Arbeiter laden ein Wahlplakat, das den Vorsitzenden der CDU, Merz, zeigt, auf einen Lieferwagen neben einem Plakat, das Bundeskanzler Scholz (SPD) zeigt. © Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Der Norden und die Bundestagswahl: Der Tag danach

Lars Klingbeil will Korrekturen in der SPD, Robert Habeck zieht sich zurück und Wolfgang Kubicki möchte durchstarten - Reaktionen aus Norddeutschland auf die Wahlergebnisse. mehr

Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit einem Wahlkreuz. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

So hat Ihr Wahlkreis gewählt: Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025

Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionen sind jetzt möglich? Wie hat der Norden abgestimmt? Die Ergebnisse im Überblick. mehr

Robert Habeck sitzt am Tag nach der Bundestagswahl im Haus der Bundespressekonferenz auf einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Sören Stache

Rückzug: Robert Habeck will bei den Grünen keine Führungsrolle mehr

In Berlin hat Robert Habeck am Vormittag angekündigt, künftig keine führende Rolle bei den Grünen mehr zu beanspruchen. mehr

Wahlen 2025

Ihre Meinung zählt

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

"Mitreden!" heute Abend: Deutschland nach der Wahl

Am Tag nach der Wahl fragen wir: Sind Sie mit dem Ergebnis der Bundestagswahl zufrieden? Diskutieren Sie mit Experten ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:40 Uhr

Merz schließt rasche Merz erwägt Reform der Schuldenbremse

CDU-Chef Merz schließt eine rasche Reform der Schuldenbremse oder die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht mehr aus. Der aktuelle Bundestag sei noch bis zum 24. März im Amt, sagte der Kanzlerkandidat der Union in Berlin. Anschließend habe man keine Mehrheit mehr, um das Grundgesetz zu ändern. Für eine Reform der Schuldenbremse braucht es eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Im neuen Bundestag haben AfD und Linke aber eine sogenannte Sperrminorität, das heißt sie kommen zusammen auf gut ein Drittel der Mandate.

Link zu dieser Meldung

Habeck verzichtet auf Führungsrolle bei Grünen

Die Grünen diskutieren nach der Wahl über ihre Parteiführung. Ex-Kanzlerkandidat Habeck will keine wichtige Funktion mehr ausfüllen. Er nannte das Ergebnis von gestern enttäuschend für die Grünen. Ähnlich äußerten sich die beiden Parteichefs Banaszak und Brantner - sie wollen aber im Amt bleiben. Mit Blick auf das Ergebnis der Afd warf Brantner CDU-Chef Merz vor, er habe einen Wahlkampf geführt, der die Mitte geschwächt hat.

Link zu dieser Meldung

FDP-Generalsekretär Buschmann hört auf

FDP-Generalsekretär Buschmann tritt zurück. Er reagiert damit auf das Scheitern der Liberalen an der 5 Prozent-Hürde. Buschmann sagte auf einer Pressekonferenz in Berlin, wenn man Verantwortung trage, müsse man daraus Konsequenzen ziehen. Auch Parteichef Lindner hört auf. Er hatte schon gestern Abend angekündigt, dass er sich aus der aktiven Politik zurückziehen wird.

Link zu dieser Meldung

EU-Spitze in Kiew, Macron bei Trump

Die EU-Spitze und mehrere Staats- und Regierungschefs sind am dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine nach Kiew gereist. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte neue Hilfszahlungen sowie weitere Sanktionen gegen Russland an. Per Video hat sich der britische Premier Starmer nach Kiew geschaltet und seine Bereitschaft bekräftigt, Truppen in das Land zu senden. Frankreichs Präsident Macron will heute in Washington mit Präsident Trump über eine weitere Unterstützung der Ukraine sprechen.

Link zu dieser Meldung

Zentralrat der Muslime verurteilt Messerangriff am Mahnmal

Der Zentralrat der Muslime hat den Messerangriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin verurteilt. Gewalt gegen Unschuldige sei durch nichts zu rechtfertigen, teilte die Organisation mit. Man stehe entschieden gegen Antisemitismus ein. In dem Stelenfeld des Mahnmals hatte am Freitag Abend ein Flüchtling aus Syrien einen spanischen Touristen angegriffen und mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Bei seiner Vernehmung soll der 19-Jährige gesagt haben, es sei sein Plan gewesen, "Juden zu töten".

Link zu dieser Meldung

Papst Franziskus weiter in kritischem Zustand

Der Zustand von Papst Franziskus ist weiter kritisch. Der Vatikan rief dazu auf, für Franziskus zu beten. Es gebe von heute an jeden Abend um 21 Uhr ein gemeinsames Gebet auf dem Petersplatz. Papst Franziskus liegt seit mehr als einer Woche im Krankenhaus, wegen Komplikationen infolge einer beidseitigen Lungenentzündung. Außerdem wird der 88-Jährige wegen einer beginnenden Niereninsuffizienz behandelt.

