Vier Ärzte gehen in einem Krankenhausflur von hinten gesehen. © Colourbox Foto: Syda Productions

Gewalt gegen Ärzte in SH: Fast die Hälfte erlebt Übergriffe

In einer Umfrage der Landesärztekammer geben 49 Prozent der Ärzte an, bereits Gewalt im Berufsalltag erlebt zu haben. mehr

Ein Mann stellt ein Schild mit der Aufschrift "Warnstreik" auf vor dem Bushof auf. © dpa Foto: Bodo Marks

Wieder Warnstreik auf VHH-Buslinien auch in Südholstein

Ver.di ruft die Mitarbeitenden der VHH für Freitag zum Streik auf. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne. mehr

Ein Angeklagter mit Justizbeamten und seinem Verteidiger in einem Lüneburger Gerichtssaal. Er trägt eine Haube, die das Bespucken von anderen Menschen verhindern soll. © NDR

Lüneburg: Mutmaßlicher Serien-Straftäter kommt in Abschiebehaft

Das hat das Amtsgericht entschieden. Der Mann aus Westafrika beging in den vergangenen Wochen mehr als 50 Straftaten. mehr

Ihre Meinung zählt

Das Bild zeigt ein Hansy mit verschiedenen Social-Media-Apps. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?

Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf? Was hilft gegen Desinformation? Nehmen Sie an der #NDRfragt-Umfrage teil! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:40 Uhr

Deutschlandtrend: Plus für Union und AfD

Der Streit über die Migrationspolitik hat der Union einer neuen Umfrage zufolge nicht geschadet. Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend kommen CDU und CSU zusammen auf 31 Prozent der Stimmen, das ist ein Plus von einem Punkt. Auch die AfD verbessert sich leicht auf nunmehr 21 Prozent. Die Grünen verlieren der Umfrage zufolge einen Punkt und kommen auf 14 Prozent. Die Werte für die anderen Parteien sind unverändert: 15 Prozent für die SPD, fünf Prozent für die Linke und jeweils vier Prozent für FDP und BSW. Die Union hatte für einen deutlich schärferen Kurs in der Migrationspolitik geworben und dafür im Bundestag auch Stimmen der AfD in Kauf genommen. Dies war im linken Lager auf massiven Protest gestoßen.

Link zu dieser Meldung

Zehntausende US-Bedienstete nutzen Abfindung

In den USA haben Zehntausende Bedienstete des Bundes gekündigt. Eine Sprecherin von Präsident Trump teilte mit, 40.000 Angestellte hätten das Angebot einer Abfindung angenommen. Sie gehe davon aus, dass die Zahl noch steigen werde - insgesamt kämen gut zwei Millionen Beschäftigte für das Programm infrage. Die neue US-Regierung will den Staatsapparat massiv verkleinern. Sie hat deshalb allen Beschäftigten die volle Weiterbezahlung bis Ende September angeboten, wenn sie bis heute kündigen. Ein Richter verlängerte die Frist jetzt bis mindestens Montag.

Link zu dieser Meldung

OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro

Das Unternehmen OpenAI wird in München ein deutsches Büro eröffnen. Das teilte die Firma für Künstliche Intelligenz in San Francisco mit. Das Unternehmen steckt hinter dem Programm ChatGPT. Zur Begründung hieß es, Deutschland gehöre für OpenAI zu den wichtigen Märkten. Nach Angaben des Unternehmens hat Deutschland die höchste Zahl an Nutzern von ChatGPT in Europa. Die Zahl habe sich allein im vergangenen Jahr verdreifacht. Deutschland sei zudem für technisches Know-how und industrielle Innovation bekannt.

Link zu dieser Meldung

Österreich: FPÖ und ÖVP setzen Verhandlungen fort

In Österreich wollen die rechtspopulistische FPÖ und die konservative ÖVP ihre Koalitionsverhandlungen fortsetzen. Das teilten die Vorsitzenden beider Parteien am Abend mit. Zuletzt waren die Gespräche ins Stocken geraten, die ÖVP sprach von einer schwierigen Phase. Die FPÖ war bei der österreichischen Parlamentswahl im September erstmals stärkste Kraft geworden. Dennoch hatten die konservative ÖVP zunächst versucht, eine Koalition ohne die Rechtspopulisten zustande zu bringen. Dieser Versuch war vor gut einem Monat gescheitert.

Link zu dieser Meldung

Slowakei bezieht wieder Gas aus Russland

Die Slowakei bezieht wieder Gas aus Russland. Wie das staatliche Energieunternehmen SPP mitteilte, wird das Gas nun über die Türkei und Ungarn transportiert - statt über die Ukraine. Man wolle den bis 2034 laufenden Liefervertrag mit dem russischen Unternehmen Gazprom trotz politischer Bedenken einhalten. Die Ukraine hatte die Durchleitung von russischem Gas zum Jahreswechsel gestoppt. Die Slowakei, die stark von den russischen Lieferungen abhängig ist, hatte dagegen heftig protestiert.

