Johannes Arlt (SPD) bei einer Rede im Bundestag. © dpa picture alliance Foto: Marco Rauch

Arlt (SPD): "Haben Nachholbedarf bei Landstreitkräften"

Sendung: Interview | 14.03.2025 | 07:05 Uhr | von Kossmann, Liane / Arlt, Johannes
6 Min | Verfügbar bis 14.03.2027

Investitionen über 25 Millionen Euro werden vom Bundestag kontrolliert, sagt Johannes Arlt, Berufsoffizier und Mitglied des Verteidigungsausschusses.

Ein Panzermodell steht bei Vincorion. © Screenshot
10 Min

Hochkonjunktur für norddeutsches Rüstungsunternehmen

Bei Vincorion in Wedel sind die Auftragsbücher voll. Die Firma wünscht sich langjährige Zusagen und übernimmt Mitarbeiter der Autobranche. 10 Min

Katarina Djokic ist Mitglied des Stockholmer Friedensforschungsinstitut. © Katarina Djokic
10 Min

SIPRI-Expertin Djokic: "Vor allem Europa rüstet auf"

Die Rüstungsunternehmen drängen auf Regellockerungen, sagt Katarina Djokic, Expertin für Verteidigungsreformen am Friedensforschungsinstitut SIPRI in Stockholm. 10 Min

Ein Mitarbeiter von Rheinmetall arbeitet an einem Panzer vom Typ Fuchs in der Fertigungshalle von Rheinmetall © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner
5 Min

Investitionen in die Rüstung: Wie sollen sie ausgegeben werden?

Das meiste Geld für Rüstung fließt aktuell in die USA. Neues Geld sollte in Deutschland und Europa bleiben, fordern Experten. 5 Min

Friedrich Merz am Rednerpult im Bundestag. © Screenshot
3 Min

Sondervermögen Infrastruktur: Hitzige Debatte im Bundestag

Wie verfahren ist die Lage bei dem 500-Milliarden-Infrastruktur-Paket? Dazu Kerstin Dausend. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes Mehrum sackt nach seiner geplanten Sprengung in sich zusammen. © NDR

Kohlekraftwerk Mehrum: 130 Meter hoher Kühlturm gesprengt

150 Kilogramm Sprengstoff haben den Kühlturm zum Einsturz gebracht. Auch der Schornstein soll in diesem Jahr gesprengt werden. mehr