Seit dem 1. November 2024 können Menschen in Deutschland ihren Geschlechtseintrag einfacher ändern lassen. © dpa Bildfunk Foto: Peter Steffen

Hunderte Menschen lassen Geschlechtseintrag und Vornamen ändern

Im gesamten Norden machen sie von dem neuen Selbstbestimmungsgesetz Gebrauch. Das Gesetz gilt seit drei Monaten. mehr

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) © dpa Foto: Marcus Brandt

Habeck: "Probleme bei Northvolt waren uns nicht bekannt"

Der Minister sagte dem NDR, die Zukunft der geplanten Batteriefabrik in SH hänge vom Einstieg weiterer Investoren bei Northvolt ab. Noch sehe er gute Chancen. mehr

Schnee- und Eisglätte drohen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning/dpa

Wetter im Norden: Meteorologen erwarten Schnee und Glätte

Bis zu zehn Zentimeter sind in Niedersachsen möglich. Im restlichen Norden nur wenig Schnee und erst zum Mittwoch hin. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein junges Paar brüllt sich an. © dpa picture alliance

Heute "Mitreden!": Wie können wir besser miteinander diskutieren?

Im Privaten, aber auch im Wahlkampf zeigt sich oft, wie es um unsere Diskussionskultur bestellt ist. Ihre Meinung ist gefragt - "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:00 Uhr

KI-Gipfel in Paris

In Paris beraten hochrangige Politiker, Unternehmer und Fachleute über den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Zu dem von Frankreichs Präsident Macron ausgerichteten Gipfel werden 1.500 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. In ihrer Eröffnungsrede rief die US-Wissenschaftlerin Fei-Fei Li dazu auf, eine KI zu schaffen, die das Gemeinwohl stärke. Es geht bei dem Treffen unter anderem um Absprachen über einen ethisch vertretbaren Einsatz dieser Technik. Auch die Verwendung Künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich soll ein Schwerpunkt sein. Der Gipfel ist auch ein Versuch, Europas Rolle in einem Feld zu stärken, das von den USA und China dominiert wird. Zu den Teilnehmern zählen Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Chinas Vize-Regierungschef Ding Xuexiang sowie US-Vizepräsident Vance.

Link zu dieser Meldung

Großes Interesse an TV-Duell

Das Fernsehduell von Bundeskanzler Scholz und Unions-Kanzlerkandidat Merz gestern Abend ist auf großes Interesse gestoßen. Im Schnitt verfolgten mehr als zwölf Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer den Schlagabtausch in ARD und ZDF. Das waren mehr als bei einem ähnlichen Format vor der Bundestagswahl 2021, wie ein Branchendienst bekanntgab. Zentrale Themen in dem Streitgespräch waren die Migrations- und die Wirtschaftspolitik. Merz hielt dem Kanzler vor, weit mehr als zwei Millionen irreguläre Migranten nach Deutschland gelassen zu haben. Scholz konterte, in der Migrationspolitik habe es noch nie schärfere Gesetze gegeben als derzeit. Beim Thema Wirtschaft sprach Merz von einer De-Industrialisierung, die Deutschland erlebe. Scholz räumte ein, dass die Stimmung in der Wirtschaft zur Zeit schlecht sei. Der SPD-Politiker verwies aber auch darauf, dass Deutschland unter den G7-Staaten die zweitniedrigste Arbeitslosigkeit habe.

Link zu dieser Meldung

Frankreich fordert harte EU-Reaktion auf US-Zölle

Frankreich fordert eine harte Antwort der EU auf mögliche US-Zölle. Der französische Außenminister Barrot sagte in einem Fernsehinterview, dass es kein Zögern gibt, wenn es darum geht, die europäischen Interessen zu verteidigen. US-Präsident Trump hatte Zölle von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminium-Importe angekündigt. Auch in seiner ersten Amtszeit hatte Trump zusätzliche Abgaben auf Stahl und Aluminium eingeführt. Die EU reagierte damals ihrerseits mit Zöllen auf amerikanische Produkte - zum Beispiel Jeans, Whisky und Motorräder. Obwohl vor allem Kanada, Brasilien, Mexiko und Südkorea Stahl und Aluminium in die USA exportieren, könnten Zölle auf Metalleinfuhren auch Folgen für die EU haben. Betroffen wären etwa deutsche Autohersteller, die in den USA, Mexiko und Kanada produzieren.

Link zu dieser Meldung

Debatte über Abtreibungsrecht

Heute berät der Rechtsausschuss des Bundestages über Änderungen des Abtreibungsrechts. Bislang ist das in Paragraph 218 des Strafgesetzbuches geregelt. Danach sind Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich strafbar, dürfen aber bis zur 12. Woche durchgeführt werden, wenn sich die Frauen vorher beraten lassen. Abgeordnete aus den Reihen von SPD, Grünen, Linken schlagen vor, dass Abtreibungen nicht mehr im Paragraph 218 des Strafgesetzbuches geregelt sein soll, sondern im Schwangerschaftskonfliktgesetz. Darin sollen Abtreibungen bis zur 12. Woche straffrei sein, die Beratungspflicht soll bestehen bleiben.

Link zu dieser Meldung

Habeck sieht weiter Chancen für Batteriefabrik in Heide

Bundeswirtschaftsminister Habeck glaubt weiter daran, dass der schwedische Konzern Northvolt in Heide in Dithmarschen wie geplant seine Batterie-Fabrik baut. Voraussetzung sei, dass weitere Investoren einsteigen, damit Northvolt seine aktuellen Probleme überwinden könne, sagte Habeck in einem Interview mit dem NDR. Er sei zuversichtlich, könne heute aber nicht sagen, ob das am Ende auch dazu führe, dass die Fabrik fertigestellt werde. Von den technischen und finanziellen Problemen bei Northvolt habe er erst nach Vertragsschluss erfahren, so der Grünen-Politiker.

Link zu dieser Meldung

Gorch Fock geht wieder auf Ausbildungsfahrt

Das Segelschulschiff Gorch Fock ist in Kiel zu seiner 182. Ausbildungsfahrt ausgelaufen. Wie die Deutsche Marine angibt, ist zunächst nur die Stammbesatzung an Bord. Im spanischen Hafen Vigo steigen dann etwa 250 Offiziersanwärterinnen und -anwärter zu. Auch Kadetten aus Kamerun, Tunesien, Kolumbien, Senegal, Togo, Ghana, Südkorea und dem Irak sind dabei. Mit ihnen nimmt die Gorch Fock dann über Portugal und Madeira Kurs Richtung Azoren.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd wolkig und meist trocken bei 2 bis 4 Grad. In der Nacht gebietsweise klar, im südwestlichen Niedersachsen etwas Schnee. Tiefstwerte plus 1 bis minus 6 Grad. Morgen in Niedersachsen Schnee oder Schneeregen, sonst freundlicher, Höchstwerte 1 bis 4 Grad. Am Mittwoch zeitweise Schnee oder Schneeregen, in Vorpommern recht freundlich. Am Donnerstag etwas Schnee; 1 bis 3 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Zwei Teilnehmende der Debatte "Oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Mit Migration überfordert?

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info zwei Norddeutsche zu Wort kommen, die beim Thema Zuwanderung ganz unterschiedlicher Meinung sind. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

SPD-Mitglieder in Hamburg-Hummelsbüttel verfolgen das TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. © Screenshot
6 Min

TV-Duell mit Scholz und Merz: Wie die Basis auf ihre Kandidaten schaut

Caroline Schmidt hat den CDU-Ortsverein Büchen in Schleswig-Holstein besucht, Lea Eichhorn war bei der SPD in Hamburg-Hummelsbüttel. 6 Min

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

E-Autos laden an einer Ladesäule auf. © NDR

"Mehr Tschakka!" - Was die Wirtschaft von der Politik fordert

Industrie und Dienstleister hoffen vor der Bundestagswahl 2025 auf mehr Unterstützung. Das sind die Angebote der Politik. mehr

Im Vordergrund ein Schild für die Ubahn in Hannover mit einem Gebäude der Leibniz Universität am Königsworther Platz im Hintergrund. © NDR Foto: Julius Matuschik

Hannover: Unfall in Üstra-Tunnel - Mann von Stadtbahn angefahren

Der Vorfall ereignete sich am Montag zwischen Aegidientorplatz und Kröpcke. Es kam zu massiven Problemen im Bahnverkehr. mehr

Schleswig-Holstein

Das Segelschulschiff "Gorch Fock" verlässt den Kieler Hafen. © NDR

Kiel: "Gorch Fock" wieder auf Ausbildungsreise - mit Ziel Azoren

Das Segelschulschiff der Marine hat Montagvormittag vom Kieler Heimathafen abgelegt. Es geht in Richtung Madeira. mehr

Nach der Explosion einer Pizzeria in Flensburg steigt starker Rauch aus dem Laden auf. © Nordpresse Foto: Sebastian Iversen

Flensburg: Explosion bei Pizzeria - Filiale komplett zerstört

Eine Person wurde verletzt. Anwohner im Stadtteil Engelsby mussten wegen des Feuers ihre Wohnungen verlassen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Fahrrad steht quer auf Straßenbahnschienen nahe des Betriebshofs der Rostocker RSAG. Daneben steht ein Schild mit der Aufschrift "Heute Streik" © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Nahverkehrsstreik in MV: Busse und Bahnen fallen aus

Pendler müssen am Montag und Dienstag auf Alternativen umsteigen. Notfahrpläne gibt es nur vereinzelt. mehr

Bei der Sprengung von Geldautomaten wurde ein Sparkassengebäude stark beschädigt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Unbekannte sprengen zwei Geldautomaten in Satow

Durch die Sprengung brach ein Feuer in der Sparkassen-Filiale aus. Derzeit ist der Munitionsbergungsdienst im Einsatz. mehr

Hamburg

Eine U-Bahn der Hamburger Linie U2 fährt in Richtung Niendorf Nord. © IMAGO / Hanno Bode

U-Bahn in Hamburg: Teilstücke der U2 werden wochenlang gesperrt

Im Hamburger Osten müssen Fahrgäste der U-Bahnlinie 2 acht Wochen lang auf Busse umsteigen. mehr

Erst ein Verkehrsunfall und kurz darauf ein Messerangriff in Eidelstedt. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Hamburg-Eidelstedt: Nach Autounfall greift nackter Mann mit Messer an

Die beiden Autos stießen in der Elbgaustraße in Höhe des S-Bahnhofs zusammen. Anschließend eskalierte die Situation zwischen den Beteiligten. mehr