Nebel zieht um den Leuchtturm auf der Insel Neuwerk. © Balthasar Hümbs / NDR Foto: Balthasar Hümbs

Kein Wahlkampf auf Neuwerk: "Froh, dass wir verschont bleiben"

Keine Wahlplakate hängen auf Neuwerk, keine Politiker klingeln an der Tür. Nur etwa 20 Menschen leben im Winter auf der Nordseeinsel. mehr

Lichter spiegeln sich in einer glatten Straße. © picture alliance / dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Deutscher Wetterdienst warnt vor Glätte im Norden

In der Nacht gibt es leichten bis mäßigen Frost, örtlich müssen sich die Menschen auf glatte Straßen einstellen. mehr

Alter NVA-Bunker am Steilufer in Sellin auf Rügen © NDR Foto: NDR

Küstenabbruch droht: Risse an Rügens Steilküste werden kontrolliert

In Sellin auf Rügen haben sich Risse in der Steilküste vergrößert. Deshalb sollen die Kliffkante abgesperrt und der Hochuferweg verlegt werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:40 Uhr

USA setzen Sonderzölle teils aus

Die USA setzen die angekündigten Sonderzölle gegen Kanada und Mexiko für 30 Tage aus. Wie Kanadas Premierminister Trudeau nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump mitteilte, will sich sein Land im Gegenzug etwa verpflichten, einen Regierungsbeauftragten für den Kampf gegen Fentanylschmuggel zu ernennen. Mexiko kündigte an, 10.000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu den USA zu entsenden, um den Drogenschmuggel zu bekämpfen. Gegen beide Länder hatte Trump zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent erlassen. Gleichzeitig hatte er Zusatzabgaben in Höhe von 10 Prozent gegen China veranlasst. Diese dürften im Laufe des Tages in Kraft treten.

Link zu dieser Meldung

EU bereitet sich auf Sonderzölle vor

Angesichts der Sonderzoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump, bereitet sich auch die EU auf mögliche Maßnahmen vor. Die europäischen Staats- und Regierungschefs zeigten sich bei einem Gipfeltreffen in Brüssel entschlossen, entsprechende Entscheidungen gegen die EU nicht einfach hinzunehmen. Als starker Wirtschaftsraum könne und werde man auf Zollpolitik mit Zollpolitik reagieren, warnte Bundeskanzler Scholz. Luxemburgs Regierungschef Frieden sagte, die EU sei nicht schwächer als die Vereinigten Staaten.

Link zu dieser Meldung

Trump: Seltene Erden für Waffenhilfe an Ukraine

Die neue US-Regierung will die Hilfen für die Ukraine offenbar nicht drastisch kürzen. Präsident Trump strebt nach eigenen Angaben ein Abkommen an, in dem sich die Ukraine verpflichtet, als Gegenleistung für Militärhilfen Seltene Erden an die USA zu liefern. Seltene Erden sind Metalle, die für die Herstellung von Smartphones, Elektroautos und anderen High-Tech-Produkten benötigt werden. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen Russland.

Link zu dieser Meldung

Weißes Haus äußert sich zu Musk' Position

Das Weiße Haus hat sich erstmals zur offiziellen Rolle von Tech-Milliardär Musk geäußert. Laut einer Sprecherin ist er ein "besonderer Regierungsangestellter". Personen mit diesem Status dürfen offiziell binnen eines Jahres nur 130 Tage für die Regierung arbeiten und müssen sich an Ethik-Regeln halten. Dazu gehört, dass sie nicht in Angelegenheiten involviert sein dürfen, die ihre finanziellen Interessen betreffen. US-Präsident Trump hatte Musk mit der Senkung der Staatsausgaben betraut und dazu ein eigenes Gremium gründen lassen.

Link zu dieser Meldung

Merz überzeugt: kann mit SPD einig werden

Unions-Kanzlerkandidat Merz ist zuversichtlich, dass er sich nach der Wahl mit der SPD auf eine gemeinsame Migrationspolitik verständigen kann. Im Interview mit dem Fernsehsender Phoenix sagte er, die Themen des entsprechenden Gesetzentwurfs von CDU und CSU stünden auch im Wahlprogramm der SPD. Unterstützung für seinen Kurs hat Merz auf dem Bundesparteitag der CDU erhalten. Die Delegierten beschlossen ein 15-Punkte umfassendes Sofortprogramm für den Fall einer Regierungsübernahme nach der Bundestagswahl. Darin geht es vor allem um Migrations- und Wirtschaftspolitik.

Link zu dieser Meldung

Rebellengruppe im Kongo verkündet Waffenstillstand

Die größte Rebellengruppe in der Demokratischen Republik Kongo hat eine einseitige Waffenruhe verkündet. Ein Sprecher der Gruppe M23 gab als Ziel aus, das Leben der Zivilbevölkerung zu schützen. Die Aufständischen haben vergangene Woche die Millionenstadt Goma im Ostkongo erobert. Es ist die schlagkräftigste der mehr als 100 bewaffneten Gruppen, die in dem rohstoffreichen Gebiet um Einfluss kämpfen. Die M23-Rebellen werden von Ruanda unterstützt.

Link zu dieser Meldung

Weltkrebstag: Alkohol als Risiko kennzeichnen

Das Deutsche Krebsforschungszentrum rechnet bis 2040 mit 19 Prozent mehr Krebserkrankten in Deutschland. Schon jetzt führe die Krankheit jedes Jahr bundesweit zu mehr als 230.000 Todesfälle. Anlässlich des heutigen Weltkrebstages forderte die Ärztekammer Niedersachsen gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweise auch auf alkoholischen Getränken. Auf die negativen Konsequenzen des Konsums müsse genauso deutlich hingewiesen werden, wie bei Tabakprodukten, hieß es. Laut der Deutschen Krebshilfe kann sich durch Alkohol vor allem das Risiko für Krebs im Mund- und Rachenbereich, in der Leber, im Darm, sowie in der Brust erhöhen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Teils bewölkt mit Nebel, örtlich auch hochnebelartig bedeckt. Tiefstwerte plus 2 bis minus 6 Grad. Am Tag meist wolkig bis trüb, teils heiter bis sonnig. 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, gelegentlich etwas Regen, 4 bis 8 Grad. Am Donnerstag teils heiter, sonst wolkig bis trüb, 4 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopr
7 Min

Christoph Ploß: "Wir werden auf keinen Fall mit der AfD koalieren"

Der Hamburger Bundestagsabgeordnete erklärt im Interview mit NDR Info, warum er die Proteste gegen Friedrich Merz für falsch hält. CDU und CSU seien geschlossen wie lange nicht. 7 Min

Trump unterschreibt executive orders © picture alliance Foto: Jim LoScalzo
6 Min

Kommentar: Trump will USAID schließen - "Kurzfristig und schädlich"

Die Pläne, die größte Entwicklungshilfebehörde der Welt abzuwickeln, hat weltweit Entsetzen ausgelöst. Zurecht, findet Afrika-Korrespondent Stefan Ehlert. 6 Min

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das niedersächsische Wappen auf der Uniform von zwei Polizeibeamten. © NDR Foto: Julius Matuschik

Lüneburg: Mutmaßlicher Serien-Straftäter sitzt vorläufig in Haft

Dem 30-Jährigen aus Westafrika werden mehrere Straftaten vorgeworfen, unter anderem ein Angriff auf eine Bäckerei-Verkäuferin. mehr

Eine Hand stellt eine Flasche Bier in einen Kasten. © Fotolia Foto: stokkete

Ärztekammer Niedersachsen fordert Warnhinweise auf Alkohol

Jeder Tropfen Alkohol steigere das Krebsrisiko, so die Kammer. Hinweise sollten daher wie bei Tabak vorgeschrieben sein. mehr

Schleswig-Holstein

vlnr: Aaron, Lucia, Tim sind auf dem Weg in die Schule © NDR Foto: NDR

Vorgezogene Bundestagswahl: 17-Jährige dürfen doch nicht wählen

Durch den vorgezogenen Termin müssen manche Erstwähler nun doch noch vier Jahre warten, bis sie ihr Kreuz setzen dürfen. mehr

Auf dem Bild ist eine Fahne der Gewerkschaft ver.di zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Öffentlicher Dienst: Hier wird am Mittwoch in SH gestreikt

Vom Warnstreik betroffen sind unter anderem Energieversorgungsunternehmen, Krankenhäuser und Kitas. Im Land sind Kundgebungen geplant. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Löwe liegt in seinem Käfig im Zoo Schwerin im Februar 2025. © Christof Kümmritz Foto: Christof Kümmritz

Schweriner Löwenkater "Ravi" soll nach Schweden umziehen

Er muss den Schweriner Zoo verlassen, damit es keinen Stress im Rudel gibt. "Ravi" zieht um in den Tierpark Kolmarden südlich von Stockholm. mehr

Vor einer Gartenlaube liegt nachts verkohlter Müll. © Alina Wagenhuber Foto: Alina Wagenhuber

Schweriner Feuerwehr findet Leiche in abgebrannter Gartenlaube

Auch drei Feuer in Rostock, Mirow und Neustrelitz hielten die Wehren in Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende in Atem. mehr

Hamburg

Die App "hvv Custom" hilft Fahrgästen mit Hör- und Seheinschränkungen. © Screenshot

Neue HVV-App hilft Fahrgästen mit Hör- und Seheinschränkungen

Die App "hvv Custom" soll die Fahrten mit Assistenzfunktionen und besserer Lesbarkeit erleichtern. mehr

Baustelle am Friedrich-Ebert-Hof in Ottensen. © Screenshot

Friedrich-Ebert-Hof in Ottensen: Bewohner fordern Ende der Dauerbaustelle

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung in Hamburg-Ottensen wenden sich mit einer Unterschriftenliste an den Bürgermeister. mehr