Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Das Binnenschiff "Lilly" auf einer Wasserstraße in Niedersachsen. © Screenshot

Marode Wasserstraßen: Wird die Binnenschifffahrt kaputtgespart?

Die Politik möchte mehr Güter umweltschonend auf Deutschlands Flüsse bringen. Doch die Binnenschifffahrt krankt an einer maroden Infrastruktur. mehr

Der Waggon wurde für die Gedenkveranstaltung "Lichter auf den Schienen" mit Kerzen versehen. © NDR Bilder Foto: Sophie Mühlmann

KZ Bergen-Belsen: Gedenken an Befreiung im Kerzenlicht

Am 15. April 1945 befreiten britische Truppen die Häftlinge. Am Dienstag kamen Menschen zu einer Mahnwache zusammen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:35 Uhr

WHO-Unterhändler einigen sich auf Pandemieabkommen

Die WHO-Mitgliedsstaaten haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf ein Abkommen zur besseren Vorbereitung auf Pandemien geeinigt. Wie die Weltgesundheitsorganisation mitgeteilt hat, ist den Unterhändlern in der Nacht eine Grundsatzeinigung gelungen. Die Vereinbarung soll auf der nächsten WHO-Jahresversammlung im Mai unterschrieben werden und muss dann noch von den Landesparlamenten ratifiziert werden. Unter anderem haben die 194 WHO-Mitglieder beschlossen, dass wichtige Forschungsinformationen frei ausgetauscht werden sollen, damit Medikamente und Impfstoffe entwickelt werden können.

Link zu dieser Meldung

Scholz reist nach Warschau

Der polnische Ministerpräsident Tusk empfängt heute Bundeskanzler Scholz in Warschau. Beide wollen über europapolitische und internationale Themen sowie die deutsch-polnischen Beziehungen reden. Für den scheidenden Bundeskanzler ist es der Abschiedsbesuch im Nachbarland. Die Ankündigung kam überraschend, weil Auslandsreisen in der letzten Phase der Amtszeit eines Kanzlers eher ungewöhnlich sind.

Link zu dieser Meldung

Gedenken auf den Seelower Höhen

Rund 80 Jahre nach der Schlacht auf den Seelower Höhen soll dort heute der Gefallenen gedacht werden. Nach Angaben des Landkreises Märkisch-Oderland hat sich auch der russische Botschafter Netschajew angekündigt. In der Schlacht waren unter anderem Zehntausende sowjetische Soldaten gefallen. Das Auswärtige Amt hatte zwar Möglichkeiten erläutert, Vertreter von Russland und Belarus von Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende auszuschließen. Der Kreis argumentiert aber, er könne nicht den höchsten Vertreter eines Landes von einem Gedenken an die eigenen Bürger ausschließen.

Link zu dieser Meldung

Reservisten-Verband fordert Rückkehr von "Panzerschildern"

Der Vorsitzende des Reservisten-Verbands, Sensburg, fordert, dass künftig wieder die sogenannten "Panzerschilder" an Autobahnbrücken angebracht werden. Nach seinen Worten weiß die Bundeswehr nicht, über welche Brücken sie Panzer bringen kann, da deren Zustand oftmals unklar ist. Sensburg spricht sich in der "Rheinischen Post" außerdem dafür aus, die Schilder zur Tragfähigkeit der Militärfahrzeuge zu installieren. Aktuell müssten die Daten dazu aus einer Datenbank abgerufen werden. Der Vorsitzende des Reservisten-Verbands warnte mit Blick auf einen Ernstfall, dass dann eine geplante Route kurzfristig verlassen werden müsse. Die "Panzerschilder" wurden im Kalten Krieg entlang von militärisch wichtigen Straßen installiert, seit über 15 Jahren sind sie aber nicht mehr vorgeschrieben.

Link zu dieser Meldung

Kürzungen beim US-Außenministerium?

Die US-Regierung plant offenbar deutliche Einschnitte bei ihrer Außenpolitik. Medienberichten zufolge könnten fast 50 Prozent der Mittel im Außenministerium wegfallen, darunter nahezu alle Gelder für internationale Organisationen wie die UN oder die Nato. Die "New York Times" und die "Washington Post" berufen sich auf interne Dokumente der Trump-Regierung. Demnach sei für das Außenministerium im nächsten Jahr nur noch ein Budget von 28 Milliarden Dollar vorgesehen. Bislang sind es mehr als 54 Milliarden Dollar. In anderen US-Medien wird auch über die Schließung von amerikanischen Botschaften und Konsulanten im Ausland spekuliert. Bislang ist unklar, ob die Kürzungen mit Außenminister Rubio abgestimmt sind.

Link zu dieser Meldung

Abschiebungen nach Griechenland?

