Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr

Eine Autoverladung am Bahnhof. © Imago Images

Ostern: Ferien sorgen für Stau auf A7, A1 und A23

Der ADAC rät Reisenden, zusätzliche Zeit einzuplanen. Der Hamburger Flughafen rechnet mit dem größten Reisetag seit Jahresbeginn. mehr

Feuerwehrleute bekämpfen am Burgberg in Bad Harzburg einen Brand in einem Wald. © HarzVenture

Nach Waldbrand im Harz: Polizei sucht nach Zeugen

In Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Polizei sucht zwei Jugendliche, die Angaben zur Ursache machen könnten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:05 Uhr

Zollstreit: China appelliert an die Europäer

Der Zollstreit zwischen den USA und China schaukelt sich immer weiter hoch. Die chinesische Führung verhängte auf amerikanische Einfuhren einen Satz von 125 Prozent. Gleichzeitig hieß es, damit bestehe für amerikanische Produkte auf dem chinesischen Markt keine Akzeptanz mehr. Zuvor hatte US-Präsident Trump die Zölle auf chinesische Importe auf insgesamt 145 Prozent erhöht. Präsident Xi warb im Zollstreit mit den USA für eine europäisch-chinesische Zusammenarbeit. Ein gemeinsames Vorgehen könne die Rechte und Interessen der EU schützen und für faire Handelsbedingungen sorgen.

Link zu dieser Meldung

EU setzt im Zollstreit weiter auf Verhandlungen

Die Europäische Union sieht im Zollstreit mit den USA weiter Klärungsbedarf. Wirtschaftskommissar Dombrovskis erklärte, die verbleibenden zehn Prozent Basiszoll seien immer noch ein schwerer Schlag für die Wirtschaft. Die EU sei zwar willens, mit den USA eine konstruktive Lösung zu suchen. Gleichzeitig müsse der Führung in Washington klar sein, dass Europa seine Wirtschaft verteidigen wird. Offenbar soll es am Montag Gespräche mit den Amerikanern geben. US-Präsident Trump hatte gegen europäische Einfuhren Sonderzölle von 20 Prozent verhängt, diese dann aber vorerst auf 10 Prozent verringert.

Link zu dieser Meldung

Europäer weiten Militärhilfe für Ukraine aus

Europäische Staaten haben der Ukraine weitere Militärhilfe zugesagt. Deutschland wird nach Angaben von Verteidigungsminister Pistorius vier Flugabwehrsysteme des Typs Iris-T liefern. Hinzu kommen Schützenpanzer, Kampfpanzer und Artilleriemunition. Die britische Regierung kündigte ein neues Militärpaket im Volumen von umgerechnet 520 Millionen Euro an. Nach Angaben der EU-Außenbeauftragten Kallas summiert sich die neue europäische Militärhilfe für die Ukraine in diesem Jahr auf mehr als 23 Milliarden Euro.

Link zu dieser Meldung

Türkei: Imamoglu sagt bei Prozess aus

In der Türkei hat der erste Prozess gegen den abgesetzten Bürgermeister von Istanbul, Imanoglu, begonnen. Dem Oppositionsführer wird vorgeworfen, einen Staatsanwalt bedroht zu haben. Er selbst spricht von einem politisch motivierten Verfahren. Er sei vor Gericht, weil er die Wahlen in Istanbul dreimal gewonnen habe, sagte Imamoglu. In einem weiteren Prozess ist der CHP-Politiker noch wegen Betrugs angeklagt. Auch in diesem Fall drohen ihm eine Haftstrafe und ein politisches Betätigungsverbot.

Link zu dieser Meldung

Bundesrat dringt auf Neuregelung zu Wölfen

Zum Schutz von Weidetieren fordert der Bundesrat einen leichteren Abschuss von Wölfen. Die Länder stimmten einem entsprechenden Antrag von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen zu. Darin wird die neue Bundesregierung aufgefordert, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Zur Begründung hieß es im Bundesrat, die zunehmende Zahl und Dichte der Wolfsbestände führe auf dem Land zu anhaltender Besorgnis. Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsvertrag schon darauf geeinigt, einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission umzusetzen.

Link zu dieser Meldung

Gesetzentwurf zu Strafverschärfung bei K.O.-Tropfen

Nordrhein-Westfalen dringt auf härtere Strafen für das Verabreichen sogenannter K.O.-Tropfen. Das Land legte dem Bundesrat einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Demnach soll es für den Einsatz der Tropfen bei Sexual- und Raubdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren geben. Bislang liegt die Mindeststrafe bei drei Jahren. Abgestimmt wird über den Antrag erst zu einem späteren Zeitpunkt. Bei K.O.-Tropfen handelt es sich um Substanzen, die insbesondere Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln des Opfers verändern.