Link zu dieser Meldung

Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht

In der französischen Stadt Vannes in der Bretagne hat der Prozess gegen einen ehemaligen Arzt begonnen. Der 74-jährige Chirurg soll über einen Zeitraum von 25 Jahren immer wieder Kinder sexuell missbraucht haben. Die Polizei hat fast 300 Patienten ermittelt - die Jungen und Mädchen waren zum Tatzeitpunkt durchschnittlich elf Jahre alt. Seine Verbrechen beging der Arzt in unterschiedlichen Krankenhäusern, teils unter Narkose, teils unter dem Vorwand einer Untersuchung. Seine Taten hat er in einem Tagebuch dokumentiert. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft.

Link zu dieser Meldung

Verletzte nach Bus-Unfall in Saarbrücken

In Saarbrücken sind bei einem Zusammenstoß zweier Linienbusse zahlreiche Menschen verletzt worden. Die Polizei der saarländischen Landeshauptstadt sprach von mehr als 30 Verletzten, darunter zwölf Kindergartenkinder. Alle Verletzten seien in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Ursache des Unfalls ist noch nicht bekannt. Nach Angaben der Polizei waren die beiden Busse in der Nähe eines Einkaufszentrums frontal kollidiert.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend viele Wolken und zeitweise Regen bei 6 bis 11 Grad. In der Nacht weiter unbeständig mit Schauern. 8 bis 4 Grad. Morgen wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise etwas Regen. Im Tagesverlauf regional Aufheiterungen. 6 bis 12 Grad. Am Mittwoch wolkig, gebietsweise Regen, an der Nordsee trockener, 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, zeitweise Regen, 4 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Marco Buschmann (FDP) © Christoph Soeder/dpa Foto: Christoph Soeder

Liveblog zur Wahl - Buschmann tritt als FDP-Generalsekretär zurück

Nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag sei es Zeit für frische Köpfe in der FDP, sagte Marco Buschmann. Mehr bei tagesschau.de. extern

CDU-Chef Friedrich Merz (M.) auf der Wahlparty der Union © Michael Kappeler/dpa Foto: Michael Kappeler
5 Min

Internationale Stimmen nach der Bundestagswahl

Aus den USA, Frankreich und Österreich kommen gemischte Reaktionen auf das Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland. 5 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Der ukrainische Soldat Dmytrol sichert eine Hausecke auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr. © NDR

Ausbilder aus Niedersachsen trainieren Ukrainer für die Front

Der NDR durfte die Ausbildung ukrainischer Soldaten für mehrere Tage begleiten. Eine Mission unter besonderen Vorzeichen. mehr

Eine Karnevalsgruppe beim Karneval in Damme. © NDR Foto: Fritzi Blömer

Damme: Narren feiern Rosenmontag - traditionell verfrüht

Am Mittag startete der Carnevals-Umzug. Wie bereits gestern sollen auch heute wieder rund 200 Motivwagen unterwegs sein. mehr

Schleswig-Holstein

Der Bundestagsadler im Plenarsaal in einer Nahaufnahme. © picture alliance/dpa | Britta Pedersen Foto: picture alliance/dpa | Britta Pedersen

Bundestagswahl 2025: Diese Abgeordneten aus SH sitzen künftig im Bundestag

Insgesamt ziehen nach der Bundestagswahl 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein ins Parlament ein. Die meisten Mandate holte die CDU. mehr

Stefan Seidler (SSW) steht im Paul-Löbe-Haus. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bundestagswahl: Darum ist der SSW wieder im Bundestag

Laut vorläufigem Wahlergebnis erhält die Minderheitenpartei aus Schleswig-Holstein mehr als 76.000 Zweitstimmen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestags. © dpa Foto: Michael Kappeler

Diese Abgeordneten aus MV ziehen in den neuen Bundestag ein

Nach der Wahlrechtsreform kommen noch 13 statt wie bislang 16 Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern in den Bundestag. mehr

Leif-Erik Holm © Bernd Wüstneck/dpa

AfD-Sieg bei Bundestagswahl in MV alarmiert andere Parteien

Die Rechtsaußenpartei verdoppelt ihr Ergebnis und gewinnt in allen sechs Wahlkreisen. Ministerpräsidentin Schwesig machte eine klare Ansage. mehr

Hamburg

Bundestag innen

Bundestagswahl: Diese 13 Politiker gehen für Hamburg nach Berlin

Hamburg wird im neuen Bundestag mit 13 Abgeordneten vertreten sein. Das sind drei weniger als bisher. SPD, Grüne und CDU stellen je drei Abgeordnete, AfD und Linke je zwei. mehr

Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD), Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne), Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Lars Meier, Geschäftsführer "Gute Leude Fabrik" und Finanzsenator Andreas Dressel (SPD halten eine Friedensfahne in den Farben der Ukraine. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Krieg in der Ukraine: Gedenken in Hamburg am dritten Jahrestag

Schweigeminute, Demonstration und pausierende Busse und Bahnen: Hamburg gedenkt heute der Opfer des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. mehr