Mehrere Bundeswehrsoldaten stehen nebeneinander, es sind nur die Beine und Füße in Uniform zu sehen. © picture alliance / photothek Foto: Florian Gaertner
Mehrere Bundeswehrsoldaten stehen nebeneinander, es sind nur die Beine und Füße in Uniform zu sehen. © picture alliance / photothek Foto: Florian Gaertner
Mehrere Bundeswehrsoldaten stehen nebeneinander, es sind nur die Beine und Füße in Uniform zu sehen. © picture alliance / photothek Foto: Florian Gaertner
AUDIO: Neubrandenburg: Brigade wird für die Mongolei ausgebildet (1 Min)

Neubrandenburg: Brigade wird für die Mongolei ausgebildet

Stand: 31.03.2025 12:40 Uhr

Panzergrenadiere aus Mecklenburg-Vorpommern lernen für Ausbildungszwecke in der Mongolei. Dortige Soldaten sollen mit deutscher Unterstützung auf Aufenthalte in Afrika vorbereitet werden.

In Neubrandenburg werden in dieser Woche Soldaten der Panzergrenadierbrigade 41 auf einen Ausbildungseinsatz in der Mongolei vorbereitet. Ende April sollen die 30 Männer und Frauen nach Ulan Bator fliegen. Vom Hauptgefreiten bis zum Offizier vertiefen die Deutschen die Ausbildungsinhalte, die sie den Mongolischen Soldaten vermitteln wollen.

Vorbereitung auf Afrika

Nachdem sie im vergangenen Jahr im Rahmen eines Auftrags der Vereinten Nationen (UN) dort waren, hat sich nun eine bilaterale Zusammenarbeit ergeben. Die Mongolen werden auf UN-Einsätze in Afrika vorbereitet. Dabei geht es um Verfahren bei Patrouillen, das Erkennen und Entschärfen von Sprengfallen aber auch die Versorgung von Verwundeten im Gefecht.

Stabile Demokratie in Asien

Darüber hinaus vertiefen die Spezialisten aus Neubrandenburg, Havelberg und aus dem Sanitätskommando ihre persönlichen Kenntnisse in der Überlebenskunde für den Fall, dass sie von der Truppe getrennt werden, sowie die Landeskunde zur Mongolei. Das Land gilt als eine der stabilsten Demokratien in Asien und engagiert sich mit seiner Armee im Auftrag der Vereinten Nationen bei der Friedensmission im Südsudan.

Weitere Informationen
General a.D. Kujat © Screenshot

"Wehr- oder kriegsfähig": General a.D. Kujat zu Ukraine-Krieg und Bundeswehr

In Neustadt-Glewe hat Kujat vor mehr als 250 Menschen einen Vortrag unter dem Titel "Geopolitischer Wandel - wehr- oder kriegsfähig" gehalten. mehr

Ein Panzer fährt über das Übungsgelände in der Kolbitz-Leetzlinger Heide. © NDR Foto: Screenshot NDR

Bundeswehr und russisches "Zapad"-Manöver: "Beobachten das sehr genau"

Soldaten aus Mecklenburg-Vorpommern bereiten sich für ihren halbjährigen Einsatz an der NATO-Ostflanke in Litauen vor. mehr

Sonnenlicht fällt beim feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr auf einem Markplatz auf Soldaten und Soldatinnen der Ehrenformation. Im Hintergrund sind Rekruten und Rekrutinnen der Bundeswehr zu sehen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Sicherheitslage: Bundeswehr kann in MV mehr Soldaten rekrutieren

Während die Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht läuft, entscheiden sich mehr Menschen - auch in MV - für die Bundeswehr als Arbeitgeber. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.03.2025 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zerstörte Sitzschalen in einem Fußballstadion sind mit Hansa Rostock Aufklebern beklebt. © Screenshot

Polizist aus MV soll an Hansa-Krawallen beteiligt gewesen sein

Bei dem Auswärtsspiel am 16. März in Aachen wurden Sitzschalen und Toiletten zerstört. Nun gibt es Verdachtsmomente gegen einen Polizeibeamten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern