Ein Schüler arbeitet an einem Tablet während des Unterrichts. © picture alliance Foto: Marcus Brandt
Ein Schüler arbeitet an einem Tablet während des Unterrichts. © picture alliance Foto: Marcus Brandt
Ein Schüler arbeitet an einem Tablet während des Unterrichts. © picture alliance Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Weiterführende Schulen in Hamburg: Anmeldezahlen gestiegen (1 Min)

Fünftklässler in Hamburg: Anmeldezahlen sind gestiegen

Stand: 19.02.2025 10:26 Uhr

In Hamburg gibt es immer mehr Schülerinnen und Schüler. Das zeigen auch wieder die Anmeldezahlen für die fünften Klassen. Stadtteilschulen und Gymnasien sind dabei gleichermaßen beliebt.

Gut 350 Fünftklässlerinnen und -klässler mehr als bisher werden im Sommer an den weiterführenden Schulen eingeschult. Insgesamt sind es dann rund 16.900 Schülerinnen und Schüler.

Gleiche Verteilung zwischen Gymnasium und Stadtteilschule

Zuletzt hatten vor allem die Stadtteilschulen durch die steigenden Schülerzahlen mehr Zulauf. In diesem Jahr ist das Ergebnis fast aufs Kind genau ausgeglichen: Jeweils rund 8.500 Fünftklässlerinnen und -klässler sind bei den 66 Gymnasien und den 65 Stadtteilschulen angemeldet. Für Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) zeigt das, dass das Zwei-Säulen-Modell bei Hamburgs Eltern hoch akzeptiert ist. Bei Schulen, die zu viele Anmeldungen haben, werden Kinder in den kommenden Wochen noch umverteilt. Im vergangenen Schuljahr konnten immerhin rund 95 Prozent der Kinder an ihre Wunschschule gehen.

Deutliche Unterschiede in den Hamburger Bezirken

In den Bezirken gibt es allerdings deutliche Unterschiede: In Mitte wollen mehr als zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler auf Stadtteilschulen. Auch in Nord, Harburg und Bergedorf entscheidet sich dafür die Mehrheit. In Altona, Wandsbek und vor allem in Eimsbüttel sind Gymnasien beliebter. Am meisten nachgefragt ist dort das Albrecht-Thaer-Gymnasium mit 210 Anmeldungen. Bei den Stadtteilschulen verzeichnet die Julius-Leber-Schule in Schnelsen mit mehr als 250 Anmeldungen die meisten.

Stadtteilschulen mit den höchsten Anmeldezahlen:

  • Julius-Leber-Schule (Schnelsen): 253
  • Heinrich-Hertz-Schule (Winterhude): 242
  • Stadtteilschule Oldenfelde (Rahlstedt): 211
  • Stadtteilschule Am Heidberg (Langenhorn): 203
  • Gyula Trebitsch Schule (Tonndorf): 193

Stadtteilschulen mit den höchsten Zuwächsen:

  • Campus Schnelsen: +72
  • Campus Hebebrandstraße (Winterhude): +64
  • Stadtteilschule Kirchwerder: +61
  • Stadtteilschule Osterbek (Bramfeld): +58
  • Stadtteilschule Altona (Ottensen): +46

Gymnasien mit den höchsten Anmeldezahlen:

  • Albrecht-Thaer-Gymnasium (Stellingen): 210
  • Gymnasium Rahlstedt: 200
  • Walddörfer-Gymnasium (Volksdorf): 184
  • Gymnasium Lohbrügge: 181
  • Matthias-Claudius-Gymnasium (Wandsbek): 180

Gymnasien mit den höchsten Zuwächsen:

  • Albrecht-Thaer-Gymnasium (Stellingen): +71
  • Gymnasium Neugraben (Neugraben-Fischbek): +63
  • Matthias-Claudius-Gymnasium (Wandsbek): +58
  • Gymnasium Lohbrügge: +45
  • Gymnasium Corveystraße (Lokstedt): +42

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.02.2025 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Screenshot von einem gefakten Video, bei dem angeblich AfD-Stimmen vernichtet werden. © Screenshot

Vor Wahlen: Hamburgs Landeswahlleiter warnt vor Fake-Video

In einem im Netz kursierenden Video werden vermeintliche Hamburger Stimmzettel für die AfD geschreddert. mehr