Link zu dieser Meldung

Erneute Warnstreiks bei der Post - Wahlsendungen werden bevorzugt

Bei der Deutschen Post hat es auch heute Warnstreiks gegeben. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi beteiligten sich daran bundesweit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter anderem waren Beschäftigte in der Brief- und Paketzustellung aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Der Post zufolge kam es dadurch bei rund 10 Prozent der Briefe zu Verzögerungen. Wahlsendungen würden aber in allen Regionen bevorzugt behandelt, hieß es vom Unternehmen. Die Auswirkungen für die Wählerinnen und Wähler sollten so gering wie möglich gehalten werden. In der kommenden Woche beginnt die dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen Verdi und der Post. Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft den Druck auf das Unternehmen erhöhen. Sie fordert für die Beschäftigten sieben Prozent mehr Lohn und drei zusätzliche Urlaubstage.

Link zu dieser Meldung

Panama verlässt die Neue Seidenstraße

Panama hat den Rückzug aus dem chinesischen Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße angekündigt. Präsident Mulino sagte, die Botschaft seines Landes in Peking habe China mitgeteilt, dass Panama das Abkommen nicht verlängern werde. Dies sei innerhalb der vorgeschriebenen 90-Tage-Frist geschehen. US-Präsident Trump hatte Panama mehrfach gedroht, dem Land die Kontrolle des gleichnamigen Kanals wegzunehmen. Als Grund wurde immer wieder der Einfluss Chinas auf die wichtige Seefahrtsstraße angeführt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht meist trocken, in Südniedersachsen Schneeregen oder Schnee. Tiefstwerte plus 2 bis minus 2 Grad. Morgen bleibt es trocken, von Osten her einzelne Regen-, teils Schneeschauer, Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Am Sonnabend häufig trocken, am Sonntag freundliche Phasen, auch Nebel und einzelne Schauer; 2 bis 6 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Tim Aßmann, Redakteur des Bayerischen Rundfunks und für die ARD Tagesschau. © ARD-Hauptstadtstudio / Thomas Ki
3 Min

Kommentar: "Angela Merkel und die CDU haben sich entfremdet"

Der neue Migrationskurs der CDU stehe im krassen Widerspruch zu der Politik der ehemaligen Bundeskanzlerin. Merkels Kritik sei daher wenig verwunderlich, meint Tim Aßmann. 3 Min

DeutschlandTrend © NDR

ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD legen einen Prozentpunkt zu

CDU/CSU kommen auf 31 Prozent, AfD auf 21 Prozent, die SPD verharrt bei 15 Prozent, die Grünen verlieren ein Prozent (14 Prozent). Mehr bei tagesschau.de. extern

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Hühner stehen in einem Legehennenstall. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Vogelgrippe in Friesland ausgebrochen: Rund 12.000 Tiere getötet

Es ist nicht der erste Fall im Nordwesten Frieslands. Das Virus wurde zuletzt bei toten Wildvögeln an der Küste festgestellt. mehr

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht an einer Schranke zu einem Bundeswehr-Gelände. Im Hintergrund ist Rauch im Sonnenlicht über einem Stück Moorlandschaft zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stephan Konjer

Moorbrand bei Meppen: Kein Prozess am Landgericht Osnabrück

Das Landgericht Osnabrück sieht kein strafrechtliches Verhalten der beschuldigten Bundeswehr-Mitarbeiter. Der Flächenbrand war 2018 ausgebrochen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Hütte in einem Wald © NDR Foto: NDR Screenshot

Sachsenwald: Warum die Bismarcks irrtümlich 130.000 Euro bekamen

Wegen eines falschen Eintrags bekamen die Besitzer des Forstguts irrtümlich Steuergeld aus dem kommunalen Finanzausgleich. mehr

Eine junge Frau hat Bauchschmerzen. © Colourbox

Norovirus: 2024 fast doppelt so viele Erkrankungen in SH wie 2023

Im vergangenen Jahr gab es 2.360 Fälle der Magen-Darm-Erkrankung - doppelt so viel wie im Jahr davor. Betroffen sind vor allem Kinder und ältere Menschen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Messerattacke in Schwerin: Ermittler geben Täterbeschreibung heraus

Nach dem tödlichen Messerangriff am Schweriner Einkaufszentrum Schlossparkcenter bittet die Polizei weiter um Zeugenhinweise. mehr

Ein Frachtschiff liegt im Hafen von Swinemünde. © picture alliance Foto: Schoening | Schoening

Umstrittener Containerhafen auf Usedom genehmigt

Das Projekt auf der Wolliner Seite von Swinemünde hat die endgültige umweltrechtliche Genehmigung bekommen. mehr

Hamburg

Olympische Flagge vor dem Hamburger Rathaus. © Imago / Metelmann

Hamburg will Olympia - Berlin schreckt vor Abstimmung zurück

Hamburg und Berlin gemeinsam als Ausrichter für Sommerspiele - das war bisher die Idee. Jetzt bereitet sich Hamburg immer stärker darauf vor, Olympia alleine auszutragen. mehr

Eine U-Bahn hält an der Haltestelle Jungfernstieg © IMAGO / Hanno Bode

Entscheidung gefallen: Die U5 hält nicht am Jungfernstieg

Eine Senatskommission in Hamburg hat entschieden: Die Route für die geplante U-Bahnlinie 5 wird an prominenter Stelle verändert. mehr