Link zu dieser Meldung

Bewährungsstrafe nach German-Pellets-Insolvenz

Der ehemalige Haupteigentümer von German Pellets ist zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Neun Jahre nach der Insolvenz des Unternehmens kam das Landgericht Schwerin zu dem Schluss, dass sich der 68-Jährige der Insolvenzverschleppung und des Betrugs schuldigt gemacht hat. Demnach meldete er die Insolvenz erst im Februar 2016, obwohl die Firma da schon seit Monaten überschuldet war. Damals verloren Tausende Kleinanleger ihr Geld. Den Schaden bezifferte der Richter auf 2,4 Millionen Euro. Zwischenzeitlich galt German Pellets als Weltmarktführer bei Herstellung und Vertrieb von Holzpellets für Heizungen.

Link zu dieser Meldung

Wetter in Norddeutschland

Wechselnd wolkig, in Mecklenburg-Vorpommern einzelne Schauer. 11 Grad in Husum bis 21 Grad in Bad Bentheim. In der Nacht meist trocken, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 8 bis 2 Grad. Morgen anfangs noch trüb, später heiter, Höchstwerte 12 bis 24 Grad. Am Sonntag gebietsweise Schauer bei 13 bis 22 Grad. Am Montag ein paar Schauer bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Die Fregatte "Baden-Württemberg" legt im Hafen in Wilhelmshaven an. Eine Deutschland-Flagge weht an einem Schiffsmasten. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Nach 17 Monaten auf See: Fregatte in Wilhelmshaven angekommen

Die "Baden-Württemberg" war Ende 2023 zu einem UN-Einsatz ausgelaufen. Die Besatzung wechselte mehrmals. mehr

Ihre Meinung zählt

US-Präsident Trump vor einer Abbildung internationaler Aktienindizes (Bildmontage). © picture alliance / dpa infografik Foto: Jim Lo Scalzo
104 Min

"Mitreden!": Wie hart trifft uns der Zollkrieg von Donald Trump?

Die US-Zollpolitik erschüttert den weltweiten Handel und die Finanzmärkte. Hörerinnen und Hörer haben mit Experten darüber diskutiert. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Pferdekutsche ist auf der Insel Juist zu sehen. © NDR

Juist entscheidet sich für die Bimmelbahn - und die Pferdekutsche

Der Gemeinderat hat mit einer Mehrheit für die Bahn gestimmt. Bisher sind Kraftfahrzeuge auf der ostfriesischen Insel verboten. mehr

Ein verklinkertes Gebäude der JVA Meppen, das in Modulbauweise entstanden ist. © Screenshot

Vorzeige-Gefängnis: Französischer Minister besucht JVA Meppen

Der Justizminister hat sich die Modulbauweise in der JVA angesehen. Sie könnte ein Vorbild für Frankreich sein. mehr

Schleswig-Holstein

Strandparking am Sandstrand bei St.Peter-Ording. © IMAGO / penofoto

Parkgebühren steigen an Nord- und Ostsee: Das erwartet Urlauber

Viele Urlaubsorte in SH haben die Parkgebühren erhöht. Und es gibt Neuheiten - zum Beispiel das kamerabasierte Parken in Sankt Peter-Ording. mehr

Eine Ampel mit Wikingermotiven in Haddeby. © NDR Foto: Frank Goldenstein

Wikinger als Ampelmännchen in Haddeby

Am Haithabu-Museum bei Schleswig leuchten nun kampfbereite Wikinger als Symbol an einer Fußgängerampel - einmalig in Deutschland. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Peter Horst Leibold im Landgericht Schwerin © Andreas Frost Foto: Andreas Frost

German Pellets: Bewährungsstrafe nach Millionen-Pleite

Der frühere Chef des Holzpellets-Herstellers in Wismar ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt worden. mehr

"Sonntags geöffnet" steht an der Schaufensterscheibe eines Geschäftes. © picture-aliance Foto: Frank Rumpenhorst

Gewerkschaft ver.di klagt gegen Sonntagsöffnungen in MV

Die Gewerkschaft sieht in der neuen Bäderregelung einen Verstoß gegen den Sonn- und Feiertagsschutz. mehr

Hamburg

Ein Polizeibeamter kontrolliert einen sogenannten Autoposer. © dpa Foto: Uwe Anspach

Hamburg: 126 Verfahren wegen illegaler Autorennen in 2024

Diese Zahl hat die CDU beim Hamburger Senat erfragt. Seit 2020 gab es insgesamt 150 Verurteilungen oder Strafbefehle. mehr

Die Geflüchtetenunterkunft in der Sophienterrasse in Harvestehude in der Außenansicht. © NDR Foto: Martina Kipnis

Sophienterrasse: Flüchtlingsunterkunft wird geschlossen

Die Einrichtung in Hamburg-Harvestehude soll bereits im Sommer schließen. Das wurde gestern im Hauptausschuss des Bezirks Eimsbüttel bekannt. mehr