Zwei Mitarbeiter der Firma Nothvolt gehen über eine Baustelle im Kreis Dithmarschen. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Die Probleme von Northvolt: Ist das Werk bei Heide in Gefahr?

Auf der Baustelle des Batterie-Herstellers geht's nur langsam voran. Und auch die Zukunft im schwedischen Stammwerk ist ungewiss. Wie ernst ist die Lage? mehr

Das Baakenhöft-Gelände, wo die neue Oper gebaut werden soll: Eine spitz zulaufende Fläche zwischen Elbe und einem Seiten-Arm. © NDR

Einigung mit der Kühne-Stiftung: Hamburg bekommt eine neue Oper

Bürgermeister Peter Tschentscher spricht von einem "Glücksfall und einer Chance" für die Hansestadt und erwartet ein "Opernhaus von Weltrang". mehr

Ein Mann stellt ein Schild mit der Aufschrift "Warnstreik" auf vor dem Bushof auf. © dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik bei Busunternehmen VHH - auch in Südholstein

Ver.di ruft VHH-Mitarbeitende für heute zum Streik auf. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne. mehr

Ihre Meinung zählt

"Mitreden!" vom 06.02.2025: Moderator Christian Orth und Korresondentin im ARD-Hauptstadtstudio Eva Huber sitzen beide im Studio. Beide tragen je ein Headset. In der Mitte von ihnen hängt ein Bildschirm auf dem Maximilian Pichl, Professor für soziales Recht an der Hochschule Rhein-Main, per Video zugeschaltet ist. © Screenshot
105 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Was sind die Konzepte für Migration und Asyl?

Hörerinnen und Hörer haben mit Experten über Migration und Einwanderung in Deutschland diskutiert. Die ganze Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:30 Uhr

IStGH verurteilt Trumps Strafmaßnahmen

Der Internationale Strafgerichtshof hat die von US-Präsident Trump angeordneten Sanktionen gegen seine Mitarbeiter scharf kritisiert. Die Strafmaßnahmen bedrohten die unabhängige und unparteiische juristische Arbeit, teilte das Gericht in den Haag mit. Es rief seine 125 Mitgliedsstaaten dazu auf, sich vereint hinter Gerechtigkeit und grundlegende Menschenrechte zu stellen.  Trump wirft dem Internationalen Strafgerichtshof vor, seine Macht zu missbrauchen. Konkret geht es dabei um den Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanjahu wegen möglicher Kriegsverbrechen. Durch die Sanktionen ist es IStGH-Mitarbeitern, die an Ermittlungen beteiligt sind, untersagt, in die USA einzureisen. Außerdem werden mögliche Vermögenswerte der Betroffenen in den Vereinigten Staaten eingefroren.

Link zu dieser Meldung

Auch Kritik an Trump-Plänen zur Abwicklung von USAID

Auch die Ankündigung von US-Präsident Trump sorgt für Kritik, die Hilfsorganisation USAID radikal zu verkleinern. Bundesentwicklungsministerin Schulze sprach von einem strategischen Fehler, der nicht nur Folgen für die humanitäre Hilfe weltweit habe. Es bestehe auch die Gefahr, dass China oder Russland die Lücke füllen könnten, sagte die SPD-Politikerin dem RBB. In den USA selbst reichten mehrere Verbände inzwischen vor einem Bundesgericht Klage gegen die Pläne ein. Zur Begründung hieß es, USAID sei eine unabhängige Behörde, die nicht ohne Zustimmung des Kongresses geschlossen werden könne. Medienberichten zufolge will die US-Regierung die Zahl der USAID-Mitarbeiter von derzeit mehr als 10.000 auf knapp 300 kürzen.

