Warnstreik im Hamburger Hafen. © NDR Foto: Screenshot

Hamburger Hafen: Ver.di ruft zu Warnstreik auf

Voraussichtlich werden heute mehrere Tausend Beschäftigte ihre Arbeit niederlegen. Gefordert werden höhere Stundenlöhne. mehr

Teilnehmer eines Fototermins des Hamburger Bündnisses zu "Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen - Wählen gehen" stehen im Hafen auf der Jan-Fedder-Promenade und halten ein Transparent mit der Aufschrift "Demo 7. Juni 16 Uhr Hamburg Ludwig-Erhard-Straße". Im Hintergrund ist das Museums- und Denkmalschiff Rickmer Rickmers zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Demo gegen Rechtsextremismus: Zehntausende in Hamburg erwartet

Zwei Tage vor der Europawahl will ein breites Bündnis heute in der Hansestadt gegen Rechtsextremismus demonstrieren und junge Menschen zum Wählen bewegen. mehr

Das Ehepaar Meier sitzt in seiner Wohnung. © NDR

Bankgeschäfte im Alter: Wenn man erst mit 97 sein Geld wiedersieht

90 Jahre alt - und lang laufende Sparverträge abschließen - macht doch keiner, oder? Eine Braunschweiger Bank hat es ermöglicht. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:40 Uhr

Schweigeminute für getöteten Polizisten

Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim findet dort heute eine Gedenkveranstaltung statt. Teilnehmen wird neben Baden-Württembergs Ministerpräsiden Kretschmann auch Bundespräsident Steinmeier. Um 11 Uhr 34 - dem Zeitpunkt des Angriffs - wird es eine Schweigeminute für den getöteten Beamten geben. In ganz Deutschland wollen sich Polizistinnen und Polizisten daran beteiligen. Der 29-jährige Rouven Laur war am vergangenen Freitag bei einer islamkritischen Veranstaltung von einem Mann aus Afghanistan niedergestochen worden.

Link zu dieser Meldung

Grenzwert für Cannabis am Steuer beschlossen

In Deutschland gilt künftig im Straßenverkehr ein Grenzwert für den Cannabis-Wirkstoff THC. Der Bundestag hat einem entsprechenden Gesetz zugestimmt. Der festgelegte Grenzwert liegt bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum und ist Experten zufolge vom Risiko vergleichbar mit einer Blutalkohol-Konzentration von 0,2 Promille. Bei Verstößen drohen in der Regel ein Bußgeld von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.

Link zu dieser Meldung

Hamburg will Forderung nach Kalifat unter Strafe stellen

Hamburg setzt sich dafür ein, dass der Ruf nach einem Kalifat oder der Einführung der Scharia in Deutschland strafbar wird. Innensenator Grote sagte, er habe eine entsprechende Initiative in die Innenministerkonferenz eingebracht. Künftig sollte bestraft werden, wer zur Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung aufstachele, so Grote. Nichts anderes sei die Forderung nach einem Kalifat oder der Scharia. Ende April hatten entsprechende Rufe und Plakate auf einer Kundgebung aus dem Umfeld der vom Verfassungsschutz als gesichert extremistisch eingestuften Gruppe Muslim Interaktiv in Hamburg bundesweit für Empörung gesorgt.

Link zu dieser Meldung

Frankreich will Mirage-Kampfjets an Ukraine liefern

Frankreich will der Ukraine Mirage-Kampfjets überlassen. Präsident Macron sagte im französischen Fernsehen, die Flugzeuge würden dem von Russland angegriffenen Land helfen, Boden und Luftraum zu verteidigen. Ab dem Sommer sollen dafür ukrainische Piloten in Frankreich ausgebildet werden. Heute wird Macron den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Elysee-Palast empfangen. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, reist Selenskyj dann in der kommenden Woche nach Berlin. Am Dienstag werde er eine Rede im Bundestag halten.

Link zu dieser Meldung

Nach Angriff auf Schule im Gazastreifen: USA fordern Aufklärung

Nach dem tödlichen Luftangriff auf eine als Notunterkunft genutzte Schule im Gazastreifen fordern die USA Aufklärung von Israel. Ein Sprecher des US-Außenministeriums sagte, selbst wenn die israelische Armee versuche, 20 bis 30 Extremisten zu töten, dabei aber Kinder ums Leben kämen, dann zeige das, dass etwas falsch laufe. Israel sei verpflichtet, alles zu tun, damit keine Zivilisten zu Schaden kommen. Bei dem Luftangriff in der Nacht zu gestern waren nach palästinensischen Angaben mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen, viele davon Frauen und Kinder.

Link zu dieser Meldung

Wegen Fußball-EM: Grenzkontrollen möglich

Die Bundespolizei kann ab sofort an allen deutschen Grenzen Kontrollen durchführen. Das gilt auch für die Übergänge nach Dänemark, Frankreich und den Benelux-Staaten. Die Grenzkontrollen sind Teil des Sicherheitskonzepts für die Fußball-Europameisterschaft, die in einer Woche startet. Bundesinnenministerin Faeser sagte, damit wolle man vor allem Gewalttäter früh erkennen und stoppen. Die Sicherheit habe oberste Priorität. Man wappne sich mit maximalem Einsatz der Sicherheitsbehörden gegenüber allen denkbaren Gefahren. Der Fokus reiche von der Bedrohung durch islamistischen Terror, über Hooligans bis hin zu Cyberangriffen, so Faeser weiter.

