Die Bahnstation Waterloo ist in Hannover infolge eines Warnstreiks abgesperrt. © NDR Foto: Julia Henke

Warnstreik in NDS: Nahverkehr in vielen Städten lahmgelegt

Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr

Eine Fläche im Süden Steinwerders soll  für Unternehmen nutzbar gemacht werden. © Screenshot

In Kürze Baustart für Großprojekt im Hamburger Hafen

Im Hamburger Hafen wird ein großes Areal für Unternehmen nutzbar gemacht. Die Fläche in Steinwerder liegt seit mehreren Jahren brach. mehr

Lage des Datenkabels in der Ostsee © NDR/ Datawrapper

Datenkabel in der Ostsee: Schweden vermutet erneute Beschädigung

Vor Gotland ist ein neuer Kabelbruch gemeldet worden. Laut schwedischen Medien handelt es sich erneut um das Kabel zwischen Rostock und Helsinki. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:15 Uhr

Hamas: Panne bei Übergabe von toter Geisel

Bei der gestrigen Übergabe einer toten Geisel an Israel hat es offenbar eine Panne gegeben. Die islamistische Hamas räumte inzwischen ein, dass die sterblichen Überreste von Schiri Bibas mit denen einer anderen Person vermischt sein könnten. Nach Angaben der Terrororganisation war die Mutter von zwei Kindern im November 2023 bei einem israelischen Luftangriff getötet worden. Israels Ministerpräsident Netanjahu warf der Hamas dagegen Grausamkeit und Bösartigkeit vor. Dafür müssten die Terroristen zahlen.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - auch im Norden

Wer auf den Nahverkehr angewiesen ist, muss heute mit massiven Einschränkungen rechnen. An vielen Orten in Norddeutschland fahren wegen eines Warnstreik-Aufrufs der Gewerkschaft Verdi keine Busse und Bahnen. Unter anderem streiken die Beschäftigten der Bremer Straßenbahn-AG und der Üstra in Hannover, auch in Göttingen, Braunschweig und Wolfsburg fahren keine Linienbusse. In Mecklenburg-Vorpommern sind unter anderem Rostock und die Region Vorpommern betroffen. Die Gewerkschaft Verdi hat außerdem zu mehreren Streikversammlungen aufgerufen.

Link zu dieser Meldung

Habeck wirft USA Verrat und Imperialismus vor

Der Grünen-Spitzenkandidat Habeck hat Verhandlungen mit Russland über die Ukraine ohne deren Teilnahme verurteilt. Der Vizekanzler nannte im Morgenmagazin von ARD und ZDF den Ansatz der US-Regierung Verrat und Imperialismus. Europa müsse umgehend eine eigene Strategie auflegen. Ziel Russlands und der USA sei offensichtlich, die Ukraine aufzuteilen, das dürften Deutschland und Europa nicht akzeptieren. Die Außenminister Russlands und der USA, Lawrow und Rubio, hatten sich ohne die Ukraine zu Gesprächen getroffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte daraufhin, dass sein Land keine Vereinbarung anerkennen werde, die ohne sie getroffen wurde.

Link zu dieser Meldung

Offenbar wieder Kabelschaden in Ostsee

In der Ostsee soll erneut ein Unterseekabel beschädigt worden sein. Die schwedische Küstenwache hat der Deutschen Presse-Agentur bestätigt, dass Ermittlungen eingeleitet wurden. Schwedische Medienberichten zufolge verläuft das Kabel zwischen Finnland und Deutschland - der Schaden ist demnach in der Nähe der schwedischen Insel Gotland aufgetreten. In den vergangenen Monaten sind immer wieder Kommunikationskabeln und Stromleitungen in der Ostsee beschädigt worden. In mehreren der Fälle wird wegen möglicher Sabotage ermittelt. Die Ursache für die Kabelbrüche ist weiterhin unklar, doch es besteht der Verdacht, dass Tanker im Auftrag Russlands absichtlich Kabel zerstören.

Link zu dieser Meldung

Bas ruft Parteien zu Kompromissbereitschaft auf

Bundestagspräsidentin Bas hat die im Parlament vertretenen Parteien zu Respekt und Kompromissbereitschaft nach der Bundestagswahl aufgerufen. Wenn das Ergebnis steht, sei der Wahlkampf zu Ende, sagte Bas der "Rheinischen Post". Die Politikerinnen und Politiker müssten dann tragfähige Lösungen für die Menschen suchen. Das stärke das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie. Zugleich rief Bas alle Wahlberechtigten dazu auf, am Sonntag von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Wer wählen geht, nehme Einfluss auf die Zukunft von allen und auf die Richtung, in die Deutschland geht.

Link zu dieser Meldung

Mehr Betriebe gegründet als aufgegeben

Im vergangenen Jahr hat es bundesweit mehr Firmengründungen als Betriebsaufgaben gegeben. Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind fast 121.000 Betriebe entstanden. Das seien 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Aufgegeben worden seien im vergangenen Jahr 99.000 Betriebe dieser Kategorie.

