Die elektronische Patientenakte soll ab dem 29. April schrittweise in ganz Deutschland eingesetzt werden. Alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen seien umgesetzt, schreibt Bundesgesundheitsminister Lauterbach in einem Brief an die Firma Gematik, die das System entwickelt hat. Zuvor hatten Fachleute davor gewarnt, dass die gespeicherten Gesundheitsdaten nicht ausreichend geschützt sind. Mit der elektronischen Patientenakte können Ärzte auf wichtige Informationen ihrer Patienten zugreifen – etwa Befunde anderer Ärzte, Impfungen oder Rezepte. Das soll die Behandlung verbessern und gefährliche Medikamenten-Kombinationen verhindern. Patienten haben ein Widerspruchsrecht.
Link zu dieser MeldungDer ukrainische Präsident Selenskyj hat vor unzulässigen Zugeständnissen in den Verhandlungen mit Russland gewarnt. Auch die vom Kriegsgegner besetzten Gebiete gehörten zum Einheitsstaat Ukraine, sagte Selenskyj bei einer Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Rutte in der Hafenstadt Odessa. Dies sei eine rote Linie, die nicht überschritten werden dürfe. Russland hatte 2014 die ukrainische Krim annektiert. Weitgehend besetzt sind inzwischen auch die Regionen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja.
Link zu dieser MeldungRund 80 Jahre nach der Schlacht auf den Seelower Höhen soll dort heute der Gefallenen gedacht werden. Nach Angaben des Landkreises Märkisch-Oderland hat sich auch der russische Botschafter Netschajew angekündigt. In der Schlacht waren unter anderem Zehntausende sowjetische Soldaten gefallen. Das Auswärtige Amt hatte zwar Möglichkeiten erläutert, Vertreter von Russland und Belarus von Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende auszuschließen. Der Kreis argumentiert aber, er könne nicht den höchsten Vertreter eines Landes von einem Gedenken an die eigenen Bürger ausschließen.
Link zu dieser MeldungDer Vorsitzende des Reservisten-Verbands, Sensburg, fordert, dass künftig wieder die sogenannten "Panzerschilder" an Autobahnbrücken angebracht werden. Nach seinen Worten weiß die Bundeswehr nicht, über welche Brücken sie Panzer bringen kann, da deren Zustand oftmals unklar ist oder sie schon gesperrt sind. Sensburg spricht sich in der "Rheinischen Post" außerdem dafür aus, die Schilder zur Tragfähigkeit der Militärfahrzeuge zu installieren. Aktuell müssten die Daten dazu aus einer Datenbank abgerufen werden. Der Vorsitzende des Reservisten-Verbands warnte mit Blick auf einen Ernstfall, dass dann eine geplante Route kurzfristig verlassen werden müsse. Die "Panzerschilder" wurden im Kalten Krieg entlang von militärisch wichtigen Straßen installiert, seit über 15 Jahren sind sie aber nicht mehr vorgeschrieben.
Link zu dieser MeldungDas Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt heute darüber, ob Flüchtlinge nach Griechenland abgeschoben werden dürfen. Konkret geht es um die Klagen eines in Nord-Gaza geborenen Mannes mit ungeklärter Staatsangehörigkeit und eines Somaliers. Beide wurden in Griechenland als schutzberechtigt anerkannt. Danach stellten sie in Deutschland weitere Asylanträge, die abgewiesen wurden. Gegen ihre drohende Abschiebung wehren sie sich vor Gericht. Eine Vorinstanz hatten darauf verwiesen, dass das griechische Asylsystem zwar Defizite aufweise - mit denen junge, arbeitsfähige Männer allerdings umgehen könnten.
Link zu dieser MeldungNach dem tödlichen Sturz eines Jugendlichen aus einem Hamburger Hochhaus in Hamburg-Wilstorf hat ein Richter Haftbefehl gegen vier Verdächtige erlassen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um vier junge Syrer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Ihnen wird gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen. In der Nacht von Sonntag auf Montag war in Hamburg-Wilstorf ein 15-Jähriger aus dem achten Stock eines Hochhauses gefallen und gestorben. Dem Sturz war ein Streit zwischen rivalisierenden Gruppen vorausgegangen.
Link zu dieser MeldungBorussia Dortmund ist im Viertelfinale der Fußball-Champions-League ausgeschieden. Das Team von Trainer Niko Kovac hat zwar am Abend das Rückspiel gegen den FC Barcelona mit 3:1 gewonnen. Das Hinspiel war aber 4:0 für die Katalanen ausgegangen. Im Halbfinale trifft Barcelona nun auf Inter Mailand oder den FC Bayern München.
Link zu dieser MeldungDas Wetter in Norddeutschland: Nachts gebietsweise Schauer und einzelne Gewitter. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad. Am Tag zeitweise freundlich, an der Ostsee und später in Niedersachsen Wolken und Schauer. Höchstwerte 13 bis 25 Grad. Am Donnerstag freundlich, vor allem in Vorpommern Regen. 11 bis 26 Grad. Am Freitag wechselhaft bei 12 bis 19 Grad.
Link zu dieser Meldung