Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Mögliche Gesetzesänderung: Länder für leichteren Wolfsabschuss

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, deutsche Gesetze entsprechend zu ändern. mehr

Autos und Lkw stehen auf der A7 im Stau. © picture alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Oster-Reiseverkehr: Lange Staus auf den Autobahnen im Norden

In SH und MV war zu Ferienbeginn viel Geduld auf den Straßen gefragt. Auf der A27 gab es einen schweren Unfall. Hochbetrieb herrschte am Hamburger Flughafen. mehr

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Sportabend

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:10 Uhr

Pistorius verspricht Ukraine weitere Militärhilfe

Deutschland hat der Ukraine weitere Militärhilfe zugesagt. Laut Verteidigungsminister Pistorius geht es um vier Luftabwehrsysteme des Typs Iris-T mit insgesamt 300 Raketen. Hinzu kommen Schützenpanzer des Typs Marder, mehrere Leopard-1-Kampfpanzer und 100.000 Schuss Artilleriemunition. Pistorius sagte bei Beratungen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel, die Ukraine müsse militärisch gestärkt werden.

Link zu dieser Meldung

Trumps Sondergesandter Witkoff spricht mit Putin

Der US-Sondergesandte Witkoff spricht zur Stunde in St. Petersburg mit dem russischen Präsidenten Putin über den Ukraine-Krieg. Das teilte der Kreml-Pressedienst mit. Im Auftrag von US-Präsident Trump soll Witkoff Russland dazu bewegen, einer Waffenruhe mit der Ukraine zuzustimmen. Bislang stellt Putin Vorbedingungen dafür. Die Ukraine wirft Russland in diesem Zusammenhang eine Verzögerungstaktik vor. Bei den Gesprächen Witkoffs in St. Petersburg soll es außerdem um ein mögliches Treffen zwischen Putin und US-Präsident Trump gehen.

Link zu dieser Meldung

EU-Finanzminister: Chance für Zollverhandlungen

Im Zollstreit mit den USA sieht der geschäftsführende Bundesfinanzminister Kukies gute Chancen für eine Verhandlungslösung. Am Rande von Beratungen der EU-Finanzmimister in Warschau sprach Kukies von klaren Signalen, dass man in den Vereinigten Staaten die negative Reaktion der Märkte verstehe. Der SPD-Politiker machte deutlich, dass Deutschland den Kurs der EU-Kommission unterstützt. Die Brüsseler Behörde hat Gegenmaßnahmen als Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Trump vorerst auf Eis gelegt und schickt Handleskommissar Sevcovic zu weiteren Verhandlungen nach Washington. Im Gegensatz dazu setzt China weiter auf Konfrontation und hat seine Gegenzölle auf alle US-Produkte auf 125 Prozent erhöht.

Link zu dieser Meldung

Türkei: Imamoglu sagt bei Prozess aus

In der Türkei hat der erste Prozess gegen den abgesetzten Bürgermeister von Istanbul, Imanoglu, begonnen. Dem Oppositionsführer wird vorgeworfen, einen Staatsanwalt bedroht zu haben. Er selbst spricht von einem politisch motivierten Verfahren. Er sei vor Gericht, weil er die Wahlen in Istanbul dreimal gewonnen habe, sagte Imamoglu. In einem weiteren Prozess ist der CHP-Politiker noch wegen Betrugs angeklagt. Auch in diesem Fall drohen ihm eine Haftstrafe und ein politisches Betätigungsverbot.

Link zu dieser Meldung

Italien: Abgelehnte Asylbewerber in Albanien

Italiens Rechts-Regierung hat eine erste Gruppe abgelehnter Asylbewerber in ein Lager in Albanien bringen lassen. Ein Schiff der Marine mit 40 Menschen an Bord lief laut der Agentur Ansa im Hafen der Stadt Shengjin ein. Die Männer sollen in einem Lager bleiben, bis sie abgeschoben werden. Eigentlich sollten in zwei Lagern italienische Beamte im Schnellverfahren über die Asylanträge von Mittelmeer-Migranten entscheiden, noch bevor diese Italien überhaupt betreten können. Mehrere Niederlagen vor italienischen Gerichten verhinderten dies jedoch bisher.

