Thema: Bürgerbeteiligung

Abgeordnete im Saal. © Fabian Boerger/NDR Foto: Fabian Boerger/NDR

Demokratie-Abbau? Änderung im Kommunalrecht sorgt für Unmut

FDP und SSW klagen vor dem Landesverfassungsgericht. Betroffen von der Änderung sind vor allem fraktionslose Ratsleute. mehr

Auf einem Stimmzettel wird ein Wahlkreuz gemacht. © fotolia.com Foto: Ralf Geithe

Kinder und Jugendliche in SH wählen ihre Vertreter

In über 50 Städten und Gemeinden wählen ab Montag Tausende junge Schleswig-Holsteiner Interessenvertreter in ihrer Altersklasse. mehr

Das Reichstagsgebäude spiegelt sich am Morgen in einer Pfütze © picture alliance Foto: Christoph Soeder

Umfrage: Ohne Wohlstand kaum Zufriedenheit mit Demokratie

Gerade in Mecklenburg-Vorpommern sind laut #NDRfragt mehr Menschen mit der Demokratie unzufrieden als im westlichen Norden. mehr

Die Mitglieder einer Volksinitiative gegen Einschränkungen bei Bürgerbegehren stehen vor dem Kieler Rathaus. © NDR Foto: Constantin Gill

Initiative setzt sich gegen geplante Einschnitte bei Bürgerbegehren ein

Ein Bündnis aus Parteien und Verbänden will, dass die vom Landtag beschlossenen Einschränkungen rückgängig gemacht werden. mehr

Die Auftaktveranstaltung des Vereins "Mehr Demokratie"zum Bürgerrat 2021. © Mehr Demokratie Foto: Robert Boden

Deutschlands Rolle in der Welt - Auftakt zum zweiten Bürgerrat

Bürgerräte sollen direkte Beteiligung ermöglichen. Aktuell werden wieder neue Ideen von Bürgern für die Politik entwickelt. mehr

Eine Grafik über das vorläufige Endergebnis der Kommunalwahl 2018 in Schleswig-Holstein. © infratest dimap

Kommunalwahl: CDU vorn, SPD verliert, Grüne stark

Trotz Verlusten bleibt die CDU in den schleswig-holsteinischen Kreisen und Gemeinden stärkste Kraft. Die SPD hat bei der Kommunalwahl deutlich verloren, sie liegt nur in Kiel und Lübeck vorn. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

Bürgermeister-Direktwahl in sechs Städten und Gemeinden

Parallel zur Kommunalwahl haben die Wähler in sechs Städten und Gemeinden am Sonntag über ihre Bürgermeister abgestimmt - in Lütjenburg, Tornesch, Wahlstedt, Harrislee, Flintbek und Timmendorfer Strand. mehr

Wahlkampfberater Frank Stauss © NDR Fernsehen

Fünf Fragen an Wahlkampfberater Frank Stauss

Verstehen sich Wähler und Volksvertreter noch und sprechen sie die gleiche Sprache? Oder reden Bürger und Politiker aneinander vorbei? mehr

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Für den Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein sollte der Bürgerwille berücksichtigt werden. Doch seit einer Gerichtsentscheidung scheint er keine Rolle mehr zu spielen. mehr