Spitzenpolitiker der EU nehmen an der Zeremonie am Denkmal für die gefallenen ukrainischen Soldaten auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew teil. © IMAGO / ZUMA Press Wire

Dritter Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Sendung: Aktuell | 24.02.2025 | 16:47 Uhr | von Sebastian Ottowitz / Peter Sawicki
7 Min | Verfügbar bis 24.02.2027

Spitzenvertreter der EU sind am Montag nach Kiew gereist und haben weitere Hilfen für die Ukraine und neue Sanktionen gegen Russland angekündigt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r.) begrüßt die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen am Rande einer Zeremonie in Kiew. © dpa picture alliance/Presidential Press Service

Drei Jahre Krieg in Ukraine: Weitere EU-Hilfen und neue Sanktionen

Die USA wiederum zeigen sich moskaufreundlich: Sie wollen eine neue UN-Resolution einreichen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Arbeiter laden ein Wahlplakat, das den Vorsitzenden der CDU, Merz, zeigt, auf einen Lieferwagen neben einem Plakat, das Bundeskanzler Scholz (SPD) zeigt. © Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Der Norden und die Bundestagswahl: Der Tag danach

Lars Klingbeil will Korrekturen in der SPD, Robert Habeck zieht sich zurück und Wolfgang Kubicki möchte durchstarten - Reaktionen aus Norddeutschland auf die Wahlergebnisse. mehr