Manuela Schwesig © Screenshot

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut Hochrechnung auf 28,5 Prozent. MV-Ministerpräsidentin Schwesig sprach von einer "schweren Niederlage" der SPD, die nur 16,4 Prozent erzielt. mehr

CDU-Chef Friedrich Merz (M.) auf der Wahlparty der Union © Michael Kappeler/dpa Foto: Michael Kappeler

Liveblog zur Wahl: Union feiert - SPD bereit für Koalitionsgespräche

Ob es für eine schwarz-rote Koalition reicht, ist noch nicht sicher. FDP-Chef Lindner will zurücktreten, wenn seine Partei unter fünf Prozent bleibt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit einem Wahlkreuz. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

So hat ihr Wahlkreis gewählt: Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025

Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionen sind jetzt möglich? Wie hat der Norden abgestimmt? Die Ergebnisse im Überblick. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

"Mitreden!" morgen Abend: Deutschland nach der Wahl

Am Montagabend, wenn alles vorbei ist, fragen wir: Sind Sie mit dem Ergebnis der Bundestagswahl zufrieden oder nicht? Diskutieren Sie mit! Die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Bundestagswahl 2025 - Wahlsondersendung

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:30 Uhr

Union gewinnt Bundestagswahl, SPD stürzt ab

Die Union mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz hat die Bundestagswahl klar gewonnen. Die jüngste Hochrechnung von infratest dimap sieht die Fraktion im neuen Bundestag bei 28,5 Prozent. Die SPD stürzt dagegen auf 16,4 Prozent ab. Auch die Grünen verlieren und kommen auf 12 Prozent. Die AfD kann wie erwartet deutlich zulegen - sie erreicht 20,5 Prozent. Und bei den kleineren Parteien sieht es wie folgt aus: die Linke schafft mit 8,6 Prozent klar den Sprung über die 5-Prozent-Hürde, die FDP liegt bei 4,6 Prozent und das BSW derzeit bei 4,9 Prozent. Sollte eine der beiden Parteien doch noch in den Bundestag einziehen, bräuchte die Union mindestens zwei Koalitionspartner, um eine parlamentarische Mehrheit zu erreichen.

Link zu dieser Meldung

FDP-Chef Lindner stellt Rückzug aus Politik in Aussicht

FDP-Chef Lindner hat seinen Rückzug aus der Politik angekündigt, sollten die Liberalen nicht den Sprung über die 5-Prozent-Hürde schaffen. In diesem Fall müsse sich die Partei politisch und personell erneuern, sagte Lindner am Wahlabend. Bundeskanzler Scholz räumte mit Blick auf das Wahlergebnis eine Niederlage seiner Partei ein, für die er auch persönlich die Verantwortung trage. Der Wahlsieger und Unionskanzlerkandidat Merz erklärte, er wolle bei der Regierungsbildung aufs Tempo drücken. Er habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass er lieber mit einem als mit zwei Koalitionspartnern regieren wolle.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj stellt Amtsverzicht in Aussicht

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seinen Rücktritt angeboten, wenn sein Land im Gegenzug Mitglied der NATO würde. Selenskyj reagierte damit offenbar auf Äußerungen von US-Präsident Trump. Trump hatte Selenskyj vor einigen Tagen als "Diktator ohne Wahlen" bezeichnet und einen Beitritt der Ukraine zur NATO kategorisch ausgeschlossen. Selenskyj ist länger im Amt als es sein eigentlich auf fünf Jahre begrenztes Mandat vorsieht. Wegen des Krieges nach der russischen Invasion konnte keine Wahl abgehalten werden.

Link zu dieser Meldung

Papst in kritischem Zustand

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist laut Vatikan weiter kritisch. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in einem Krankenhaus in Rom behandelt. Gestern hatte der Papst nach Angaben seiner Ärzte eine anhaltende asthmatische Atemkrise, weshalb er über die Nase mit Sauerstoff versorgt werden musste. Heute erhielt er außerdem eine Bluttransfusion.

Link zu dieser Meldung

Bayern München schlägt Eintracht Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga bleibt Bayern München auf Meisterkurs. Die Mannschaft konnte sich am Abend mit 4:0 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen. Leipzig und Heidenheim trennten sich 2:2, Hoffenheim und Stuttgart 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd bis stark bewölkt, örtlich trüb und meist trocken. Höchstwerte von 4 bis 11 Grad. Nachts locker bewölkt und überwiegend trocken. Im Verlauf von Westen her Regen, 9 bis 1 Grad. Morgen viele Wolken und sich von Westen her ausbreitender Regen. Nur in Vorpommern bis zum Abend meist noch trocken. Temperaturen von 6 bis 13 Grad. Am Dienstag stark bewölkt und zeitweise Regen bei 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig und gebietsweise Regen, 5 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, beantwortet Fragen von Journalisten während einer Pressekonferenz. © Evgeniy Maloletka/AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka

Ukraines Präsident Selenskyj bietet Rücktritt für NATO-Beitritt an

Zuletzt hatte die neue US-Regierung unter Präsident Trump Kiew zu Präsidentschaftswahlen gedrängt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Die Ukrainerin Kateryna Sergiivna Rumyantseva spricht in ein Megafon. © Elias Hanter

Ukrainer im Norden sorgen sich um ihr Heimatland

Besonders die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges sorgen für Verunsicherung. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

"Hannover Runde" zur Bundestagswahl: Von li nach re Julia Hamburg (Grüne), Sebastian Lechner (CDU), Martina Thorausch (NDR), Klaus Wichmann (AfD), Stephan Weil (SPD, zugeschaltet aus Berlin). © NDR

Erste Reaktionen aus Niedersachsen: "Schwere Niederlage" für die SPD

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und weitere Spitzenpolitiker des Landes reagieren auf die Wahlergebnisse. mehr

Wahlergebnisse der Bundestagswahl für Niedersachsen (19:39 Uhr): Zuwachs und Verluste der Parteien. © NDR

Hochrechnung: SPD verliert in Niedersachsen massiv

Die Sozialdemokraten liegen nur bei 23 Prozent. Die CDU gewinnt das Land mit 27,7 Prozent. die AfD legt 10,8 Prozentpunkte zu. mehr

Schleswig-Holstein

Briefwahlstimmen liegen zur Auszählung auf einem Tisch. © dpa Foto: Christophe Gateau

Wahlergebnisse Bundestagswahl 2025: Schleswig-Holstein fast ausgezählt

Laut aktueller Hochrechnung liegt die Union bundesweit vor der AfD. Die Wähler wollten einen Politikwechsel, sagt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident. mehr

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse aus Schleswig-Holstein live

So hat Schleswig-Holstein gewählt: Ergebnisse im Überblick - aus dem Land, allen Wahlkreisen und allen größeren Gemeinden im Land. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Hochrechnung 21.11 Uhr Bundestagswahl 2025 © ARD

Liveticker zur Bundestagswahl: Schwesig - "Schwere Wahlniederlage mit Ansage"

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Ein junges Reh steht neben einem Baum an einem Straßenrand, während ein Pkw vorbeifährt © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Zwei Schwerverletzte bei Unfall im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Autofahrer versucht Wildunfall zu vermeiden und prallt auf Landstraße gegen einen Baum. mehr

Hamburg

Das Rathaus in Hamburg © Colourbox Foto: Giovanni

Hamburger Reaktionen zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Während Hamburgs SPD-Spitzenkandidat Schmidt von einem "bitteren Tag" spricht, freut sich CDU-Chef Thering über einen "klaren Sieg". Auch AfD und Linke sind zufrieden. mehr

Ein Stahlträger wird auf der Baustelle der Berlinertordammbrücke mit einem Kran eingehoben. © dpa-Bildfunk Foto: Georg Wendt/dpa

Brückenbauarbeiten am Berliner Tor früher beendet

Das Einheben von Trägern an der Hamburger Berlinertordammbrücke ging schneller als gedacht, Autos können die Bürgerweide wieder befahren. mehr