Auf der Einkaufsstraße und Fußgängerzone in Greifswald sind zahlreiche Passanten unterwegs. © Stefan Sauer Foto: Stefan Sauer /picture alliance

Neue Regelung in MV: Mehr Sonntagsöffnungen für Einzelhändler

Stand: 19.02.2025 15:55 Uhr

Einzelhändler in touristisch stark frequentierten Orten und den Welterbe-Städten Mecklenburg-Vorpommerns können künftig an mehr Sonn- und Feiertagen öffnen als bisher. Die neue Regelung ersetzt die bisherige Bäderregelung und soll für mehr Wettbewerbsfairness sorgen.

Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) stellte die neue Verordnung vor, die Einzelhändlern in bestimmten Regionen mehr Freiheiten gibt. Neben einem einheitlichen Saisonöffnungszeitraum vom 15. März bis zum 31. Oktober wird nun ein zusätzlicher Winteröffnungszeitraum vom 17. Dezember bis zum 8. Januar eingeführt. Damit wird Einzelhändlern in Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht, auch in der für den Tourismus wichtigen Weihnachts- und Neujahrszeit ihre Geschäfte zu öffnen.

Gleichstellung mit Schleswig-Holstein

Die neue Regelung bringt Mecklenburg-Vorpommern in Einklang mit den Nachbarländern. "Damit gleichen wir die Möglichkeiten für unsere Einzelhändler denen in Schleswig-Holstein an", erklärte Blank. Zuvor hatten Händler immer wieder beklagt, dass sie im Vergleich zu den Küstenregionen Schleswig-Holsteins oder gar Polens Wettbewerbsnachteile hätten. Besonders in der umsatzstarken Wintersaison sahen sie sich benachteiligt, da viele Touristen zwischen Weihnachten und Neujahr im Land verweilen.

Neue Verordnung ersetzt Bäderregelung

Mit der Einführung dieser neuen Regelung entfällt die bisherige Bäderregelung. Die neue Verordnung gilt für Welterbe-Städte sowie für Gemeinden und Regionen, die nach dem Kurortsgesetz anerkannt sind und ein besonders hohes Tourismusaufkommen aufweisen. "Offene Türen und belebte Einkaufsstraßen, davon profitieren unsere Gäste und unsere Wirtschaft", betonte Blank. Die Reform wird von vielen Einzelhändlern begrüßt, die sich nun auf eine verbesserte Geschäftslage und eine höhere Besucherfrequenz freuen. Ob die Maßnahme tatsächlich den erhofften wirtschaftlichen Schub bringt, bleibt abzuwarten.

Gewerkschaft kündigt Klage dagegen an

Die Gewerkschaft Ver.di hat am Mittwoch angekündigt, gegen die ausgeweitete Sonntagsöffnung klagen zu wollen. Wenn durch die neue Regel drei Viertel aller Sonntage erfasst seien, dann sei das "Regel-Ausnahme-Verhältnis damit nicht mehr gewahrt", kritisierte Bert Stach, bei Ver.di-Nord für den Handel zuständig. Der Sonn- und Feiertagsschutz der Mitarbeiter sei damit in Gefahr.

Weitere Informationen
Usedoms „Kaiserbäder“ mit der historischen Bäderarchitektur sind bis heute ein Besuchermagnet. © NDR/Astrid Reinberger/Florian Melzer

Kaiserbäder Usedom: Geschäfte müssen sonntags erst mal schließen

In Mecklenburg-Vorpommern trat - für viele Einzelhändler aus Usedom überraschend- ein neues Öffnungszeitengesetz in Kraft. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.02.2025 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Marco Schuster (l.) und Münchens Julian Guttau kämpfen um den Ball. © IMAGO / foto2press

Hansa Rostock gegen 1860 München - Wer nutzt seine letzte Chance?

Im Verfolgerduell zählt für die beiden Traditionsclubs heute Abend nur ein Sieg - sonst dürften die Aufstiegshoffnungen dahin sein. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern