Ein Stapel mit Akten liegt auf dem Schreibtisch am Gericht. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Staatsanwaltschaften in SH an der Grenze des Leistbaren

Die Zahl der Ermittlungsverfahren in Schleswig-Holstein ist laut Generalstaatsanwaltschaft weiter sehr hoch. mehr

Zähfließender bis stockender Verkehr ist auf der A1 in der Nähe vor dem Dreieck HH-Norderelbe zu sehen. © Bodo Marks/dpa

ADAC erwartet viele Staus am Osterwochenende

Vor allem auf den Autobahnen in den Ballungsräumen wird es eng. Los geht es bereits heute Abend - sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden. mehr

Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod eines 21-Jährigen: Trittauer Disco veröffentlicht Statement

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Der Betreiber der Disco will jetzt das Sicherheitskonzept überarbeiten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:15 Uhr

EU stellt sich hinter Pandemie-Abkommen

Die EU-Kommission hat die Einigung auf ein internationales Pandemie-Abkommen begrüßt. Kommissionschefin von der Leyen sprach von ausgezeichneten Neuigkeiten von der Weltgesundheitsorganisation in Genf. Die Vereinbarung sei ein wesentlicher Beitrag, um Prävention und Pandemie-Bekämpfung zu stärken. Die Mitgliedsstaaten der WHO hatten sich im Grundsatz auf ein Pandemieabkommen geeinigt. Es sieht unter anderem eine schnellere Weitergabe von Daten über Krankheitserreger an Pharma-Unternehmen vor.

Link zu dieser Meldung

Endlager Schacht Konrad steht auf der Kippe

Die Inbetriebnahme des Atommülllagers Schacht Konrad könnte sich um Jahre verzögern. Nach Informationen von NDR und BR stehen die derzeitigen behördlichen Auflagen einer Endlagerung von Atommüll im Wege. Demnach wird sich der zuletzt für 2029 anvisierte Betriebsbeginn entweder um viele Jahre verzögern oder sogar ganz scheitern. Das Projekt drohe ein Milliardengrab zu werden. In dem ehemaligen Eisenerzbergwerk in Salzgitter sollen eigentlich schwach- und mittel-radioaktive Abfälle gelagert werden.

Link zu dieser Meldung

Taurus-Debatte: Unterstützung für Merz aus der SPD

In der Debatte über eine mögliche Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine unterstützt der SPD-Außenexperte Roth die Position von CDU-Chef Merz. Die Waffen würden die Ukraine im russischen Angriffskrieg in eine Position der Stärke versetzen, sagte Roth im Deutschlandfunk. Der SPD-Politiker geht davon aus, dass eine solche Initiative Deutschlands die europäischen Partner motivieren würde, ebenfalls ihre Unterstützung zu verstärken. CDU-Chef Merz hatte der Ukraine am Wochenende Taurus-Lieferungen in Aussicht gestellt. Verteidigungsminister Pistorius von der SPD zeigte sich skeptisch.

Link zu dieser Meldung

Verbraucherbeschwerden über Versicherungen auf Rekordniveau

Immer mehr Kunden von Versicherungen wenden sich wegen Schwierigkeiten an die Schlichtungsstelle. Wie die zuständige Ombudsfrau mitteilte, gingen vergangenes Jahr mehr als 21.500 Beschwerden ein. Das seien etwa 20 Prozent mehr als 2023. Für die Entwicklung gibt es den Angaben zufolge zwei Gründe: Zum einen sei die Schlichtungsstelle bekannter geworden. Zum anderen seien die Erwartungen der Verbraucher an eine schnelle und positive Bearbeitung gegenüber den Versicherungen gestiegen.

Link zu dieser Meldung

Katz: Israel bleibt im Gaza-Streifen

Die israelische Armee soll nach dem Willen der Regierung dauerhaft im Gaza-Streifen stationiert bleiben. Verteidigungsminister Katz erklärte, das Militär werde in den sogenannten Sicherheitszonen bleiben und als Puffer zwischen der Hamas und israelischen Gemeinden dienen. Anders als in der Vergangenheit werde man eroberte Gebiete nicht wieder räumen. Die israelischen Streitkräfte hatten in den vergangenen Wochen große Teile des Gaza-Streifens unter ihre Kontrolle gebracht.

Link zu dieser Meldung

Sinkende Inflation in der Euro-Zone

In der Euro-Zone hat sich der Preisanstieg weiter verlangsamt. Nach Angaben der Behörde Eurostat fiel die Inflation im März auf 2,2 Prozent. Anfang des Jahres waren es noch 2,5 Prozent. Die Teuerungsrate nähert sich damit der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Fachleute erwarten deshalb, dass die EZB morgen erneut die Leitzinsen senken wird. Dafür spricht auch die schwache Konjunktur in den Ländern der Euro-Zone.

Link zu dieser Meldung

Mordanklage gegen Berliner Palliativmediziner

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat einen Palliativmediziner wegen Mordes angeklagt. Wie ein Sprecher mitteilte, geht die Ermittlungsbehörde inzwischen von mindestens 15 Opfern aus. Schon seit vergangenem Sommer sitzt der beschuldigte Arzt in Untersuchungshaft; damals ging es um vier Opfer. Die Ermittler überprüfen noch 75 weitere Fälle. Der Mediziner soll zwischen 2021 und 2024 während seiner Tätigkeit für das Palliativteam eines Pflegeteams den Opfern ein tödliches Gemisch verschiedener Medikamente verabreicht haben.

Link zu dieser Meldung

Wetter in Norddeutschland

Heiter bis wolkig und meist trocken, im westlichen Niedersachsen Schauer. Höchstwerte 13 bis 25 Grad. Morgen oft trocken mit Auflockerungen, im Norden noch Schauer. 11 bis 26 Grad. Karfreitag wechselhaft mit Schauern bei 9 bis 20 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, ein paar Schauer, 11 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Blick auf Schacht Konrad. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte
11 Min

Einlagerung von Atommüll in Schacht "Konrad" könnte scheitern

Eine Recherche von NDR und BR zeigt, dass das geplante Atommüllendlager Schacht "Konrad" im niedersächsischen Salzgitter vor einer jahrelangen Verzögerung steht. 11 Min

Jürgen Trittin | Bild: Laurence Chaperon © Laurence Chaperon Foto: Laurence Chaperon
7 Min

Trittin: Liebe zur Atomkraft hat keine betriebswirtschaftliche Basis

Mit dem Atomausstieg als eine der drei Säulen der Energiewende sei ein wichtiger Schritt gemacht worden, sagte der langjährige Grünen-Abgeordnete Jürgen Trittin. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer 2025 - Gerecht oder ungerecht?

Die Grundsteuer soll nach der Reform fairer und moderner sein. Ist sie das wirklich? Wie empfinden Sie das? Sagen Sie es uns! mehr

Eine Grafik, die die Form eines Kopfes zeigt, in den - und aus dem -  Daten strömen. © colourbox Foto: oleksandr-omelchenko

Künstliche Intelligenz: Was kann sie, wo müssen wir Grenzen ziehen?

Union und SPD wollen den Einsatz von KI stärken. Wo ist das sinnvoll? Diskutieren Sie am Donnerstag bei "Mitreden!" mit. mehr

Klima und Energie

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Hochspannungsmast (Freileitung) vor blauem Himmel. (Themenbild) © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Schwarz-Rot will mehr Freileitungen - Niedersachsen ist dagegen

Eine neue Bundesregierung will beim Stromnetze-Ausbau auf oberirdische Leitungen setzen. Niedersachsen ist für Erdkabel. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Daniela Klette steht vor Prozessbeginn im Gerichtssaal vom Oberlandesgericht Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Klette-Prozess in Celle: Überfall auf Geldtransporter im Fokus

Im Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin wird heute die Aussage des Beifahrers gehört. Gestern sagte der Fahrer aus. mehr

An einem Tor am Grenzdurchgangslager Friedland weist ein Schild auf den Standort der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen hin. © picture alliance/dpa/Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Geflüchtete aus Afghanistan werden in Friedland erwartet

Trotz Kritik der CDU sind die Afghaninnen und Afghanen nach Deutschland geflogen. Sie bleiben 14 Tage im Grenzdurchgangslager. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Schusswaffe auf einem Dokument auf dem "Kleiner Waffenschein" steht © picture alliance / Birgit Reitz-Hofmann/Shotshop Foto: Birgit Reitz-Hofmann

Immer mehr Schleswig-Holsteiner haben Kleinen Waffenschein

Mehr als 42.000 Schleswig-Holsteiner besitzen den Kleinen Waffenschein. Die Gewerkschaft der Polizei ist besorgt. mehr

Die Waldhütte der von Bismarcks im Sachsenwald, in der bis zu 20 Unternehmen ihren Sitz hatten. © NDR Foto: NDR Screenshot

Steueroase ohne Gemeinde: Keine Kommune will den Sachsenwald

Der Sachsenwald hat als Steueroase Schlagzeilen gemacht. Die umliegenden Gemeinden wollen ihn aber nicht haben. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Transportmaschine der Bundeswehr © Bundeswehr/Dahme Foto: Dahme

Luftwaffe übt Nachtflüge: Fluglärm über Niedersachsen und MV

A400-M-Transportmaschinen absolvieren bis Mitternacht Trainingsflüge in den Bereichen um Wunstorf und Neubrandenburg. mehr

Pflegepersonal läuft einen Krankenhaus-Flur hinunter. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Bürokratie durch neues Landeskrankenhausgesetz

Die Krankenhäuser in MV sollen künftig mehr freie Hand haben beim Einsatz der vom Land bereitgestellten Investitionsmittel. mehr

Hamburg

Hocker stehen hochgestellt auf einem Tisch in einem Gruppenraum in der Elbkinder-Kita. © picture alliance Foto: Christian Charisius

Kita-Schließungen: Nachfrage in einigen Hamburger Stadtteilen sinkt

Einige Elbkinder-Kitas sollen zusammengelegt werden. In den Stadtteilen Steilshoop, Hoheluft-West und Hohenfelde werden Einrichtungen geschlossen. mehr

Eine Visualisierung vom "The Jefferson" in Hamburg. © Köhnlechner Marketing & Medien Foto: Visualisierung

Ehemaliges US-Konsulat wird frühestens 2026 zum Hotel umgebaut

Aus dem Gebäude des früheren US-Konsulats an der Alster soll ein Luxushotel werden, aber auch ein Café und ein Restaurant sind geplant. mehr