Ein Schlosser bei Schweißarbeiten © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

IG Metall: Unternehmen aus SH wollen im Ausland produzieren

Eine Produktion im Ausland ist für viele Unternehmen in Schleswig-Holstein inzwischen sehr attraktiv. Das hat mehrere Gründe. mehr

Neben einem Haus leuchtet eine Art Sternschnuppe am Nachthimmel auf. © Wolfgang aus Dätgen Foto: Wolfgang aus Dätgen

Lichtschweif am Himmel - amerikanischer Satellit abgestürzt

Laut Weltraumlagezentrum wurde der Satellit kontrolliert zum Absturz gebracht. Die Leuchtstreifen am Himmel waren im ganzen Norden zu sehen. mehr

Antje Gürsoy und Ozan Karadavut wohnen in der Elmshorner Panjestraße. © NDR

Bei Minusgraden wochenlang ohne Heizung: 100 Mieter in Elmshorn erleben Albtraum

Seit zwei Wochen müssen die Bewohner eines Hauses in der Panjestraße frieren. Wann die Heizung wieder läuft, ist nicht abzusehen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:00 Uhr

Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst stehen bevor

Schon in den kommenden Tagen soll es bundesweit Streiks in Kitas, bei der Müllabfuhr oder auch im Nahverkehr geben. Grund sind die stockenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Auch die zweite Gesprächsrunde in Potsdam hat keine Annäherung gebracht - ein Angebot der Arbeitgeberseite steht weiter aus. Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern unter anderem ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat.

Link zu dieser Meldung

Jahrestag rassistischer Anschlag von Hanau

Heute jährt sich der rassistische Anschlag im hessischen Hanau zum fünften Mal. Aus diesem Anlass hat Bundeskanzler Scholz Rassismus und Menschenhass verurteilt und zum Gedenken an die Opfer aufgerufen. Sie hätten eine schmerzhafte Lücke hinterlassen, sagte Scholz. Am Mittag findet in Hanau eine Gedenkveranstaltung statt, auf der unter anderem Bundespräsident Steinmeier sprechen wird. Ein deutscher Täter hatte heute vor fünf Jahren in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst.

Link zu dieser Meldung

Nächstes Ukraine-Treffen in Paris am Mittwoch

Frankreichs Staatspräsident Macron hat für heute erneut eigene Beratungen zum Ukraine-Krieg angekündigt. Geplant ist eine Videoschalte, an der nach Angaben von Diplomaten Vertreter mehrerer europäischer Staaten teilnehmen sollen, aber auch von nicht-europäischen Ländern wie Kanada. Ein nachhaltiger Frieden sei nur mit der Ukraine und den Europäern zu machen, sagte Macron. Der französische Präsident hatte bereits vorgestern mit einigen europäischen Staats- und Regierungschefs sowie EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Nato-Generalsekretär Rutte auf einem Krisen-Treffen ins Paris über den Konflikt beraten.

Link zu dieser Meldung

Trump: Treffen mit Putin wohl noch im Februar

US-Präsident Trump plant nach eigenen Angaben, sich noch in diesem Monat mit Russlands Präsident Putin zu treffen. Nach den Gesprächen der Außenminister beider Länder im saudischen Riad sei er zuversichtlicher in Bezug auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, sagte Trump Reportern auf seinem Anwesen in Florida. Für die Absicherung eines Friedens sind aus Sicht des US-Präsidenten europäische Truppen zuständig. Dass der von Russland im Februar 2022 gestartete Angriffskrieg weiterhin andauert, liegt laut Trump vor allem in der Verantwortung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Anstatt einen Krieg zuzulassen, den es nie hätte geben dürfen, hätte Selenskyj einen Deal machen müssen.

Link zu dieser Meldung

Hamas will Geisel-Freilassung offenbar vorziehen

Die Hamas will einige ihrer Geiseln Medienberichten zufolge früher als geplant an Israel übergeben. Die Terrororganisation befürchtet offenbar, dass die Freilassung Dutzender palästinensischer Gefangener in letzter Minute scheitert. Beide Seiten haben demnach Zweifel, dass die sechswöchige Phase der Waffenruhe wie verabredet bis Anfang März hält - und wichtige Forderungen dann unerfüllt bleiben.

Link zu dieser Meldung

Bündnis: Superreiche sollen Klimaschutz finanzieren

Kurz vor der Bundestagswahl fordert ein Bündnis aus Umweltschutzverbänden, Gewerkschaften und Kirchen eine höhere Besteuerung von Superreichen. Menschen mit sehr hohen Vermögen sollten stärker an den Klimaschutzkosten beteiligt werden, heißt es vom Dachverband, der Klima-Allianz Deutschland. Die nächste Bundesregierung müsse entsprechende Maßnahmen im Koalitionsvertrag verankern. Bei einem Steuersatz von 10 bis 30 Prozent könnten einer Studie zufolge mehr als 360 Milliarden Euro eingenommen werden.

Link zu dieser Meldung

Finanzausgleich: Nur vier Länder zahlen

Im Zuge des Länderfinanzausgleichs sind im vergangenen Jahr rund 18,6 Milliarden Euro in Deutschland umverteilt worden. Größter Einzahler war mit fast acht Milliarden Euro wieder einmal Bayern. Weitere Geberländer sind Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg. Über zwei Drittel des Geldes flossen nach Ostdeutschland. Unter den westlichen Bundesländern sind Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen die größten Zahlungsempfänger. Der Länderfinanzausgleich soll dafür sorgen, dass es überall in Deutschland annähernd gleiche Lebensverhältnisse gibt. Bayern hatte 2023 eine Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, weil es seit Jahren das meiste Geld einzahlt.

Link zu dieser Meldung

Auschwitz-Komitee: Präsident Turski gestorben

Der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Marian Turski, ist tot. Der Holocaust-Überlebende starb im Alter von 98 Jahren in Warschau, wie das Komitee mitteilte. Turski war 1942 im besetzten Polen im Ghetto von Lodz inhaftiert, bevor er zwei Jahre später in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurde. Nach seiner Befreiung arbeitete er in Warschau als Journalist und war dort an der Gründung des Museums der Geschichte der polnischen Juden beteiligt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Überwiegend sonnig und trocken, Höchstwerte 1 Grad in Helmstedt und bis 5 Grad in Nordhorn. Morgen erst heiter, im Tagesverlauf zunehmend bewölkt, gegen Abend leichter Regen möglich, bei Höchstwerten von 2 Grad auf Usedom und bis 10 Grad in der Grafschaft Bentheim. Am Freitag erst freundlich, später mehr Wolken und vereinzelt Regen bei bis zu 15 Grad. Am Sonnabend anfangs etwas Regen, dann aufgelockert bei bis zu 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Mit Plakaten und Bildern der Ermordeten erinnern Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz von Hanau an die Opfer der rassistisch motivierten Anschläge von Hanau im Jahr 2020. © picture alliance Foto: Boris Roessler

11KM: Fünf Jahre Hanau - Ein Überlebender zwischen Wut und Hoffnung

Der rechtsextremistische Anschlag von Hanau 2020 verändert das Leben von Said Etris Hashemi. Seit der Tat kämpft er für Aufklärung und Konsequenzen. 11KM über polizeiliche Fehler, fehlende Entschuldigungen und das Erinnern. extern

Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten © Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Foto: Martin Bein
8 Min

Rassistischer Anschlag in Hanau: Würdigung der Opfer ist wichtig

Das Gedenken müsse einen Platz in unserer Gesellschaft haben - für die Überlebenden und die Angehörigen, sagt Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. 8 Min

Ihre Meinung zählt

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Wahlen 2025

Symbolfoto für einen Renteneintritt mit 63, 65 oder 67 Jahren. © picture alliance/Klaus ohlenschlger Foto: Klaus Ohlenschläger
4 Min

Zukunft der Rente: Welche Ideen haben die Parteien?

Erneut traut sich im Wahlkampf niemand an das Thema Rente heran. In den Plänen der Parteien gibt es viele Rentenideen, Experten werten sie aber als "homöopathisch" - eine Zusammenfassung. 4 Min

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Klima und Energie

Auf dem Weg nach Norden ist das Meereis überraschend schwach, hat viele Schmelzteiche und Polarstern kann es leicht brechen. © AWI Foto: Steffen Graupner

Klimawandel: Nie gab es im Februar so wenig Eis in der Arktis

Plusgrade in der Arktis haben das Meereis schmelzen lassen. Noch nie war die Eisfläche um diese Jahreszeit so klein. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Der Schatten eines Teilnehmers am Warnstreik fällt auf eine Fahne der Gewerkschaft Verdi. © picture alliance/dpa/Klaus-Dietmar Gabbert Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Schwerpunkt in Lüneburg

Betroffen sind heute Kitas, Jobcenter und Winterdienst. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde ohne Annäherung geblieben. mehr

Glasfaserkabel-Patchpanels in einem Rechenzentrum. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Karmann

Niedersachsen investiert 880 Millionen in Digitalisierung

Das Geld soll nach Angaben des Wirtschaftsministeriums unter anderem in den Glasfaserausbau und die KI-Forschung fließen. mehr

Schleswig-Holstein

Wohnungen und Gewerbeflächen werden in Kiel-Hörn am Willy-Brandt-Ufer gebaut. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Wohnungsbau in SH ausgebremst - durch höhere Zinsen und gestiegene Kosten

Etwa 9.600 Anträge für neue Wohnungen wurden im vergangenen Jahr genehmigt. Das ist ein erneuter, massiver Rückgang. mehr

Hörnum: Timo Arp, Schlachter aus Jagel, zerlegt mit einer Motorsäge den Pottwal-Kadaver am Strand. © dpa-Bildfunk Foto: Lea Albert

Sylt: Verendeter Pottwal von Hörnum abtransportiert

Nachdem der Kadaver aufwendig zerlegt wurde, sollte er am Dienstagabend per Zug und Lkw nach Jagel gebracht werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Baustelle der neuen Robbenanlage im Rostocker Zoo von oben. © Screenshot

Zoo Rostock 2025: Neuer alter Eingang und moderne Robbenanlage

Ein Eingang mit Tradition, ein Café zum Verweilen, eine große Anlage für die Robben - der Zoo Rostock will 2025 einiges bieten. mehr

Auf der Einkaufsstraße und Fußgängerzone in Greifswald sind zahlreiche Passanten unterwegs. © Stefan Sauer

Neue Regelung in MV: Mehr Sonntagsöffnungen für Einzelhändler

Wirtschaftsminister Blank (parteilos) stellte die neue Verordnung vor, die Einzelhändlern in bestimmten Regionen mehr Freiheiten gibt. mehr

Hamburg

Ein Schüler arbeitet an einem Tablet während des Unterrichts. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Fünftklässler in Hamburg: Anmeldezahlen sind gestiegen

Insgesamt sind es in diesem Sommer rund 16.900 Schüler. Stadtteilschulen und Gymnasien sind dabei gleichermaßen beliebt. mehr

Aussenansicht mit Haupteingang des Hamburger Strafjustizgebäudes am Sievekingplatz. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburg: Gefängnisstrafe wegen Betrug um Luxus-Sportwagen

Ein 69-Jähriger wurde jetzt zu vier Jahren Haft verurteilt. Er hatte einen Geschäftsmann um mehrere Millionen Euro betrogen. mehr