In Hamburg demonstrieren zahlreiche Menschen in ukrainischen Flaggen gehüllt - am zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. © Screenshot NDR

Krieg in der Ukraine: Gedenken in Hamburg am dritten Jahrestag

Stand: 24.02.2025 12:32 Uhr

Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich heute zum dritten Mal. Hamburg erinnert unter anderem mit einer Schweigeminute, einer Kranzniederlegung und einer Demonstration an die Kriegsopfer.

Unter dem Motto #HamburgStehtStill rief unter anderem der Verein MenscHHamburg alle Hamburgerinnen und Hamburger zu einer Gedenkminute um 12 Uhr auf. Busse und U-Bahnen der Hamburger Hochbahn standen für eine Minute still. Anzeigetafeln wiesen auf die Aktion hin. Auch am Hamburger Hafen wurde der Opfer des Krieges gedacht. Die Fähren fuhren während der Schweigeminute nicht und die Schiffe ließen ihre Hörner erklingen.

Demonstration in der Innenstadt

Die Hamburgische Bürgerschaft und der Senat gedenken am frühen Nachmittag mit der Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Tybinka, mit einer Kranzniederlegung und anschließender Gedenkrede in der Rathausdiele der Kriegsopfer. Und auch eine Demonstration soll es wieder geben: Sie ist für 16.30 Uhr am Hachmannplatz geplant und soll zum Gänsemarkt ziehen.

Rot-Grün will Zusammenarbeit Hamburgs mit Kiew vertiefen

Unterdessen wollen SPD und Grüne in Hamburg die Partnerschaft mit Kiew weiter vertiefen. Neben der laufenden Direkthilfe etwa mit medizinischen Gütern sollen vor allem langfristige Projekte gestärkt werden, heißt es in einem rot-grünen Antrag für die Bürgerschaftssitzung am Mittwoch. Dazu zählten die Förderung des Jugendaustauschs, Kooperationen in der Gesundheitsversorgung sowie Maßnahmen im Bereich Mobilität.

Russland hat die Ukraine am 24. Februar 2022 überfallen und führt seither einen Angriffskrieg gegen das Land.

Weitere Informationen
Die Ukrainerin Kateryna Sergiivna Rumyantseva spricht in ein Megafon. © Elias Hanter

Ukrainer im Norden sorgen sich um ihr Heimatland

Besonders die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges sorgen für Verunsicherung. mehr

Michael Otto, Unternehmer und Mäzen, Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, Wladimir Klitschko, ehemaliger ukrainischer Boxer und mehrfacher Weltmeister, und Box-Promoter Ismail Özen stehen im Festsaal. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wladimir Klitschko bittet in Hamburg um Hilfe für die Ukraine

Bei einer Gala des Welt-Boxverbandes WBC im Hotel Grand Elysée war der frühere Champion Ehrengast. Er bat um Unterstützung für die Ukraine. (10.12.2024) mehr

Eine Ukrainerin arbeitet als Pflegekraft in Hamburg. © Screenshot

Ukrainer in Hamburg finden häufiger festen Job

Rund ein Drittel der Asylbewerber aus der Ukraine gehen in Hamburg einer geregelten Arbeit nach. Auch bei Menschen aus anderen Ländern ist die Quote gestiegen. (17.01.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.02.2025 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Stadtansicht mit Rathaus mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 in Hamburg. © picture alliance / imageBROKER | Joko Foto: Joko

Bundestagswahl: SPD in Hamburg vorn - hohe Wahlbeteiligung

Entgegen dem Bundestrend ist die SPD bei der Bundestagswahl in Hamburg stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung war höher als bei der Bundestagswahl 2021. mehr