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt heute darüber, ob Flüchtlinge nach Griechenland abgeschoben werden dürfen. Konkret geht es um die Klagen eines in Nord-Gaza geborenen Mannes mit ungeklärter Staatsangehörigkeit und eines Somaliers. Beide wurden in Griechenland als schutzberechtigt anerkannt. Danach stellten sie in Deutschland weitere Asylanträge, die abgewiesen wurden. Gegen ihre drohende Abschiebung wehren sie sich vor Gericht. Eine Vorinstanz hatten darauf verwiesen, dass das griechische Asylsystem zwar Defizite aufweise - mit denen junge, arbeitsfähige Männer allerdings umgehen könnten. 

Link zu dieser Meldung

Dortmund scheidet aus Champions League aus

Borussia Dortmund ist im Viertelfinale der Fußball-Champions-League ausgeschieden. Das Team von Trainer Niko Kovac hat zwar am Abend das Rückspiel gegen den FC Barcelona mit 3:1 gewonnen. Das Hinspiel war aber 4:0 für die Katalanen ausgegangen. Im Halbfinale trifft Barcelona nun auf Inter Mailand oder den FC Bayern München.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

An der Ostsee und später in Niedersachsen bewölkt mit Schauern, sonst freundlich oder sonnig bei maximal 13 Grad auf Sylt und bis 25 Grad in Neustrelitz. Morgen zeitweise Regen, in Vorpommern viel Sonne und trocken. 11 bis 26 Grad. Am Freitag wechselhaft mit Schauern. 11 bis 20 Grad. Am Sonnabend teils wolkig mit Schauern, teils trocken und heiter. 12 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Langer Stau auf der Autobahn A7 zwischen Hamburg und Flensburg (Archivbild) © Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

ADAC erwartet viele Staus am Osterwochenende

Vor allem auf den Autobahnen in den Ballungsräumen wird es eng. Los geht es bereits am Mittwochabend - sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden. mehr

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte "ePA". © Daniel Karmann/dpa

E-Patientenakte soll am 29. April bundesweit starten

Nach einer verlängerten Testphase soll die elektronische Patientenakte ab Ende April überall nutzbar sein. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer 2025 - Gerecht oder ungerecht?

Die Grundsteuer soll nach der Reform fairer und moderner sein. Ist sie das wirklich? Wie empfinden Sie das? Sagen Sie es uns! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Daniela Klette steht vor Prozessbeginn im Gerichtssaal vom Oberlandesgericht Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Opfer sagt in Klette-Prozess aus: "Habe in Mündungsloch geguckt"

Der Mann war Fahrer eines Geldtransporters. Im Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin schilderte er den Überfall. mehr

Gefärbte Eier auf einer Palette © NDR Foto: Susanne Schäfer

Ostereier in Niedersachsen: "Nicht jede Sorte ist immer verfügbar"

Die Eier sind je nach Haltungsform und Größe knapp - obwohl Niedersachsen die meisten produziert. Das hat mehrere Gründe. mehr

Schleswig-Holstein

Die Richterinnen und Richter sitzen zusammen © NDR Foto: Sylvia Aust

Urteil: Haushalt 2024 in SH verfassungswidrig

Die Landesregierung habe nicht ausreichend erläutert, warum Notkredite aufgenommen werden mussten, so die Richter. mehr

Die Waldhütte der von Bismarcks im Sachsenwald, in der bis zu 20 Unternehmen ihren Sitz hatten. © NDR Foto: NDR Screenshot

Keine Gemeinde will den Sachsenwald haben

Der Sachsenwald hat als Steueroase Schlagzeilen gemacht. Die Gemeinden drum herum wollen ihn freiwillig aber nicht haben. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Rot-rot rettet Tourismusverband MV mit 300.000 Euro

Mit dem Weggang von Geschäftsführer Woitendorf bleibt auch ein weiterer wichtiger Posten im Tourismus vorerst unbesetzt. mehr

Fährverbindung nach Rügen fällt aus © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Schiff kaputt: Wichtige Fährverbindung nach Rügen fällt aus

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund zwischen Glewitz und Stahlbrode unterwegs sein. mehr

Hamburg

Eine Messung zur Ermittlung des Grundwasserspiegels in Hamburg. © NDR

Hamburg Wasser: Grundwasserspiegel trotz Trockenheit stabil

Laut dem städtischen Wasserversorger beeinträchtigt die anhaltende Dürre in Hamburg das Grundwasser nicht erheblich. mehr

Nach einem tödlichen Hochhaussturz in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei das Gelände mit Flatterband abgesperrt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: 15-Jähriger stürzt von Hochhaus - Haftbefehl gegen vier Verdächtige

Der Haftbefehl wurde am Dienstag wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge erlassen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?