Thema: Bürgerbeteiligung

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei einer Veranstaltung vom Redaktionsnetzwerk Deutschland und dem NDR in Hannover. © Screenshot

Baerbock über Hass gegen sie: "Es geht darum, Frauen anzugreifen"

Annalena Baerbock war am Freitag in Hannover zu Gast bei "Politik vor Ort" - einer Veranstaltung des NDR, der HAZ und des RND. mehr

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Susanne Stichler (NDR) und Eva Quadbeck (RND) bei einer Veranstaltung vom Redaktionsnetzwerk Deutschland und dem NDR in Hannover. © Screenshot

Ministerin Baerbock zu Gast bei "Politik vor Ort" in Hannover

Die Außenministerin hat sich Bürgerfragen bei der Veranstaltung des NDR, der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" und des RND gestellt. mehr

Eine Fahrradampel steht in Hannover auf Grün. © NDR Foto: Julius Matuschik

Göttinger stimmen für besseren Radverkehr in der Stadt

Mit 54,4 Prozent der Stimmen ist der sogenannte Radentscheid 1 angenommen worden. Den muss die Stadt nun bis 2030 umsetzen. mehr

Audios & Videos

Ein großes Schild mit dem Schriftzug "Schleswig-Holsteinischer Landtag" steht vor dem Gebäude des Landeshauses in Kiel. © NDR Foto: Fabian Börger

Einschränkungen für Bürgerentscheide in SH werden zurückgenommen

Bürger können bei Bauvorhaben bald wieder einfacher mitreden. CDU und Grüne haben sich mit einer Volksinitiative geeinigt. mehr

Hand steckt Wahlzettel in eine Urne. © dpa-bildfunk Foto: Daniel Reinhardt

FAQ: So funktionieren die Bezirkswahlen 2024 in Hamburg

Wer darf am 9. Juni bei der Bezirkswahl in Hamburg eigentlich wählen? Wie viele Stimmen hat man? Im FAQ finden Sie die Antworten auf alle Fragen zu den Bezirksversammlungswahlen. mehr

Wahlurne der Landesflagge von Mecklenburg Vorpommern (Montage) © Fotolia Foto: Andre

Kommunal- und Europawahl MV: Was wird am 9. Juni gewählt?

In mehr als 700 Orten werden am 9. Juni 2024 in Mecklenburg und Vorpommern neue Gemeindevertretungen gewählt. mehr

Haus des Gastes in Nebel auf Amrum © NDR

Bürgerentscheid auf Amrum: Haus des Gastes wird abgerissen

Eine Bürgerinitiative hatte seit rund einem Jahr gegen die Abrisspläne der Gemeindevertretung gekämpft. mehr

Eine junge Frau blickt in die Kamera bei einer Demo gegen Rechtsextremismus in Henstedt-Ulzburg. © NDR Foto: Verena Sens

Demos gegen Rechtsextremismus: Plötzlich nicht mehr allein

"Mia" organisiert seit Jahren Proteste gegen die AfD in Henstedt-Ulzburg, oft war das ermüdend. Nun kamen Tausende zur Demo. Was das mit ihr macht. mehr

Blick aus der Luft auf das Gelände des neuen Hamburger Stadtteils Oberbillwerder (links von den Schienen). © picture alliance / imageBROKER Foto: Holger Weitzel

Neuer Stadtteil Oberbillwerder: Stadt beantwortet Fragen

Langsam kommt Bewegung in das Bauvorhaben. In Neuallermöhe wird es deshalb einen sogenannten Info-Point geben. mehr

Im Lübecker Rathaus sind mehrere ehemalige Bürgermeister als Gemälde verewigt. © NDR Foto: Balthasar Hümbs

Die heimliche Macht der Lübecker Bürgermeister

Die beiden Kandidaten für die Bürgermeisterwahl heute in Lübeck machen viele Wahlversprechen. Dabei könnte etwas anderes wichtiger sein. mehr

Abgeordnete im Saal. © Fabian Boerger/NDR Foto: Fabian Boerger/NDR

Demokratie-Abbau? Änderung im Kommunalrecht sorgt für Unmut

FDP und SSW klagen vor dem Landesverfassungsgericht. Betroffen von der Änderung sind vor allem fraktionslose Ratsleute. mehr

Auf einem Stimmzettel wird ein Wahlkreuz gemacht. © fotolia.com Foto: Ralf Geithe

Kinder und Jugendliche in SH wählen ihre Vertreter

In über 50 Städten und Gemeinden wählen ab Montag Tausende junge Schleswig-Holsteiner Interessenvertreter in ihrer Altersklasse. mehr