Neustadt in Holstein: Zwei Spaziergänger sind bei strahlendem Sonnenschein am Ostseestrand unterwegs. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Wetterbilanz: März im Norden zu trocken, zu sonnig und zu mild

Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr

Flensburger Schiffbaugesellschafft. © Rönner Verwaltungsgesellschaft.

Flensburger Schiffbau-Gesellschaft produziert wieder

Nach monatelanger Pause ist in den Hallen der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft am Montag wieder die Produktion angelaufen. mehr

"Mitreden!"-Moderatorin Nina Zimmermann und Gäste der Sendung zum Thema Steuergerechtigkeit © NDR

Jetzt "Mitreden!": Wie sieht ein gerechtes Steuersystem aus?

Vermögenssteuer, Soli, Pendlerpauschale: Welche Konzepte haben Zukunft - was meinen Sie? Diskutieren Sie bis 22 Uhr im Livestream mit! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Mitreden! Deutschland diskutiert

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:30 Uhr

Le Pen wegen Betrugs schuldig gesprochen

Die französische Rechtspopulistin Le Pen ist in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen worden und darf fünf Jahre lang für kein öffentliches Amt kandidieren. Damit kann sie wahrscheinlich auch nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2027 antreten. Zudem erhielt Le Pen eine Haftstrafe von vier Jahren, von denen sie zwei Jahre eine Fußfessel tragen muss, die anderen zwei Jahre wurden auf Bewährung ausgesetzt. Außerdem wurde eine Geldstrafe von 100.000 Euro verhängt. Die 56-Jährige wurden von dem Gericht schuldig gesprochen, Mittel des Europäischen Parlaments veruntreut zu haben.

Link zu dieser Meldung

Union und SPD setzen Koalitionsgespräche fort

Am Abend sind wieder die 19 Hauptverhandlerinnen und -Verhandler von Union und SPD zusammengekommen - diesmal in der CDU-Zentrale in Berlin. CSU-Chef Söder hatte zuvor gefordert, in dieser Woche müssten große Durchbrüche erzielt und die grundlegenden Weichen für eine mögliche Koalition gestellt werden. Bisher fehlt es offenbar vor allem in der Steuer- und Finanzpolitik an Einigungen. Auch beim Thema Zuwanderung sind noch viele Fragen ungeklärt.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Toten in Myanmar steigt weiter an

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Todesopfer in dem Land auf mehr als 2.000 gestiegen. Die Militärregierung des südostasiatischen Landes sprach zudem von tausenden Verletzten. Zahlreiche Menschen würden noch vermisst. Die tatsächliche Zahl der Opfer dürfte nach Einschätzung von Experten noch weit höher liegen. Die Lage in dem Bürgerkriegsland gilt als unübersichtlich. Die Rettungsarbeiten kommen nur langsam voran. Viele Straßen können für Hilfstransporte nicht genutzt werden, Kommunikationsleitungen sind unterbrochen, der Strom ist in vielen Regionen ausgefallen.

Link zu dieser Meldung

Inflationsrate leicht gesunken

Die Inflationsrate in Deutschland ist im März etwas gesunken. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Demnach sind die Preise für Energie deutlich gesunken, bei Lebensmitteln ist aber ein Anstieg zu verzeichnen. Im Januar und Februar waren die Verbraucherpreise um jeweils 2,3 Prozent gestiegen.

Link zu dieser Meldung

Lobbyisten gaben 910 Millionen Euro aus

Verbände und Unternehmen haben im vergangenen Jahr fast eine Milliarde Euro ausgegeben, um in Deutschland Einfluss auf die Politik zu nehmen. Laut einem Bericht der Stelle, die das Lobbyregister des Bundestages führt, investierten Interessenvertreter mehr als 910 Millionen Euro. Laut der Statistik ist das mehr als in den beiden Jahren zuvor – allerdings konnten Lobbyisten bis dahin noch die Angaben verweigern. Der Verein Lobbycontrol kritisiert, dass es auch viele Versuche gebe, die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zu beeinflussen.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Industrie rechnet mit schwierigem Jahr

Die deutsche Industrie rechnet erneut mit einem schwierigen Jahr. Die Produktion dürfte 2025 um 0,5 Prozent schrumpfen, teilte der Branchenverband BDI auf der Hannover Messe mit. Seit 2019 sei die Industrieproduktion um fast elf Prozent zurückgegangen. Im europäischen Vergleich verliere die deutsche Industrie damit weiter an Boden, sagte BDI-Präsident Leibinger. Hoffnung setzt die Branche auf das geplante 500-Milliarden-Euro-Paket für Infrastruktur. Davon könnten im nächsten Jahr spürbare Impulse ausgehen.

Link zu dieser Meldung

Ukraine und Russland: Wieder gegenseitiger Beschuss

Russland wirft der Ukraine vor, erneut Energieanlagen attackiert zu haben. Das Verteidigungsministerium in Moskau sprach von Drohnen- und Artillerieangriffen auf zwei Anlagen in der Grenzregion Brjansk. Der Beschuss zeige, dass sich die Ukraine nicht an die ausgehandelten Vereinbarungen zur Beendigung der Kämpfe halte. Die Ukraine wiederum meldete massive russische Angriffe. Allein die Großstadt Charkiw wurde demnach die gesamte vergangene Nacht attackiert. Auch mehrere Wohnhäuser seien in Brand geraten. Es gebe viele Verletzte.

Link zu dieser Meldung

Erste Deutsche fliegt ins All

In der kommenden Nacht soll eine weitere SpaceX-Rakete ins All starten. Mit dabei sein wird die 29-Jährige Forscherin Rabea Rogge. Sie ist - nach zwölf Männern - die erste Frau aus Deutschland, die in den Weltraum fliegt. Das vierköpfige Team kreist dann in einer Crew-Dragon-Kapsel um die Erde und beobachtet die Polregionen.   Die Mission soll knapp vier Tage dauern und für mehr als 20 Experimente genutzt werden. Dazu zählen die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall sowie die Zucht von Pilzen in der Schwerelosigkeit.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Teils wolkig und weitgehend trocken. Abendwerte 7 bis 13 Grad. In der Nacht teils locker bewölkt, gebietsweise Nebel, meist trocken. Tiefstwerte plus 5 bis minus 3 Grad. Morgen kaum Wolken, viel Sonne und trocken. 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch nach Nebel viel Sonnenschein, trocken, 10 bis 18 Grad. Am Donnerstag weiter sonnig, 11 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Leiterin des ARD Hörfunk Studios in Paris, Julia Borutta © WDR Foto: Annika Fußwinkel
3 Min

Kommentar: Urteil gegen Le Pen ist hart, mutig - und fatal

Julia Borutta, Leiterin des ARD-Hörfunkstudios in Paris, kommentiert das Urteil wegen Veruntreuung von EU-Geldern gegen die Rechtspopulistin Le Pen. 3 Min

Die Fraktionsvorsitzende der französischen rechtsextremen Partei Rassemblement National (RN), Marine Le Pen © AFP/dpa Foto: Alain Jocard

Fünf Jahre unwählbar: Urteil gegen Le Pen überrascht viele Franzosen

Die Rechtspopulistin wurde der Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen. Sie muss auch Strafe zahlen und eine Fußfessel tragen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Blick auf eine Sparkassen-Filiale in Hildesheim. © HannoverReporter

Sparkasse in Hildesheim überfallen: Bewaffnete Täter auf der Flucht

Die beiden Männer sollen laut Polizei am Montag in der Bankfiliale Geld verlangt haben. Nach ihnen wird gefahndet. mehr

Ein Luchs sitzt auf einem Felsen im Wald. © picture alliance / imageBROKER Foto: Marcus Siebert

Luchse im Harz: Population wächst, ist aber weiterhin gefährdet

Der Bestand hat sich laut Nationalpark innerhalb von 25 Jahren gut entwickelt: Mittlerweile soll es 120 Tiere geben. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Schild mit den Buchstaben NORTHVOLT hängt an einer Aussenwand der Northvolt-Zentrale in Stockholm. © NDR

Northvolt: Tausende Beschäftigte in Schweden verlieren Jobs

Laut Insolvenzverwalter soll Northvolt weiter produzieren. Die Auswirkungen für den Bau bei Heide sind unklar. mehr

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen trifft sich mit Vertretern der Umweltverbände. © NDR Foto: Constantin Gill

A20: Verbände und Minister wollen "wirklich miteinander reden"

Damit der Weiterbau kommen kann, hofft Wirtschaftsminister Madsen auf Kompromisse mit den Umweltverbänden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Archivbild: Der manövrierunfähige Tanker "Eventin" liegt zwischen Binz und Sassnitz auf der Reede Sassnitz. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Schattenflotte-Tanker vor Rügen: "Beschlagnahmung ist folgerichtig"

Sicherheitsexperten und Umweltschützer fordern rigorose Kontrollen von Tankern mit zweifelhaften Sicherheitsstandards, wie der "Eventin" vor Rügen. mehr

Im Industriehafen Mukran auf Rügen ist seit dem 2. September 2024 das Energie-Terminal Mukran im Regelbetrieb. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Burkhard Schubert/Geisler-Fotopress

LNG-Terminal Mukran will Reload wieder starten

Das Umweltministerium musste das Umladen von Flüssigerdgas am bisher wenig ausgelasteten Terminal wieder zulassen. mehr

Hamburg

Ein A320neo steht in Hamburg auf dem Werksgelände von Airbus. © picture alliance / dpa Foto: Lukas Schulze

Airbus bekommt Großauftrag aus Singapur

70 Maschinen der zu einem großen Teil in Hamburg gefertigten A320-Familie sollen in den nächsten zehn Jahren geliefert werden. mehr

Die St. Michaelis Kirche, umgangssprachlich Michel, ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptkirchen Hamburgs. © Markus Scholz/dpa Foto: Markus Scholz/dpa

Hamburger Michel: Spendenziel erreicht - Turm kann saniert werden

Der Turm des Hamburger Wahrzeiches ist von tiefen Rissen durchzogen. Jetzt wurde genug Geld gesammelt, damit die Sanierung im Sommer starten kann. mehr