Thema: Bundeswehr

Panzermunition auf dem Weg in die Lackiermaschine © NDR Foto: Marco Schulze

Waffenbauer im Trend - Mitarbeiterboom in der Rüstungsindustrie

Hunderte neue Stellen werden geschaffen. Die Auftragslage in der Branche ist gut und verspricht berufliche Sicherheit. mehr

Ein Bundeswehr Konvoi bei der Übungsserie Quadriga 2024. © Bundeswehr Foto: Marco Dorow

Litauische Militär-Konvois auf Straßen in MV und Schleswig-Holstein

In den kommenden Tagen sind rund 100 Militär-Radfahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs zu einer Übung in Bayern. mehr

Ein Konvoi der Bundeswehr während einer Übung. © Bundeswehr Foto: Marco Dorow

Niederländische Militärkonvois fahren durch Niedersachsen

Die Fahrzeuge sind am Freitag im Zuge einer Übung unterwegs. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, Abstand zu halten. mehr

Audios & Videos

Eine Drohne mit einer Kamera fliegt durch die Luft. © picture alliance/dpa Foto: Monika Skolimowska

Spionagedrohnen über SH: Landespolizei ist machtlos

Auch über dem Bundeswehrstandort Schwesing sollen Spionagedrohnen unterwegs gewesen sein. Die Polizei soll überfordert sein. mehr

Drei Eurofighter überfliegen eine Fregatte. © picture alliance/dpa/Luftwaffe Foto: Francis Hildemann

Bundestagswahl in Schleswig-Holstein: Ein Appell für den Frieden

Die Sorge vor Kriegen ist wieder ein Thema. Wie gehen Bundestagskandidaten mit dem Thema um? mehr

Ein Militärschiff der Bundesmarine fährt am Leuchtfeuer auf der Ostmole von Warnemünde vorbei Richtung Marinestützpunkt Hohe Düne. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Nach Kriegsschiff-Sabotage: So will sich die Bundeswehr besser schützen

Um eigene Einrichtungen besser zu schützen, will die Bundeswehr Schutzkompanien aufbauen. Anfangen will sie am Marinestützpunkt in Warnemünde. mehr

Ein Militärfahrzeug fährt duch das Tor eines Militärstützpunktes. © NDR

Spionage? LKA ermittelt nach Drohnensichtung an Patriot-Standort

Mehrfach sollen Drohnen am Luftwaffenstützpunkt in Schwesing gesichtet worden sein. Ein Experte macht klar: Schutz vor Drohnen ist schwierig. mehr

Ein angeseilter Bundeswehrsoldat untersucht die Wrackteile einer Transall, die am 9. Februar 1975 beim Landeanflug auf den Militärflughafen von Souda auf der griechischen Insel Kreta abstürzte (Archivfoto von 1975). Bei dem Unglück kamen 42 Angehörige der deutschen Luftwaffe ums Leben. © picture-alliance/ dpa/dpaweb

Vor 50 Jahren stürzt Transall-Maschine auf Kreta ab

An Bord des Bundeswehr-Flugzeugs waren Soldaten aus Süderbrarup. Niemand überlebte den Absturz am 9. Februar 1975 auf der Mittelmeer-Insel. mehr

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht an einer Schranke zu einem Bundeswehr-Gelände. Im Hintergrund ist Rauch im Sonnenlicht über einem Stück Moorlandschaft zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stephan Konjer

Moorbrand bei Meppen: Kein Prozess am Landgericht Osnabrück

Das Gericht sieht kein strafrechtliches Verhalten der beschuldigten Bundeswehr-Mitarbeiter. Der Flächenbrand war 2018 ausgebrochen. mehr

Ein Kampfhubschrauber "Tiger" fliegt über einen Ort. © picture alliance/HMB Media Foto: Julien Becker

Übung der Bundeswehr: Kampfhubschrauber über Göttingen unterwegs

Die Flüge sollen teilweise in weniger als 30 Metern Höhe stattfinden. Anwohner müssen daher mit Lärm rechnen. mehr

Prof. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft © Kiel Institute, Michael Stefan Foto: Michael Stefan

IfW-Chef Schularick fordert mehr Ausgaben für Rüstung und Wehrtechnik

Bei einem sogenannten Wehrtechnik-Gipfel in Kiel sagte Schularick, Schleswig-Holstein könnte in der Branche eine größere Rolle spielen. mehr

Zwei Eurofighter der Bundeswehr aus Rostock Laage fliegt während der NATO-Übung Rapid Viking über Island. © NDR Foto: Christoph Kümmritz

Eurofighter-Alarmrotte der Luftwaffe bleibt bis 2026 in Laage

Dann kehren die Kampfjets des Luftwaffengeschwaders 71 "Richthofen" wieder nach Wittmund in Ostfriesland zurück. mehr