, etwas Regen möglich, 4 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Porträtfoto Politikwissenschaftler Prof. Thomas Biebricher. © Heike Steinweg
6 Min

Politikwissenschaftler: Merz-Skeptiker bilden in CDU Minderheit

Sie würden sich auf dem anstehenden Parteitag nicht aus der Deckung wagen, sagt Thomas Biebricher von der Goethe-Universität Frankfurt auf NDR Info. 6 Min

Heinrich Bedford-Stroh, Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (OeRK) und ehemaliger EKD-Vorsitzender © pa/epd-bild Foto: Heike Lyding
7 Min

Bedford-Strohm: Zusammenarbeit mit AfD darf nicht salonfähig werden

Menschen, die menschenfeindliche Ideologien vertreten, dürften nicht als Zünglein an der Waage bei Kampfabstimmungen akzeptiert werden, sagte der Vorsitzende des Weltkirchenrats auf NDR Info. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Stefanie und Christoph Siegmann (Theaterliebhaber) stehen auf der Bühne des Berliner Ensembles, mit Blick in den leeren Zuschauersaal. Aus Protest gegen Kürzungen haben sie dort für für 1.500 Euro eine Übernachtung ersteigert. © picture alliance Foto: Hannes P. Albert

Kultur trotz klammer Kassen - was würden Sie noch fördern?

Der deutsche Staat lässt sich Kultur durchaus etwas kosten, aber jetzt drohen heftige Einschnitte. Diskutieren Sie mit - bei Mitreden! am Montag. mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das CDU-Logo am Parteibüro in Braunschweig ist im Rahmen einer Protestaktion mit einer Folie beklebt. © Letzte Generation Braunschweig

Nach Abstimmung mit AfD: CDU beklagt Übergriffe

An mehreren Orten in Niedersachsen wurden Gebäude der Partei besprüht und beklebt. Auch ein AfD-Büro wurde besprüht. mehr

Ein Schutzhelm liegt auf dem Autositz eines Feuerwehrautos. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Kleingarten in Lehrte

Der Brand war am Sonntag in einer Gartenlaube ausgebrochen. In der Laube fanden die Einsatzkräfte eine tote Person. mehr

Schleswig-Holstein

Tausende Menschen demonstrieren am Kieler Rathausplatz. © NDR Foto: Moritz Mayer

Tausende Menschen demonstrieren in SH für Demokratie

Auch am Sonntag gab es wieder überall im Land Proteste. Allein in Kiel gingen laut Polizei 15.000 Demonstrierende auf die Straße. mehr

Eine unechte Karettschildkröte schwimmt in einem Becken im Aquarium Sylt. © Aquarium Sylt

Exotische Funde: Warum auf Sylt immer wieder Schildkröten landen

Die Unechte Karettschildkröte ist vom Aussterben bedroht und verirrt sich immer häufiger auch nach Schleswig-Holstein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die neue Seebrücke in Prerow. © Screenshot

Besucheransturm auf die neue Seebrücke in Prerow

Mehr als 100.000 Menschen haben sich die neue Seebrücke auf dem Darß seit ihrer Eröffnung vor drei Monaten angeschaut. mehr

Eine Mitarbeiterin der telefonseelsorge arbeitet an einem Computer. © Screenshot

Telefonseelsorge in MV steckt finanziell in der Klemme

Dabei wurde das Hilfsangebot im vergangenen Jahr von 37.000 Menschen per Telefon, Chat oder Mail genutzt. mehr

Hamburg

Haus in Hamburg-Barmbek. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

Hamburg will Mietpreisbremse bis Ende 2025 verlängern

Einen entsprechenden Antrag für die Bürgerschaft haben SPD und Grüne bereits vorgelegt. mehr

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen am Sonnabend bei Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen bereits 25.000 Menschen zum Protest gegen das Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr