Arbeiter laden ein Wahlplakat, das den Vorsitzenden der CDU, Merz, zeigt, auf einen Lieferwagen neben einem Plakat, das Bundeskanzler Scholz (SPD) zeigt. © Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Der Norden und die Bundestagswahl: Der Tag danach

Lars Klingbeil will Korrekturen in der SPD, Robert Habeck zieht sich zurück und Wolfgang Kubicki möchte durchstarten. Reaktionen aus Norddeutschland auf die Wahlergebnisse. mehr

Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit einem Wahlkreuz. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

So hat Ihr Wahlkreis gewählt: Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025

Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionen sind jetzt möglich? Wie hat der Norden abgestimmt? Die Ergebnisse im Überblick. mehr

Ein Teilnehmer einer Warnstreik-Kundgebung hält eine ver.di-Fahne. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Nahverkehr, Kitas, Kliniken: Heute wieder Warnstreiks in Niedersachsen

Mitarbeitende der Kommunen legen unter anderem in Lüneburg, Osnabrück und Celle die Arbeit nieder. In Hannover bleiben Busse und Bahnen stehen, städtische Kitas sind dicht. mehr

Bundestagswahl 2025

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:40 Uhr

Bewegung in Diskussion um Schuldenbremse?

Kurz nach der Bundestagswahl könnte Bewegung in die Diskussion um die Schuldenbremse kommen. CDU-Chef Merz hat angekündigt, Gespräche mit SPD, Grünen und FDP führen zu wollen. Es soll um die Frage gehen, was mit dem noch bestehenden alten Bundestag beschlossen werden kann – beispielsweise um Geld für Verteidigung, Wirtschaft und Ukraine-Hilfen bereitzustellen. Im neuen Bundestag haben AfD und Linke eine sogenannte Sperrminorität und können Entscheidungen blockieren, die eine Zweidrittel-Mehrheit benötigen – darunter auch eine Reform der Schuldenbremse.

Link zu dieser Meldung

UN-Sicherheitsrat stimmt für moskaufreundliche Resolution

Der UN-Sicherheitsrat hat für eine russlandfreundliche Ukraine-Resolution gestimmt. Damit hat das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen erstmals einen gemeinsamen Beschluss zu dem Krieg getroffen. Eingebracht wurde die Resolution von der US-Regierung von Präsident Trump. In dem Text wird Russland nicht als Aggressor benannt, es wird auch kein russischer Rückzug gefordert, nur ein schnelles Ende des Krieges angemahnt. Für die Resolution, die völkerrechtlich bindend ist, stimmten 10 der 15 Ratsmitglieder – darunter die USA, Russland und China. Alle fünf derzeitigen europäischen Mitglieder enthielten sich – also Großbritannien, Frankreich, Slowenien, Dänemark und Griechenland.

Link zu dieser Meldung

Macron: Ukraine-Feuerpause innerhalb von Wochen möglich

Frankreichs Präsident Macron hält eine Feuerpause in der Ukraine innerhalb von Wochen für möglich. Nach einem Besuch bei US-Präsident Trump sagte Macron dem Sender Fox News, er denke, das sei machbar. Außerdem lobte er Trumps Entscheidung, Kontakt zu Kremlchef Putin aufzunehmen. Macron kritisierte den Umgang Europas mit dem Ukraine-Konflikt vor Kriegsbeginn im Februar 2022 und schloss sich selbst bei der Kritik ein. Der damalige Waffenstillstand nach der russischen Annexion der Krim sei von Russland ständig gebrochen worden, und Europa habe nicht reagiert. Nach diesem Mangel an Abschreckung habe Russland sich für den Angriffskrieg entschieden.

Link zu dieser Meldung

Russland bietet USA gemeinsamen Rohstoffabbau an

Der russische Präsident Putin hat den USA eine gemeinsame Erschließung von Vorkommen seltener Erden auch in den besetzten Teilen der Ukraine angeboten. Russland sei bereit, mit seinen amerikanischen Partnern dort zusammenzuarbeiten, sagte der Kremlchef in einem Fernsehinterview. Ein diskutiertes Abkommen zwischen den USA und der Ukraine in diesem Bereich gehe Moskau dagegen nichts an, so Putin. US-Präsident Trump verlangt von Kiew für eine Fortsetzung der amerikanischen Unterstützung unter anderem auch den Zugriff auf ukrainische Rohstoffvorkommen.

Link zu dieser Meldung

UN melden bessere Versorgung in Gaza

Nach Angaben des Welternährungsprogramms ist die befürchtete Hungersnot im Gazastreifen erstmal abgewendet. Im Zuge der Waffenruhe konnten die Nahrungsmittellieferungen für die Palästinenser verdoppelt werden, sagte der Deutschlandchef der UN-Organisation, Frick. Demnach hat Israel auch wieder Hilfstransporte nach Nord-Gaza durchgelassen, was zwischen Oktober und Dezember nicht so war. Im besetzten Gazastreifen leben etwa zwei Millionen Menschen, rund eine Million konnte jetzt mit Lebensmitteln versorgt werden.

Link zu dieser Meldung

Tausende beten für kranken Papst in Rom

Bei einer Andacht auf dem Petersplatz haben Tausende Katholiken am Abend für den schwer kranken Papst Franziskus gebetet. Geleitet wurde die Andacht von Kardinalstaatssekretär Parolin, der Nummer Zwei des Vatikans. Der 88 Jahre alte Franziskus liegt seit eineinhalb Wochen wegen einer schweren Lungenentzündung und Nierenproblemen im Krankenhaus. Seine Ärzte in der Gemelli-Klinik in Rom sprachen am Abend von leicht verbesserten Laborwerten, der Zustand des Papstes sei aber nach wie vor kritisch.

Link zu dieser Meldung

Soul-Legende Roberta Flack ist gestorben

Die Soulsängerin Roberta Flack ist mit 88 Jahren gestorben. Sie war in den 1970ern eine der bekanntesten Musikerinnen in den USA. Weltweit bekannt wurde sie mit "Killing Me Softly". Als erste Künstlerin gewann sie zwei Jahre in Folge den Grammy für das beste Album. Roberta Flack engagierte sich auch in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung an der Seite von bekannten Aktivisten wie dem Pastor Jesse Jackson.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Unbeständig mit Schauern bei 8 bis 4 Grad. Tagsüber wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise etwas Regen. Im Tagesverlauf regional Aufheiterungen. 6 bis 12 Grad. Am Mittwoch wolkig, gebietsweise Regen, an der Nordsee trockener, 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, zeitweise Regen, 4 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Spitzenpolitiker der EU nehmen an der Zeremonie am Denkmal für die gefallenen ukrainischen Soldaten auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew teil. © IMAGO / ZUMA Press Wire
7 Min

Dritter Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Spitzenvertreter der EU sind am Montag nach Kiew gereist und haben weitere Hilfen für die Ukraine und neue Sanktionen gegen Russland angekündigt. 7 Min

Ein vermummter Polizist steht nach einer Messerattacke vor dem Holocaust Mahnmal in Berlin. ©  Markus Schreiber/AP/dpa

Angriff am Holocaust-Mahnmal: Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen

Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Berlin hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Bürgerschaftswahl in Hamburg

Peter Tschentscher © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
7 Min

Tschentscher (SPD): "Möchte Senatsarbeit mit den Grünen fortsetzen"

In schwierigen Zeiten habe man mit dem Koalitionspartner gut gemeinsam regiert. Das wolle man, wenn möglich, fortführen, sagte der Erste Bürgermeister von Hamburg. 7 Min

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Infos zur Wahl in der Hansestadt am Sonntag

Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Hier finden Sie Informationen und Nachrichten zur Wahl. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Lastwagen mit der Aufschrift "Kampfmittelbeseitigung" © NDR Foto: Daniel Sprehe

Weltkriegs-Bombe in Diepholz am Abend erfolgreich entschärft

Am Nachmittag hatte die Stadt kurzfristig entschieden, dass mehr als 3.000 Menschen aus Sicherheitsgründen vorübergehend ihre Wohnungen und Häuser verlassen mussten. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Achtung Geflügelpest" hängt am Eingang eines Bauernhofes in Deutschland. © picture alliance/Zoonar Foto: Heiko Kueverling

Vogelgrippe-Virus bei Legehennen im Emsland nachgewiesen

Tausende Hennen mussten getötet werden. Der Landkreis hat Maßnahmen erlassen, um eine Verbreitung zu verhindern. mehr

Schleswig-Holstein

Der Bundestagsadler im Plenarsaal in einer Nahaufnahme. © picture alliance/dpa | Britta Pedersen Foto: picture alliance/dpa | Britta Pedersen

Neuer Bundestag: Diese Abgeordneten aus SH sind gewählt

Insgesamt ziehen nach der Bundestagswahl 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein ins Parlament ein. Die meisten Mandate holte die CDU. mehr

Stefan Seidler (SSW) steht im Paul-Löbe-Haus. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bundestagswahl 2025: Darum ist der SSW wieder im Bundestag

Laut vorläufigem Wahlergebnis erhält die Minderheitenpartei aus Schleswig-Holstein mehr als 76.000 Zweitstimmen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestags. © dpa Foto: Michael Kappeler

Diese Abgeordneten aus MV ziehen in den neuen Bundestag ein

Nach der Wahlrechtsreform kommen noch 13 statt wie bislang 16 Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern in den Bundestag. mehr

Pestizide werden mit einem Traktor auf ein Feld aufgetragen. © picture alliance / Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Giftige Pestizide: DUH kritisiert Behörden wegen mangelhafter Kontrollen

Bei der Kontrolle von verbotenen Pestiziden bekommen Behörden in MV die "Rote Karte". Weder Handel noch Einsatz würde ausreichend kontrolliert. mehr

Hamburg

Ein Teilnehmender einer Demo hat ein Handmegaphone umhängen, auf dem der Schriftzug des Beamtenbundes dbb zu sehen ist. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Hamburg am Dienstag

Streiken sollen unter anderem Beschäftigte der Elbkinder-Kitas, der Stadtreinigung, der Hafenverwaltung HPA, der Bezirksämter und der Feuerwehr. mehr

Menschen ziehen bei einer Demo zur Solidarität mit der Ukraine durch die Hamburger Innenstadt. © Screenshot

Krieg in der Ukraine: Gedenken in Hamburg am dritten Jahrestag

Mit Demo, Schweigeminute und Kranzniederlegungen: In Hamburg wurde am Montag der Opfer des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gedacht. mehr