Der Bundesvorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, spricht nach der ersten Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl zu Journalisten. © Kay Nietfeld/dpa

SPD-Chef Klingbeil kündigt neuen politischen Kurs an

Stand: 24.02.2025 09:46 Uhr

Nach dem historisch schlechten Ergebnis der SPD bei der Bundestagswahl will die Partei sich neu ausrichten. Im Interview mit NDR Info sprach der Parteivorsitzende Lars Klingbeil von "politischen Korrekturen".

Die SPD müsse künftig programmatisch Dinge anders machen: "Wir haben zu spät auf das Thema Wirtschaft und Arbeitsplätze gesetzt", sagte SPD-Chef Lars Klingbeil auf NDR Info. Außerdem habe man den Eindruck erweckt, dass es der SPD "zu sehr um das Bürgergeld geht und zu wenig darum, dass hart arbeitende Menschen gesehen werden", so Klingbeil. Es brauche politische Korrekturen, die man jetzt vornehmen werde.

Lars Klingbeil spricht am Wahlabend in Berlin zu Partei-Anhängern und Journalisten. © dpa Foto: Kay Nietfeld
AUDIO: SPD-Chef Klingbeil kündigt politische Korrekturen an (11 Min)

 Klingbeil: Schwierige Koalitionsverhandlungen mit der Union

Klingbeil, der zukünftig auch als Fraktionschef der Sozialdemokraten fungieren soll, sprach außerdem über mögliche Koalitionsverhandlungen mit der Union. Die SPD sei bereit zu reden, es würden aber schwierige Verhandlungen: "Friedrich Merz hat vieles im Wahlkampf geäußert, dass mit der SPD nicht zu machen ist" so Klingbeil. Man müsse nun genau ausloten, wie eine solche Zusammenarbeit aussehen könnte. 

Weitere Informationen
Friedrich Merz hält einen Blumenstrauß in der Hand, während Carsten Linnemann und Silvia Breher neben ihm stehen und klatschen. © dpa Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl: Schwarz-Rot ist möglich - So reagiert der Norden

Die Union mit Spitzenkandidat Friedrich Merz könnte zusammen mit der SPD regieren. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Video-Livestream

Adrian Feuerbacher, NDR Chefredakteur © NDR Foto: Anna Stosch
2 Min

Kommentar zur Bundestagswahl: "SPD steckt in der Zwickmühle"

Die mögliche Koalition aus Union und SPD wird kein Selbstläufer, kommentiert NDR-Chefredakteur Adrian Feuerbacher. 2 Min

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) gibt auf der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen ein Interview. © dpa-Bildfunk Foto: Federico Gambarini/dpa

Bundestagswahl: Habeck verliert Wahlkreis Flensburg-Schleswig

Der Kanzlerkandidat der Grünen muss einen herben Dämpfer einstecken. Seine CDU-Konkurrentin kann sich jedoch nicht freuen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 24.02.2025 | 07:37 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Friedrich Merz hält einen Blumenstrauß in der Hand, während Carsten Linnemann und Silvia Breher neben ihm stehen und klatschen. © dpa Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl: Schwarz-Rot ist möglich - So reagiert der Norden

Die Union mit Spitzenkandidat Friedrich Merz könnte zusammen mit der SPD regieren. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Video-Livestream