Thema: Grüne

Auf dieser Themenseite bündelt NDR.de alle aktuellen Nachrichten, Hintergründe und Infos zu den Grünen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Peter Tschentscher (2.v.l, SPD), Melanie Leonhard (l, SPD), Katharina Fegebank (2.v.r, Grüne) und Maryam Blumenthal (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Koalitionsgespräche in Hamburg: Rot-Grün einig bei weiteren Punkten

Verständigt hat man sich unter anderem schon beim Schülerticket, bei der Krankenhausreform und beim "Hamburg-Standard". mehr

Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, kommen zu einer Pressekonferenz ins Paul-Löbe-Haus. © picture alliance / Jörg Carstensen Foto: Joerg Carstensen

Koalitionsvertrag: Schulterklopfen und harsche Kritik aus dem Norden

Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr

Robert Habeck spricht auf einem Parteitag der Grünen © NDR Foto: Tobias Gellert

Grünen-Parteitag mit Robert Habeck: Was lief schief bei der Bundestagswahl?

In Neumünster haben die Parteimitglieder eine Bilanz des Bundestagswahlkampfs gezogen. mehr

Audios & Videos

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne), Nils Weiland (SPD-Co-Landesvorsitzender) und Leon Alam (Co-Landesvorsitzender Grüne) stehen vor Mikrofonen. © NDR Foto: Frauke Reinig

Koalitionsverhandlungen: SPD und Grüne einigen sich in ersten Punkten

Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr

Gerd Poppe © picture alliance / photothek | Nicole Maskus

DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben

Der DDR-Oppositionelle, Grünen-Politiker und erste Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik starb im Alter von 84 Jahren. mehr

Blick auf das Hamburger Rathaus am Morgen nach der Bürgerschaftswahl. © Christian Charisius/dpa

Koalitionsgespräche gestartet: Die heiklen Themen in Hamburg

Die Gespräche finden über mehrere Wochen im Rathaus statt. SPD und Grüne kennen sich, doch bei einigen Bereichen dürfte es hakelig werden. mehr

Plenum im niedersächsischen Landtag in Hannover. © NDR Foto: Alexander Kröger

Niedersachsen: Landtag debattiert über Fußfessel und Baugenehmigungen

Häusliche Gewalt war eines der Themen im Niedersächsischen Landtag. Diskutiert wurde im Plenum auch über einfacheres Bauen. mehr

Plenum im niedersächsischen Landtag in Hannover. © NDR Foto: Alexander Kröger

Das war der Niedersächsische Landtag im Februar

Die Landesregierung hat sich mit dem Deutschlandtickets befasst. Ein weiteres Thema waren Schwangerschaftsabbrüche. mehr

Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Grüne) stehen nach der Bürgerschaftswahl in einem Fernsehstudio. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Rot-grüne Koalitionsgespräche in Hamburg: Wo es haken könnte

Die Gespräche sollen über mehrere Wochen im Rathaus stattfinden. Dabei geht es um einige heikle Themenbereiche, aber auch ums Personal. mehr

Julia Willie Hamburg (Grüne) spricht beim Parteitag der Grünen in Celle. © NDR Foto: Jule Lampe

Landesparteitag: Niedersachsens Grüne wollen Kurs schärfen

Die Partei will die soziale Frage neben dem Klimaschutz in den Fokus rücken. In Celle gibt es auch Kritik an der Ampel. mehr

Greta Garlichs und Maximilian Strautmann, beide neue Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen, stehen nach ihrer Wahl beim Landesparteitag der Grünen Niedersachsen im Veranstaltungszentrum Congress Union Celle auf der Bühne. © NDR Foto: Jule Lampe

Garlichs bleibt Landesvorsitzende der Grünen in Niedersachsen

Sie bekam knapp 78 Prozent der Stimmen. Neuer Co-Vorsitzender ist der 25 Jahre alte Maximilian Strautmann aus Osnabrück. mehr

Logo der SPD am Kurt-Schumacher-Haus in Hamburg © Screenshot

Hamburger SPD wählt die Grünen für Koalitionsgespräche

Nach der Bürgerschaftswahl geht es in Hamburg wohl mit Rot-Grün weiter: Der SPD-Landesvorstand hat sich für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden. mehr