Luftwaffe übt Nachtflüge: Fluglärm über Niedersachsen und MV

Stand: 16.04.2025 15:19 Uhr

Ausgehend vom Fliegerhorst Wunstorf in Niedersachsen absolviert das Lufttransportgeschwader 62 der Bundeswehr ein Nachtflugtraining in Richtung Fliegerhorst Trollenhagen.

Am Mittwoch können in der Zeit von Einbruch der Dunkelheit bis etwa Mitternacht ungewohnte Geräusche und dumpfes Grollen am Himmel über Teilen Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns zu hören sein. Der Grund dafür sind Trainingsflüge des in Wunstorf bei Hannover ansässigen Lufttransportgeschwaders 62, wie die Luftwaffe mitteilte.

An- und Abflüge in Wunstorf, Streckenflüge über MV

Ziel der Übung sei die Weiterbildung der Piloten der A400M-Transportmaschinen. Insbesondere das Fliegen mit Nachtsichtbrillen werde trainiert, hieß es weiter. "Der Einsatz der Nachtsichtbrillen im Real-Flug kann nur unter dunklen Bedingungen geübt werden", erklärte eine Sprecherin dem NDR auf Anfrage. Man bemühe sich aber, die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger auf das nötige Maß zu beschränken. Deshalb "werden unterschiedliche Bereiche von Mecklenburg-Vorpommern überflogen".

Videos
Ein Pilot der Luftwaffe im Gespräch mit Eva-Maria Guhl. © Screenshot
4 Min

Luftwaffe übt Nachtflüge: Zwei Transportmaschinen fliegen über MV

Eingeschränkte Sicht und nur 2D: Im NDR Interview spricht ein Pilot des Lufttransportgeschwaders 62 über die Schwierigkeiten von Nachtflügen und seine eigenen Erfahrungen mit Nachtsichtbrillen. 4 Min

Laut Luftwaffe sind insgesamt zwei A400M an der Übung beteiligt. An Bord befinden sich in der Regel zwei Piloten und bis zu zwei Technische Ladungsmeister. In der Nähe des Fliegerhorstes Wunstorf sollen An- und Abflüge geübt werden. Darüber hinaus sind auch sogenannte Streckenflüge geplant, die bis in den Raum Neubrandenburg reichen sollen.

Auch Tiefflüge geplant

"Die Streckenflüge nach Neubrandenburg und zurück nach Wunstorf werden auch im Tiefflug durchgeführt", so die Sprecherin weiter. Dies sei sogar vorgeschrieben, damit die reduzierte Beleuchtung des A400Ms keine anderen Flugzeuge gefährdet. Eine Flughöhe von 150 Metern soll aber nicht unterschritten werden.

Weitere Informationen
Ein Airbus A400M der Luftwaffe steht auf dem Fliegerhorst Wunstorf. © Bundeswehr

Hilfe für Gaza: Transportmaschine in Wunstorf gestartet

Aus der A400M sollen Lebensmittel über dem Gazastreifen abgeworfen werden. Der Einsatz soll mehrere Wochen dauern. mehr

Mehrere Militärtransporter der Serie A400M. © Screenshot
2 Min

Wunstorf: Zehn Jahre Airbus A400M in Wunstorf

Zu Beginn sorgte der "Pannenflieger" für viel Misstrauen. Jetzt feiert die Bundeswehr das Jubiläum des Transportfliegers. 2 Min

Über Mecklenburg-Vorpommern kreisten am Dienstagabend mehrere Militärflugzeuge, wie aus Daten von Flightradar24 hervorgeht. (Screenshot) © Flightradar24.com Foto: Flightradar24.com

Kampfjets, Aufklärer und Tankflugzeuge über MV: Das ist der Grund

Zwischen Schwerin und Rostock, aber auch am Himmel über Rügen gab es viel militärischen Luftverkehr. Noch bis Donnerstag läuft eine Übung. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 16.04.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Team von SSC Palmberg Schwerin feiert den Gewinn der Deutschen Meisterschaft © picture alliance Foto: Jens Büttner

Schweriner Volleyballerinnen holen die Deutsche Meisterschaft

Der SSC feierte den Sieg nach einem starken Comeback im dritten Spiel gegen den Dresdner SC und holte den Titel zum 13. Mal nach Mecklenburg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern