Ein Schlosser bei Schweißarbeiten © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

IG Metall: Unternehmen aus SH wollen im Ausland produzieren

Eine Produktion im Ausland ist für viele Unternehmen in Schleswig-Holstein inzwischen sehr attraktiv. Das hat mehrere Gründe. mehr

Aufgenommen um 04.46 Uhr in Neubrandenburg Datzeberg von Julian Matz © Julian Matz

Lichtschweife über Norddeutschland - Raketenteile verglüht

Die Leuchtstreifen am Himmel waren im ganzen Norden zu sehen. Es handelte sich um Teile einer Falcon 9-Rakete des Unternehmens SpaceX. mehr

Die Baustelle der neuen Robbenanlage im Rostocker Zoo von oben. © Screenshot

Zoo Rostock 2025: Neuer alter Eingang und moderne Robbenanlage

Ein Eingang mit Tradition, ein Café zum Verweilen, eine große Anlage für die Robben - der Zoo Rostock will 2025 einiges bieten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:05 Uhr

Jahrestag rassistischer Anschlag von Hanau

Heute jährt sich der rassistische Anschlag im hessischen Hanau zum fünften Mal. Aus diesem Anlass hat Bundeskanzler Scholz Rassismus und Menschenhass verurteilt und zum Gedenken an die Opfer aufgerufen. Sie hätten eine schmerzhafte Lücke hinterlassen, sagte Scholz. Am Mittag findet in Hanau eine Gedenkveranstaltung statt, auf der unter anderem Bundespräsident Steinmeier sprechen wird. Ein deutscher Täter hatte heute vor fünf Jahren in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst.

Link zu dieser Meldung

US-Gesandter Kellogg in der Ukraine

Nach den direkten Gesprächen zwischen den Außenministern der USA und Russlands will die Regierung in Washington jetzt auch mit der Ukraine über ein Ende des Krieges sprechen. Dazu traf der US-Sondergesandte für die Ukraine und Russland, Kellogg, zu einem dreitägigen Besuch in Kiew ein. Bei seiner Ankunft äußerte er die Hoffnung auf gute Gespräche; die USA wollten, dass der Krieg aufhört. Er sei vor allem in die Ukraine gekommen, um zuzuhören, so Kellog. Es müsse sichergestellt werden, dass die USA alles richtig verstehen. Das Verhältnis zwischen Trump und dem ukrainischen Präsident Selenskyj ist derzeit angespannt. Eine für heute geplante Reise nach Riad hat Selenskyj aus Protest abgesagt, weil dort gestern ohne Vertreter seines Landes über den Krieg in der Ukraine verhandelt wurde.

Link zu dieser Meldung

Macron lädt zu Video-Konferenz

Staats- und Regierungschefs aus aller Welt wollen heute erneut über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beraten. Frankreichs Präsident Macron hat eine Video-Konferenz einberufen. Wer genau daran teilnimmt, ist bislang nicht bekannt. Schon am Montag hatte es in Paris ein Treffen europäischer Spitzenpolitiker gegeben. Schwerpunkt der Beratungen dürfte auch heute der Vorstoß der USA und Russlands zu Friedensverhandlungen sein, an denen die Ukraine und Europa vorerst nicht teilnehmen sollen.

Link zu dieser Meldung

Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Auf die Bürger kommen neue Warnstreiks in Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr zu. Grund ist das Scheitern der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Verdi-Chef Bsirske erklärte, die Arbeitgeber hätten kein Angebot vorgelegt. Deshalb würden die Warnstreiks noch vor der Bundestagswahl ausgeweitet. Details zu Zeitpunkt und Umfang sind noch nicht bekannt. In Lüneburg sind kommunale Einrichtungen wie Kitas allerdings schon heute betroffen.

Link zu dieser Meldung

USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands

Die USA sind zum ersten Mal seit zehn Jahren sind wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lag das Volumen von Ein- und Ausfuhren vergangenes Jahr bei rund 253 Milliarden Euro. Grund für den Spitzenplatz der USA ist vor allem der Rückgang des deutschen Handels mit China - er lag um gut drei Prozent niedriger. An dritter Stelle der wichtigsten deutschen Handelspartner stehen die Niederlande.

Link zu dieser Meldung

Lungenentzündung: Gläubige beten für Franziskus

Bei Papst Franziskus haben Ärzte eine Lungenentzündung festgestellt. Der 88-Jährige befindet sich bereits seit mehreren Tagen in einer Klinik in Rom. Der Vatikan teilte mit, es handele sich um ein komplexes Krankheitsbild. Das Oberhaupt der katholischen Kirche habe aber eine ruhige Nacht verbracht. Aus Sorge um Franziskus haben sich vor dem Krankenhaus inzwischen Gläubige versammmelt, die für ihn beten.