Link zu dieser Meldung

Salzgitter beendet Übernahmegespräche

Die geplante Übernahme des Salzgitter-Konzerns ist vom Tisch. Der Stahlhersteller hat die Verhandlungen mit einem Konsortium aus zwei Bietern beendet. Grund seien unterschiedliche Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens, hieß es in einer Mitteilung. Größter Anteilseigner des Salzgitter-Konzerns ist das Land Niedersachsen. Die Landesregierung in Hannover stand einer Übernahme von Anfang an skeptisch gegenüber. Auch die IG Metall hatte sich gegen die Pläne ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Fußball: HSV verliert gegen Braunschweig

In der Zweiten Fußball-Bundesliga muss der Hamburger SV im Aufstiegskampf einen Rückschlag hinnehmen. Der HSV verlor zuhause gegen Eintracht Braunschweig mit 2:4. Im zweiten Freitagsspiel trennten sich Greuther Fürth und der 1.FC Köln 1:1 unentschieden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts gebietsweise Nebel, überwiegend trocken, Tiefstwerte 8 bis 2 Grad. Morgen zu Beginn noch trüb, später heiter, meist trocken. Höchstwerte 12 bis 24 Grad. Am Sonntag gebietsweise Schauer bei 13 bis 22 Grad. Am Montag an der See freundlich, sonst auch Schauer, 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Besatzung der "Baden-Württemberg" winkt bei der Einfahrt des Schiffs in den Hafen von Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Nach 17 Monaten auf See: Fregatte in Wilhelmshaven angekommen

Die "Baden-Württemberg" war Ende 2023 zu einem UN-Einsatz ausgelaufen. Die Besatzung wechselte mehrmals. mehr

FDP-Chef und Spitzenkandidat Christian Lindner wurde beim Wahlkampfauftritt in Greifswald mit einer Schaumtorte beworfen. © NDR Foto: Screenshot/NDR

Kein juristisches Nachspiel nach Schaumtorten-Attacke auf Lindner

Beim Wahlkampf der FDP im Januar in Greifswald sorgte die Attacke für Aufsehen. Der Politiker hat die Frist für einen Strafantrag aber verstreichen lassen. mehr

Ihre Meinung zählt

US-Präsident Trump vor einer Abbildung internationaler Aktienindizes (Bildmontage). © picture alliance / dpa infografik Foto: Jim Lo Scalzo
104 Min

"Mitreden!": Wie hart trifft uns der Zollkrieg von Donald Trump?

Die US-Zollpolitik erschüttert den weltweiten Handel und die Finanzmärkte. Hörerinnen und Hörer haben mit Experten darüber diskutiert. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Rotator eines Windrades ragt über einem dorf hervor. © NDR

Neuer Windpark bringt Landwirten Gewinn - Anwohner gehen leer aus

Vom Ausbau der Windkraft profitiert nicht jeder. In einem Dorf im Landkreis Gifhorn zeigt sich das besonders deutlich. mehr

Feuerwehrleute bekämpfen am Burgberg in Bad Harzburg einen Brand in einem Wald. © HarzVenture

Nach Waldbrand im Harz: Polizei sucht nach Zeugen

In Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Polizei sucht zwei Jugendliche, die Angaben zur Ursache machen könnten. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Schusswaffe und Kisten mit weiteren Beweismitteln liegen in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Ben Armstrong

Prozess gegen Waffensammler in Flensburg: Verfahren eingestellt

Ein Gutachten hat den schwersten Vorwurf entkräftet. Die Waffensammlung soll jetzt an eine dafür berechtigte Person gehen. mehr

Mehrere Personen in einem Gerichtssaal © NDR Foto: NDR Screenshot

Urteil am Amtsgericht Eckernförde: Bewährungsstrafen für Soldaten

Sie waren unter anderem wegen gemeinschaftlichen Bandendiebstahls und geplanter Brandstiftung angeklagt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Land wendet Insolvenz des Tourismusverbandes MV ab

Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt Bedingungen für das Hochfahren der Landesförderung. mehr

"Sonntags geöffnet" steht an der Schaufensterscheibe eines Geschäftes. © picture-aliance Foto: Frank Rumpenhorst

Gewerkschaft ver.di klagt gegen Sonntagsöffnungen in MV

Die Gewerkschaft sieht in der neuen Bäderregelung einen Verstoß gegen den Sonn- und Feiertagsschutz. mehr

Hamburg

Ein Polizeibeamter kontrolliert einen sogenannten Autoposer. © dpa Foto: Uwe Anspach

Hamburg: 126 Verfahren wegen illegaler Autorennen in 2024

Diese Zahl hat die CDU beim Hamburger Senat erfragt. Seit 2020 gab es insgesamt 150 Verurteilungen oder Strafbefehle. mehr

Die Geflüchtetenunterkunft in der Sophienterrasse in Harvestehude in der Außenansicht. © NDR Foto: Martina Kipnis

Sophienterrasse: Flüchtlingsunterkunft wird geschlossen

Die Einrichtung in Hamburg-Harvestehude wird bereits im Sommer geschlossen. Das hat die Hamburger Sozialbehörde bestätigt. mehr