Kaiserbäder Usedom: Geschäfte müssen sonntags erst mal schließen

Stand: 01.02.2024 20:43 Uhr

Einzelhändler in den Kaiserbädern Heringsdorf und Ahlbeck auf Usedom dürfen vorerst durch ein neues Gesetz nicht mehr sonntags öffnen.

Ein Passus im neuen Gesetz fällt weg. Der hatte bisher erlaubt, dass Geschäfte in Gemeinden, die nicht mehr als 15 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt sind, auch sonntags öffnen dürfen. Ab Mitte März können sie das in den Kaiserbädern wieder - dann gilt die touristische Bäderregelung. Bis dahin aber müssen die Läden sonntags geschlossen bleiben.

Bürgermeisterin von Heringsdorf kritisiert kurzfristige Entscheidung

Das kritisiert die Heringsdorfer Bürgermeisterin Marisken. Vor allem, dass das Gesetz erst so kurzfristig veröffentlicht wurde, nämlich erst vor 12 Tagen, sei nicht nachzuvollziehen. Viele Einzelhändler wüssten gar nichts davon, sodass die Gemeinde mit ihrem Ordnungsamt jetzt erstmal aufklären muss. Außerdem werde eine gut funktionierende Regelung kassiert, so Marisken, und das jetzt zu Beginn der Winterferien, wo die Kaiserbäder mit vielen Gästen rechnen.

Weitere Informationen
Luftaufnahme von Heringsdorf auf der Insel Usedom © fotolia Foto: UsedomCards.de

Ferieninsel Usedom: Tourismus verdrängt Einheimische

Immer mehr Ferienwohnungen, immer weniger Einheimische: Zwölf Prozent der Heringsdorfer mussten wegen Umnutzung aus ihren Wohungen ausziehen. mehr

Die Seebrücke in Ahlbeck © NDR Foto: Simone Splinter aus Bergen

Heringsdorf, Bansin, Ahlbeck: Usedoms Kaiserbäder

Schöne Villen und weite Strände prägen die drei Orte, die eine Promenade verbindet. Ein Besuch lohnt das ganze Jahr. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 01.02.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Urteilsverkündung im Landgericht Stralsund © Robert Schubert Foto: Robert Schubert

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern