Die USA setzen auch die angekündigten Zölle gegen Kanada für 30 Tage aus. Wie Kanadas Präsident Trudeau nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump mitteilte, will sich Kanada im Gegenzug verpflichten, einen Regierungsbeauftragten für den Kampf gegen Fentanylschmuggel zu ernennen. Zuvor hatte Trump bereits die Zölle gegen Mexiko für einen Monat ausgesetzt. Präsidentin Sheinbaum hatte angekündigt, dass das Land im Kampf gegen den Drogenschmuggel 10.000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu den USA entsendet.
Link zu dieser MeldungDie neue US-Regierung will die Hilfen für die Ukraine offenbar nicht drastisch kürzen. Präsident Trump strebt nach eigenen Angaben ein Abkommen an, in dem sich die Ukraine verpflichtet, als Gegenleistung für Militärhilfen Seltene Erden an die USA zu liefern. Seltene Erden sind Metalle, die für die Herstellung von Smartphones, Elektroautos und anderen High-Tech-Produkten benötigt werden. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen Russland.
Link zu dieser MeldungDie CDU hat sich auf ihrem Bundes-Parteitag hinter ihrem Vorsitzenden Merz versammelt. Der Kanzlerkandidat der Unionsparteien erhielt mehrfach stehende Ovationen. Merz forderte seine Partei auf, sich in der Endphase des Wahlkampfes nicht von politischem Gegenwind und heftiger Kritik beeinflussen zu lassen. CDU und CSU kämpften für einen Politikwechsel in Deutschland. Die Delegierten beschlossen ein 15-Punkte umfassendes Sofortprogramm für den Fall einer Regierungsübernahme nach der Bundestagswahl. Es enthält einen härteren Kurs in der Migrationspolitik und wirtschaftspolitische Sofortmaßnahmen wie eine Senkung der Stromsteuer und einen Abbau von Bürokratie. Im Interview mit dem Fernsehsender Phoenix zeigte sich Merz im Anschluss an den Parteitag überzeugt, dass er nach der Bundestagswahl mit der SPD zu einer Verständigung in der Migrationspolitik kommen werde.
Link zu dieser MeldungDie größte Rebellengruppe in der Demokratischen Republik Kongo hat eine einseitige Waffenruhe verkündet. Ein Sprecher der Gruppe M23 gab als Ziel aus, das Leben der Zivilbevölkerung zu schützen. Die Aufständischen haben vergangene Woche die Millionenstadt Goma im Ostkongo erobert. Es ist die schlagkräftigste der mehr als 100 bewaffneten Gruppen, die in dem rohstoffreichen Gebiet um Einfluss kämpfen. Die M23-Rebellen werden von Ruanda unterstützt.
Link zu dieser MeldungRund um die griechische Insel Santorini hat es mehrere Erdstöße gegeben. Die Aktivitäten begannen bereits gestern, heute gab ein Beben der Stärke 4,9 zwischen Santorini und der Nachbarinsel Anafi. Mehrere Tausend Bewohner verließen die Ferieninsel vorsichtshalber oder verbrachten die Nacht im Freien. Die Schulen blieben heute geschlossen. Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis rief die Insulaner zur Ruhe auf. Das Auswärtige Amt in Berlin rief Reisende auf, die Küstengebiete zu verlassen und sich in einer Krisenvorsorgeliste registrieren zu lassen.
Link zu dieser MeldungAuf der Stadtautobahn rund um Paris wird eine Fahrspur künftig im Berufsverkehr für Fahrgemeinschaften und Taxis reserviert. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, gilt dies von März an. Der Schritte diene dem Klimaschutz. Die Verantwortlichen hoffen, dass viele Fahrer, die bisher allein unterwegs sind, sich zu Gruppen zusammenschließen. Die 35-Kilometer-lange Stadt-Autobahn von Paris ist regelmäßig stark befahren, die Feinstaub-Belastung ist sehr hoch.
Link zu dieser MeldungMit Straßensperrungen während der Stoßzeiten sollen die Gefahren für Kinder durch "Elterntaxis" in Hamburg eingedämmt werden. Im Gespräch sind sogenannte Schulstraßen. Diese wären dann zum Schulbeginn und zum Schulende für Autos gesperrt. Möglich sind auch Hol- und Bringzonen oder angehobene Zebrastreifen, die Autos abbremsen. Die Bürgerschaft hatte Anfang September einem Antrag zugestimmt, den SPD und Grüne eingereicht hatten.
Link zu dieser MeldungHeute Abend wenige Wolken, stellenweise Dunst- oder Hochnebelfelder. Höchstwerte minus 2 bis plus 2 Grad. In der Nacht teils bewölkt mit Nebel, örtlich auch hochnebelartig bedeckt. Tiefstwerte plus 2 bis minus 6 Grad. Morgen meist wolkig bis trüb, teils heiter bis sonnig. 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, gelegentlich etwas Regen, 4 bis 8 Grad. Am Donnerstag teils heiter, sonst wolkig bis trüb, 4 bis 7 Grad.
Link zu dieser Meldung