Link zu dieser Meldung

Wal auf Nordsee-Insel gestrandet

In der deutschen Nordsee ist erneut ein totel Wal angespült worden. Nach Angaben der Behörden in Niedersachsen wurde der Kadaver im Wattenmeer auf der kleinen unbewohnten Insel Minser Oog östlich von Wangerooge entdeckt. Diesmal soll es sich um einen Buckelwal handeln. Experten wollen nun herausfinden, warum das Tier verendet ist. Vor ein paar Tagen war auf Sylt ein toter Pottwal entdeckt worden. Er wurde inzwischen zerlegt und zur Untersuchung aufs Festland transportiert.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Bewölkt oder trüb, gebietsweise Schauer. Später meist trocken. Im Südwesten Niedersachsens Aufheiterungen. Höchstwerte 4 Grad auf Rügen bis 16 Grad in Bad Bentheim. Morgen an Ems und Nordsee etwas Regen. Ansonsten nach Nebel heiter bis wolkig. Am meisten Sonne in Vorpommern. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag örtlich Schauer, später heitere Abschnitte, 6 bis 14 Grad. Am Montag viele Wolken, zeitweise Regen, 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Politikwissenschaftler und Publizist Yascha Mounk © picture alliance /dts-Agentur
8 Min

Politikwissenschaftler: Unter Trump kein Verlass auf Allianz

Deutschland müsse mit einer neuen geopolitischen Lage umgehen und könne sich nicht mehr auf die USA als Schutzmacht verlassen, sagte Yascha Mounk von der Johns Hopkins University. 8 Min

Der Politikwissenschaftler Dr. Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik © SWP
7 Min

US-Experte Thimm: Trump bewundert autoritäre Regierungschefs

Auch er strebe ein solches System an. Ein Interesse an Demokratie und Menschenrechten habe er nicht, sagt Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info. 7 Min

Wahlen 2025

Friedrich Merz (CDU) © Hannes P. Albert/dpa Foto: Hannes P. Albert
10 Min

Friedrich Merz: "Wir müssen aus dem Krisenmodus raus"

In der Außen- und Sicherheitspolitik komme ein Paradigmenwechsel auf Deutschland zu, sagte der Kanzlerkandidat der Union im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 10 Min

Politologe Albrecht von Lucke © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick
9 Min

Von Lucke: Merz braucht "Koalition der existenziellen Lage"

Der Kanzlerkandidat der Union habe den Epochenbruch in der Weltpolitik benannt, aber nicht gesagt, was für Europa daraus folgt, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke auf NDR Info. 9 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Ihre Meinung zählt

Dr. Nadine Knab (Friedenspsychologin), Sabine Dahl (Moderatorin) und Demian von Osten (Experte für Außenpolitik im ARD-Hauptstadtstudio) im Studio. © Screenshot
105 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Ist Frieden machbar?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden vor der Wahl!" mit Experten über Friedens- und Außenpolitik diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Klima und Energie

Windpark in Ostfriesland beim Ort Holtgast. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Windkraftausbau MV: Mehr Personal, trotzdem Antragsstau

Trotz Aufstockung der Kapazitäten für Baugenehmigungen von Windkraftanlagen sei der Genehmigungsstau in den Ämtern weiterhin hoch. mehr

Ein Windrad kippt nach Brand auf die Seite. © Screenshot

Was wäre wenn? Mecklenburg-Vorpommern ohne Windkraft

Welche Folgen hätte es für Mecklenburg-Vorpommern, wenn alle Windräder im Land wieder zurückgebaut würden - ein Gedankenspiel. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das Bild zeigt Landwirtin Sabine Hellbusch, die ihre Kühe impfen lässt. © NDR

Sind die Tierseuchen in Niedersachsen auf dem Vormarsch?

Von der Geflügelgrippe bis zur Blauzungenkrankheit: Tierseuchen sind für Landwirte oft eine Katastrophe. Was können sie tun? mehr

Ein Postbote holt ein Paket aus einem Zustellfahrzeug © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Verschwundene Pakete: Polizei ermittelt gegen zwei Zusteller

Rund 75 Menschen hatten Pakete vermisst. Bei den Zustellern aus Bückeburg fanden Polizisten unter anderem wertvolle Smartphones. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Polizistin sperrt den Eingang zu einer Schule mit einem rotweißen Absperrband ab © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

VHS-Lehrer niedergestochen: Prozessauftakt am Landgericht

Vier Brüder sollen einen VHS-Lehrer in Wedel niedergestochen haben. Heute beginnt der Prozess am Itzehoer Landgericht. mehr

Feuerwehrleute stehen vor einem durch eine Explosion beschädigten Haus © News 5 Foto: René Schröder

Batteriespeicher von Solaranlage sorgte für Explosion in Schönberg

Nach der Explosion in einem Einfamilienhaus in Schönberg bei Sandesneben ist das Gebäude wohl nicht mehr zu retten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Hauptangeklagte sitzt mit Handschellen im Gerichtssaal am Landgericht Stralsund. © Stefan Sauer/dpa

Stralsund: Urteil gegen 17-Jährige wegen Mordes erwartet

Im Mordprozess gegen die 17-Jährige werden zunächst die Plädoyers gehalten. Dann könnte am Landgericht Stralsund das Urteil gesprochen werden. mehr

Warnstreik vor einem Verkehrsbetrieb. © Screenshot

Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Bereits gestern blieben Busse und Bahnen im Depot. Auch heute sind fast alle Landesteile von Warnstreiks betroffen. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (M, SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, hält während der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus eine Regierungserklärung zum Thema "Wachstumskurs für den Hamburger Hafen – Strategische Partnerschaft mit MSC". © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburgische Bürgerschaft: Was der Tätigkeitsbericht verrät

Die Hamburgische Bürgerschaft hat im vergangenen Jahr etwas seltener, aber dafür länger getagt als 2023. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht des Parlaments hervor. mehr

Demonstrierende protestieren in der Hamburger Innenstadt gegen das Unionsvotum mit der AfD im Bundestag. © NDR Foto: Daniel Sprenger

Demos am Sonnabend: Es wird wieder eng in der Hamburger City

Einen Tag vor der Bundestagswahl wollen wieder Tausende in der Hamburger Innenstadt gegen einen Rechtsruck auf die Straße gehen. mehr