Link zu dieser Meldung

Hamburg bekommt neue Oper

In Hamburg soll in den kommenden Jahren eine neue Oper gebaut werden. Darauf haben sich die Stadt und die Stiftung des Unternehmers Klaus-Michael Kühne geeinigt. Wie Kultursenator Brosda bei einer Pressekonferenz bekannt gab, trägt die Stiftung die Kosten für den Bau. Im Vorfeld hatte Kühne angekündigt, bis zu 330 Millionen Euro zu investieren. Laut Hamburgs Erstem Bürgermeister Tschentscher stellt die Stadt im Gegenzug das Grundstück zur Verfügung und zahlt zusätzlich maximal knapp 150 Millionen Euro - beispielsweise für den Schutz vor Sturmfluten. Standort wird auf dem Baakenhöft in der Hafencity sein, nur etwa zwei Kilometer entfernt von der Elbphilharmonie. Die bisherige Oper soll als Theaterhaus erhalten bleiben.

Link zu dieser Meldung

Deutscher Waffenexport um 60 % gestiegen

Die Ampel-Koalition hat während ihrer Regierungszeit Waffenexporte im Umfang von 39 Milliarden Euro genehmigt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des BSW hervor. Damit lagen die Waffenlieferungen rund 60 Prozent höher als unter der Vorgängerregierung von Kanzlerin Merkel. Als Grund für den Anstieg wird vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine genannt. Für Kiew seien Rüstungsexporte im Wert von 14,8 Milliarden Euro genehmigt worden. Gleichgeblieben sind demnach die Waffenlieferungen an EU- und Nato-Staaten.

Link zu dieser Meldung

AKW Saporischschja: Grossi warnt vor nuklearem Unfall

Bei einem Besuch in Moskau hat sich der Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Grossi, besorgt über zunehmende Angriffe rund um das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine geäußert. Die Sicherheitslage bleibe weiter sehr schwierig, die Zahl der Attacken steige, sagte Grossi nach einem Treffen mit dem Chef der russischen Atombehörde, Lichatschow. Wer für die Angriffe auf die Nuklearanlage verantwortlich ist, ließe sich nicht feststellen. Vor seinem Besuch in Moskau war Grossi auch in der Ukraine, wo er ebenfalls vor der Gefahr eines nuklearen Unfalls durch die ständigen russischen Angriffe warnte. (Das Atomkraftwerk Saporischschja war kurz nach Kriegsbeginn von russischen Truppen besetzt worden. Die sechs Reaktorblöcke wurden inzwischen heruntergefahren, müssen aber immer noch gekühlt werden.)

Link zu dieser Meldung

UN-Menschenrechtsrat: Situation in Ost-Kongo muss ein Ende haben

Der UN-Menschenrechtskommissar Türk hat sich besorgt über die eskalierende Krise in Ost-Kongo gezeigt. Er warnte bei einer Sondersitzung des Menschenrechtsrats in Genf davor, dass die Gewalt in benachbarte Länder übergreifen könnte. Er rief alle, die Einfluss nehmen können, zum Handeln auf, um die - so wörtlich - tragische Situation zu beenden. Beim Vormarsch einer von Ruanda unterstützten Rebellengruppe in der Stadt Goma und Umgebung sind nach Angaben der Regierung der Demokratischen Republik Kongo mehr als 3.000 Menschen getötet und 700.000 vertrieben worden.

Link zu dieser Meldung

Zwei Tote bei Flugzeugabsturz in Sao Paulo

Im Großraum der brasilianischen Metropole Sao Paulo ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Nach Angaben der Feuerwehr prallte die Maschine dabei auf einer vielbefahrenen Straße mit mehreren Fahrzeugen zusammen. Bilder von lokalen Medien zeigen brennende Wrackteile. Mindestens zwei Menschen kamen demnach ums Leben. Zwei weitere seien verletzt worden. Die Ursache ist bislang völlig unklar.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Wolken und etwas Sonne, von Osten vereinzelt Regen oder Schnee. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. In der Nacht überwiegend trocken, gebietsweise neblig. Tiefstwerte 0 bis minus 4 Grad. Morgen fast überall trocken, auch längere heitere Abschnitte, Höchstwerte 2 bis 6 Grad. Am Sonntag freundliche Phasen, örtlich Nebel, einzelne Schauer, 2 bis 6 Grad. Am Montag eher unbeständig bei 2 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Erwachsener und ein Kind Hand in Hand. © David-W- / photocase.de Foto: David-W- / photocase.de
5 Min

Wahlprogramm-Check: Wie wollen Parteien junge Familien fördern?

Elterngeld, Kitas, Kinderfreibeträge, Ehegattensplitting, staatliche Kredite beim Kauf von Wohneigentum - wofür stehen die Parteien bei der Bundestagswahl? 5 Min

FDP-Chef Lindener steht mit einem Mikrofon auf einer Bühne in Kiel. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa
4 Min

FDP vor ihrem Parteitag: Bangen um Wiedereinzug in den Bundestag

Die Liberalen kommen am Sonntag in Potsdam zu einem außerordentlichen Parteitag zusammen. Laut Umfragen könnte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. 4 Min

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Studierende sitzen in einem Hörsaal. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

265 Millionen Euro: Stiftung und Land fördern 20 Hochschulen

Wissenschaftsministerium und Volkswagenstiftung haben bekannt gegeben, welche Einrichtungen wie viel Geld bekommen. mehr

Der Angeklagte (r) kommt mit seinem Anwalt Roy Khalaf in den Gerichtssaal im Landgericht Hildesheim. © Julian Stratenschulte/dpa Foto:  Julian Stratenschulte

Prozess um tödlichen Messerangriff in Sarstedt: Angeklagter schweigt

Er soll den Betreiber einer Geflüchteten-Unterkunft tödlich verletzt haben. Die Familie des Opfers appelliert an die Öffentlichkeit. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Wildschwein läuft durch ein Waldgebiet. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Wildschweine auf A20 lösen wieder Polizeieinsatz aus

Zwei Nachmittage hintereinander haben Wildschweine auf der A20 bei Lübeck für Probleme gesorgt. mehr

Muscheln wachsen an einem Stein am Strand der Kieler Förde. © NDR Foto: Jens Dawurske

Ratsversammlung beschließt: Muschelfischerei in Förde bald verboten?

Die Flensburger Ratsversammlung hat eine Resolution für ein Verbot der Muschelfischerei beschlossen. Das Ziel: Muschelfischerei verbieten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Flyer zu Beratungsangeboten rund um die Themen Schwangerschaft und Kinderwunsch liegen in einer Praxis aus. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas/dpa

Sozialverbände in MV warnen vor Abtreibungsplänen der AfD

Die Liga der Wohlfahrtsverbände in Mecklenburg-Vorpommern befürchtet mehr psychischen Druck für Frauen und Einschränkungen ihres Selbstbestimmungsrechts. mehr

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag: Täter weiterhin auf der Flucht

Am Donnerstagmittag ging ein Notruf bei der Rostocker Polizei ein. Ein Mann soll eine Frau in der Innenstadt schwer verletzt haben. mehr

Hamburg

Fahrgäste sind auf dem Bahnhof der S-Bahnstation Diebsteich in Hamburg unterwegs. Sie wurde nach einem Umbau wiedereröffnet. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg nach Umbau wieder in Betrieb

Fahrgäste der Hamburger S-Bahn dürfen aufatmen: Seit der Wiedereröffnung fahren auch die Linien S3 und S5 wieder planmäßig. mehr

Die App "hvv Custom" hilft Fahrgästen mit Hör- und Seheinschränkungen. © Screenshot

Kritik an neuer HVV-App für Fahrgäste mit Seheinschränkungen

Die neue App "hvv Custom" soll mit Assistenzfunktionen die Bus- und Bahnfahrten in Hamburg erleichtern. Doch nicht alle sind begeistert. mehr