Link zu dieser Meldung

Teil von Falcon-9-Rakete am Himmel verglüht

Beim Wiedereintritt in die Erdatmoshäre sind in der vergangenen Nacht Teile einer amerikanischen Falcon-9-Rakete verglüht. Auch am Nachhimmel über Norddeutschland waren helle Lichtschweife zu sehen. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen riefen deshalb bei Polizei und Feuerwehr an. Ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr erklärte, für die Bevölkerung habe keine Gefahr bestanden. Die Trümmerteile der Rakete seien vermutlich in den Pazifik gestürzt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Den ganzen Tag heiter und trocken bei 1 bis 5 Grad. In der Nacht frostig bei Tiefwerten von minus 2 bis minus 5 Grad; bis minus 9 Grad im Harz. Morgen im Osten heiter, im Westen mehr Wolken und später Regen. 2 bis 10 Grad. Am Freitag meist trocken bei 3 bis 16 Grad. Am Sonnabend wechselnd wolkig, im Westen Regen, 6 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Mit Plakaten und Bildern der Ermordeten erinnern Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz von Hanau an die Opfer der rassistisch motivierten Anschläge von Hanau im Jahr 2020. © picture alliance Foto: Boris Roessler

11KM: Fünf Jahre Hanau - Ein Überlebender zwischen Wut und Hoffnung

Der rechtsextremistische Anschlag von Hanau 2020 verändert das Leben von Said Etris Hashemi. Seit der Tat kämpft er für Aufklärung und Konsequenzen. 11KM über polizeiliche Fehler, fehlende Entschuldigungen und das Erinnern. extern

Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten © Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Foto: Martin Bein
8 Min

Rassistischer Anschlag in Hanau: Würdigung der Opfer ist wichtig

Das Gedenken müsse einen Platz in unserer Gesellschaft haben - für die Überlebenden und die Angehörigen, sagt Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. 8 Min

Ihre Meinung zählt

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Wahlbrief © NDR Foto: Sabine Frömel

FAQ: Briefwahl vermasselt? Das kann man tun

Was tun, wenn einem beim Ausfüllen der Unterlagen ein Fehler unterläuft? Antworten auf die wichtigsten Fragen bei tagesschau.de. extern

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Klima und Energie

Auf dem Weg nach Norden ist das Meereis überraschend schwach, hat viele Schmelzteiche und Polarstern kann es leicht brechen. © AWI Foto: Steffen Graupner

Klimawandel: Nie gab es im Februar so wenig Eis in der Arktis

Plusgrade in der Arktis haben das Meereis schmelzen lassen. Noch nie war die Eisfläche um diese Jahreszeit so klein. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst in Lüneburg beteiligen sich am Warnstreik. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft ver.di. © NDR Foto: Dominik Semrau

Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Schwerpunkt in Lüneburg

Betroffen sind heute Kitas, Jobcenter und Winterdienst. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde ohne Annäherung geblieben. mehr

Glasfaserkabel-Patchpanels in einem Rechenzentrum. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Karmann

Niedersachsen investiert 880 Millionen in Digitalisierung

Das Geld soll nach Angaben des Wirtschaftsministeriums unter anderem in den Glasfaserausbau und die KI-Forschung fließen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht auf der Straße. © Screenshot

Fahndung bei Dagebüll: Autofahrer sollen keine Anhalter mitnehmen

Hintergrund ist offenbar eine Polizeifahndung nach drei mutmaßlichen Einbrechen auf Baustellen. mehr

Antje Gürsoy und Ozan Karadavut wohnen in der Elmshorner Panjestraße. © NDR

Bei Minusgraden wochenlang ohne Heizung: 100 Mieter in Elmshorn erleben Albtraum

Seit zwei Wochen müssen die Bewohner eines Hauses in der Panjestraße frieren. Wann die Heizung wieder läuft, ist nicht abzusehen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Helios Kliniken Schwerin © NDR

Helios Kliniken in Schwerin: Beschäftigte versammeln sich zum Streik

Laut Gewerkschaft ver.di soll die Notversorgung aufrecht erhalten bleiben. Geplante Operationen könnten verschoben werden. mehr

Auf der Einkaufsstraße und Fußgängerzone in Greifswald sind zahlreiche Passanten unterwegs. © Stefan Sauer

Neue Regelung in MV: Mehr Sonntagsöffnungen für Einzelhändler

Wirtschaftsminister Blank (parteilos) stellte die neue Verordnung vor, die Einzelhändlern in bestimmten Regionen mehr Freiheiten gibt. mehr

Hamburg

Ein Schüler arbeitet an einem Tablet während des Unterrichts. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Fünftklässler in Hamburg: Anmeldezahlen sind gestiegen

Insgesamt sind es in diesem Sommer rund 16.900 Schüler. Stadtteilschulen und Gymnasien sind dabei gleichermaßen beliebt. mehr

Aussenansicht mit Haupteingang des Hamburger Strafjustizgebäudes am Sievekingplatz. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburg: Gefängnisstrafe wegen Betrug um Luxus-Sportwagen

Ein 69-Jähriger wurde jetzt zu vier Jahren Haft verurteilt. Er hatte einen Geschäftsmann um mehrere Millionen Euro betrogen. mehr