Link zu dieser Meldung

A7 in Hamburg wird für 55 Stunden voll gesperrt

Die A7 in Hamburg wird von heute Abend an für das Wochenende gesperrt. Betroffen ist das Stück zwischen den Anschlussstellen Volkspark und Heimfeld und das in beide Richtungen. Grund für die Sperrung ist der Abriss einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke. Die Umleitung führt über die A1, die A21 und die B205. Aufgehoben werden soll die Sperrung am Montag früh.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute vor allem zwischen Emsland, Nordsee und dem nördlichen Schleswig-Holstein gelegentlich Schauer, ansonsten überwiegend trocken. 16 bis 20 Grad. Morgen von der Nordsee her schauerartiger Regen, nach Südosten hin länger trocken und zeitweise heiter. Maximal 15 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag heiter bis wolkig, nach Norden hin Schauer. 15 bis 20 Grad. Am Montag Sonne und Wolken, ab und zu Schauer möglich. 16 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Innenminister Andy Grote (SPD) spricht auf einer Konferenz. © picture alliance/dpa Foto: Michael Reichel

Grote will Kalifats-Forderung unter Strafe stellen

Hamburgs Innensenator schlägt die Änderung des Strafgesetzbuches vor, sodass verfassungsfeindliche Forderungen unter Strafe gestellt werden können. mehr

Blick über die Baustelle für den Lärmschutzdeckel Altona über der Autobahn A7 in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Verkehrsbehinderungen: A7-Sperrung und Großveranstaltungen in Hamburg

Die Autobahn ist am Wochenende rund um den Elbtunnel nicht befahrbar. Am Sonntag sorgen gleich drei Großveranstaltungen für zusätzliche Sperrungen in Hamburg. mehr

Lage in Nahost und in der Ukraine

Jörn Leonhard © Imago

Historiker: "Frieden im Nahen Osten greifbarer als in der Ukraine"

Jörn Leonhard spricht über den D-Day, der vor 80 Jahren den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg einläutete, aber auch über aktuelle Kriege. mehr

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Drei Menschen nebeneinander. © Screenshot

Umfrage: Mehrheit plant Urlaubsreisen trotz hoher Preise

Laut einer #NDRfragt-Umfrage verreisen die meisten trotz Preissteigerungen. Ein Drittel bleibt wegen der Kosten zu Hause. mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie vorbei!

Vom 10. bis 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Einsatzkräfte der DLRG und Feuerwehr an einem Fahrzeug der DLRG am Heyesee in Husum (Landkreis Nienburg) © Feuerwehr Samtgemeinde Mittelweser

Von Paddleboard gefallen: 35-Jähriger ertrinkt in See

Einsatzkräfte konnten den Mann im Landkreis Nienburg nur noch tot bergen. Ein Bekannter hatte ihn ins Wasser fallen sehen. mehr

Eine S-Bhan steht an der Station Flughafen Hannover. © picture alliance | Markus Mainka / CHROMORANGE Foto: Markus Mainka

Mehrere Signalstörungen: Verspätungen bei der S-Bahn Hannover

Mehrere S-Bahn-Linien in der Region Hannover fahren verspätet. Wann die Probleme behoben werden, ist noch nicht bekannt. mehr

Schleswig-Holstein

Schiffe liegen im Flensbuger Museumshafen, aus dem im Vordergrund steigt Rauch auf. © nordpresse mediendienst Foto: Heiko Thomsen

Brennende Schiffe in Flensburg und Eckernförde

In Flensburg hat ein Schiff im Museumshafen gebrannt - in Eckernförde ein Motorboot im Yachthafen. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schweinemastbetrieb bei Pasewalk © NDR

Schweinepest in MV: Tötung der Tiere bis Sonnabend

3.500 Tiere müssen im Landkreis Vorpommern-Greifswald getötet werden. Der wirtschaftliche Schaden liegt bei über 800.000 Euro. mehr

Erwin Sellering auf einer Pressekonferenz © dpa Foto: Jens Büttner

Die große Konfusion - Wer ist eigentlich Chef der Klimaschutzstiftung MV?

Erwin Sellering soll laut Satzung weiter im Amt sein, das sagen zumindest CDU und Grüne im Landtag. Die Landesregierung widerspricht. mehr

Hamburg

Die Worte Hass und Hetze liegen ausgedruckt auf einer Computertastatur. © ZB Foto: Sascha Steinach

Hasskriminalität: Auch Hamburger Wohnungen durchsucht

Bundesweit ist der Staatsschutz gegen Verfasser von Hass-Postings vorgegangen. 70 Wohnungen wurden durchsucht, darunter 5 in Hamburg. mehr

Jemand hält eine guthabenbasierte Debitkarte mit der Aufschrift "Bezahlkarte" vor ein Kartenlesegerät. © IMAGO / Bihlmayerfotografie

Hamburger Bündnis protestiert gegen Bezahlkarte für Geflüchtete

Statt Bargeld erhalten Geflüchtete in Hamburg seit Jahresbeginn eine Bezahlkarte. Gegen diese Karte wird heute demonstriert. mehr