U-Bahn in Hamburg: Teilstücke der U2 werden wochenlang gesperrt

Stand: 10.02.2025 11:04 Uhr

Fahrgäste der U-Bahnlinie 2 müssen sich ab Anfang März auf eine längere Unterbrechung einstellen. Im Hamburger Osten fahren acht Wochen lang Busse statt Bahnen.

Betroffen sind unterschiedliche Streckenabschnitte der U2:

  • 3. - 23. März: Hammer Kirche – Legienstraße
  • 24. März - 9. April: Hammer Kirche – Horner Rennbahn
  • 10. - 15. April: Burgstraße – Horner Rennbahn
  • 16. - 27. April: Hammer Kirche – Horner Rennbahn

Ersatzverkehr: Bis zu sechs Gelenkbusse in zehn Minuten

Die Hochbahn verspricht einen "leistungsstarken Ersatzverkehr für die Fahrgäste". In der Spitze sollen pro Richtung sechs Gelenkbusse innerhalb von zehn Minuten eingesetzt werden.

Richtung Innenstadt fahren Busse bis Burgstraße

Richtung Innenstadt fährt der Ersatzverkehr über den gesamten Zeitraum bis zur Haltestelle Burgstraße. Dort verspricht die Hochbahn "einen komfortablen Umstieg zwischen Bus und U-Bahn" sowie die Möglichkeit, andere Buslinien direkt zu erreichen. Außerdem sollen die Ersatzbusse etwa durch Ampel-Sonderschaltungen besonders schnell durchkommen.

Arbeiten für die U4-Verlängerung

Hintergrund der Sperrung sind Bauarbeiten für die Fertigstellung des U2/U4-Kreuzungsbauwerks östlich der Haltestelle Horner Rennbahn. Außerdem werden die Gleisanlagen im Bereich Rauhes Haus erneuert. Wenn die Arbeiten beendet sind, müssen die Fahrgäste auch nicht mehr an der Haltestelle Horner Rennbahn umsteigen.

Weitere Informationen
Eine U-Bahn der Linie U1 fährt über eine Bahnbrücke. © IMAGO / Hanno Bode Foto: Hanno Bode

U-Bahn-Sperrungen in Hamburg: Was die Hochbahn für 2025 plant

Vor allem die Linie U1 in den Walddörfern wird betroffen sein. Aber auch auf der Strecke der U2 und U4 im Hamburger Osten kommt es zu Sperrungen. (24.01.2025) mehr

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand. (Fotomontage) © IMAGO / Hanno Bode Foto: Hanno Bode

Hamburger Hochbahn baut digitale Infos für Fahrgäste aus

Bald sollen Fahrgäste auch den genauen Standort der nächsten U-Bahn sehen können. Geplant ist zudem eine Anzeige, wie voll Busse und Bahnen sind. (09.01.2025) mehr

Eine U-Bahn der Linie U3 fährt auf einer erhobenen Trasse in Hamburg. © picture alliance/dpa

Hamburger Hochbahn zählt knapp eine halbe Milliarde Fahrgäste

In den U-Bahnen und Bussen der Hochbahn waren im vergangenen Jahr geschätzt 495 Millionen Menschen unterwegs - ein Anstieg um rund sechs Prozent. (08.01.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 23.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Öffentlicher Nahverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Kanzlerkandidat der Grünen und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung der Grünen unter dem Motto "Dialog statt Duell" in der Columbiahalle. © Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Christoph Soeder

Plagiatsvorwürfe gegen Habeck: Uni Hamburg findet bislang keine Hinweise

Teile der Doktorarbeit von Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck werden von der Universität aber noch begutachtet. mehr