Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei einer Pressekonferenz. © dpa bildfunk Foto: Kay Nietfeld
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei einer Pressekonferenz. © dpa bildfunk Foto: Kay Nietfeld
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei einer Pressekonferenz. © dpa bildfunk Foto: Kay Nietfeld
AUDIO: Bundes-familienministerin Paus: Kindergrundsicherung wird kommen (5 Min)

Paus zur Kindergrundsicherung: Lindner weiß, was er unterschrieben hat

Stand: 31.03.2023 10:03 Uhr

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hält am Projekt einer Kindergrundsicherung fest und will nach der Sommerpause einen Gesetzentwurf dazu vorlegen. Im NDR Info Interview nahm sie Finanzminister Christian Lindner in die Pflicht.

Auf NDR Info verwies die Grünen-Politikerin heute früh darauf, dass auch der FDP-Chef dem Konzept zur Kindergrundsicherung im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien zugestimmt habe. "Es wäre schön, wenn sich nicht nur die Grünen daran erinnern, aber ich bin in diesem Fall zuversichtlich, dass wir das gemeinsam schaffen. Ich weiß, dass insbesondere der Kanzler ein hohes Interesse hat, dass dieses Projekt auch funktioniert."

Paus zeigt sich zuversichtlich

Auch der Finanzminister sei an einem Funktionieren der gesamten Bundesregierung interessiert, so Paus. "Und auch er weiß, was er im Koalitionsvertrag unterschrieben hat. Ich weiß auch, dass er das weiß, und deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir es am Ende schaffen werden."

Sie sei "ein geduldiger Mensch, vor allen Dingen auch ein beharrlicher Mensch", so Paus. Sie arbeite beim Thema Kindergrundsicherung weiterhin so, dass sie in der Lage sei, nach der Sommerpause einen Gesetzentwurf einzubringen.

Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Koalitionsausschuss", gehalten von einer Hand, vor den Farben der Ampel-Koalition. © picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE Foto:  Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE
AUDIO: Kommentar: Pragmatismus statt Ideologie im Koalitionsausschuss (2 Min)

Kritik von Lindner an Reform-Eckpunkten

Lindner hatte die von Paus vorgelegten Eckpunkte der Reform zuletzt "unausgereift" genannt. In der mehrtägigen Sitzung des Koalitionsausschusses Anfang der Woche war das Thema Kindergrundsicherung nicht besprochen worden.

Auch der Bundesrat befasst sich heute mit der Kindergrundsicherung. Die Länder stimmen im Plenum über eine Initiative der saarländischen Landesregierung ab. Der Entschließungsantrag fordert die Bundesregierung auf, schnellstmöglich einen Gesetzentwurf vorzulegen und zu beschließen. Paus bedauerte auf NDR Info, dass die unionsgeführten Bundesländer nicht dabei seien.

Weitere Informationen
Umweltexperte Werner Eckert im Interview. © Screenshot
4 Min

Sitzungs-Marathon der Koalition: Enttäuschung über Ergebnisse

Unter anderem sollen Autobahnen schneller geplant und umgesetzt werden. Nur nicht die A20 und die A39. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Interview | 31.03.2023 | 07:47 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kinderbetreuung

Sozialpolitik

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mann geht in ein Wahllokal. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Bundestagswahl: Norddeutschland stimmt ab

Die Stimmabgabe ist noch bis 18 Uhr möglich. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr