Blick auf das Gebäude vom Restaurant "Pony" auf Sylt. © Screenshot
Blick auf das Gebäude vom Restaurant "Pony" auf Sylt. © Screenshot
Blick auf das Gebäude vom Restaurant "Pony" auf Sylt. © Screenshot
AUDIO: Rassistische Gröler auf Sylt - Fristlose Kündigungen schwierig (7 Min)

Arbeitsrechtliche Folgen von Sylt-Video: Freistellen, prüfen, kündigen

Stand: 28.05.2024 16:02 Uhr

Im Sylter Nobelclub "Pony" singen junge Menschen ein fremdenfeindliches Lied - und lassen sich dabei filmen. Arbeitgeber kündigen daraufhin an, sich teils fristlos von den Betroffenen zu trennen. Ganz so einfach sei das nicht, sagt Arbeitsrechtlerin Nele Urban.

Der bekannte Party-Hit "L'amour Toujours" von Gigi D’Agostino wird aktuell vielerorts in Deutschland mit "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" grölend umgetextet. Auf Schützenfesten, Karnevalsveranstaltungen, in Internaten und auch an Pfingsten auf Sylt sind diese rechtsradikalen und ausländerfeindlichen Parolen zu hören. Auf einem viralen Video aus dem "Pony"-Club in Kampen auf Sylt sind junge Männer und Frauen dabei auch zu sehen - und zu identifizieren. Für sie hat das Video nicht nur juristische Folgen.

Von der Deutschen Bank bis Vodafone reichen die Statements, in denen die Unternehmen gegen Rassismus Stellung beziehen und Folgen für ihre mutmaßlich beteiligten Beschäftigten ankündigen. Zwei Arbeitgeber hatten bereits wenig später mitgeteilt, dass sie ihren Mitarbeitenden gekündigt hätten. Doch ist das überhaupt so einfach möglich, für derartiges Verhalten so schnell und folgenreich arbeitsrechtlich sanktioniert zu werden?

Privates Verhalten grundsätzlich kein Kündigungsgrund

"Das ist ein ganz schweres Thema, ein ganz weites Feld", sagt Nele Urban, Fachanwältin für Arbeitsrecht, dazu. "Zunächst kann man sagen, dass alles, was ich im Privaten mache, mein ganzes Privatleben, nichts mit meinem Arbeitsverhältnis zu tun hat." Privates Verhalten (und damit letztlich auch privates Fehlverhalten) habe keine Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. Grundsätzlich könne somit Fehlverhalten im privaten Bereich kein Grund für eine Kündigung sein.

Allerdings tue sich gerade ganz viel im Arbeitsrecht. Urban verweist auf eine Entscheidung vom Bundesarbeitsgericht aus dem vergangenen Jahr. Dabei ging es um rassistische Bemerkungen unter Kollegen in einer WhatsApp-Gruppe. Das Gericht habe entschieden, dass Arbeitnehmer, die rassistische, sexistische, antisemitische oder andere Bemerkungen machen, die in irgendeiner Form die Menschenwürde beeinträchtigen, durchaus gekündigt werden dürfen. Und zwar dann, wenn man als Arbeitnehmer nicht davon ausgehen darf, dass die Bemerkungen vertraulich bleiben.

Weitere Informationen
Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Rechtsextremismus-Experte Kraske: Sylt-Video ist ein Warnsignal

Rassistische Tendenzen gebe es in allen gesellschaftlichen Bereichen, sagt der Autor. Bei NDR Info live ging es auch um juristische Konsequenzen. mehr

Gefilmte auf Sylt mussten davon ausgehen, dass das Video publik wird

Auf den Sylter Fall übertragen bedeutet das, dass die dort Gefilmten keine "berechtigte Vertraulichkeitserwartung" gehabt haben dürften. "Die haben sehr bewusst in die Kamera geguckt und auch in die Kamera gegrölt", sagt Urban. "Die mussten damit rechnen, dass das Video, das dort gedreht wird, verteilt wird und an die Öffentlichkeit kommt." Sie hätten nicht davon ausgehen dürfen, dass das privat und vertraulich bleibt.

Gleichwohl könne eine Kündigung rein rechtlich auch nicht unmittelbar deswegen fristlos erfolgen. Zunächst müsse der Sachverhalt genau geprüft werden. "Da bewegen wir uns in einem ganz schwierigen Dilemma", meint Urban. Denn viele Unternehmen träten öffentlich gegen Rassismus ein. "Die Unternehmen stehen da berechtigterweise unter Druck, sich zu positionieren und dann solche Vergehen ihrer Arbeitnehmer nicht hinzunehmen."

Auf der anderen Seite stehe jedoch das Arbeitsrecht, das ganz klar ein Arbeitnehmerschutzrecht sei und Arbeitnehmer vor voreiligen Kündigungen schützen solle. Deswegen sei in jedem Fall eine eingehende Prüfung erforderlich.

VIDEO: Rassismus: Vielerorts Fälle von Nazi-Parolen auf Partys (5 Min)

Freistellen statt fristlos entlassen

Einige der betroffenen Firmen hätten daher auch nicht von fristlosen Kündigungen gesprochen, sondern von Freistellungen. "Freistellen ist die Entbindung von der Arbeitsleistung unter Fortzahlung von Bezügen", bringt Urban auf den Punkt. Das ermögliche die eingehende Prüfung der Fälle.

Wichtig in diesem Zusammenhang sei auch eine Anhörung des oder der Betroffenen - also "dem Arbeitnehmer die Chance zu geben, Gehör zu bekommen", so Urban. "Auf der Basis kann dann der Personalverantwortliche des Arbeitgebers entscheiden, ob die Kündigung gerechtfertigt ist oder nicht." Wenn der Arbeitnehmer dann gegen eine auf dieser Basis ausgesprochene Kündigung vorgehen will, könne ein solcher Fall bis hin zum Bundesarbeitsgericht gehen.

Weitere Informationen
Blick auf das Lokal "Pony" in Kampen auf Sylt. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Nazi-Parolen auf Sylt: Arbeitgeber kündigen Konsequenzen an

Mehrere junge Menschen haben in der Bar "Pony" rassistische Parolen gesungen. Acht ihrer Arbeitgeber haben dazu Stellung bezogen. mehr

Blick auf das Lokal "Pony" in Kampen auf Sylt. © dpa bildfunk Foto: Georg Wendt

Nazi-Parolen: Polizei ermittelt in weiteren Fällen auf Sylt

Nicht nur im "Pony"-Club: Die Polizei ermittelt auch wegen zwei weiterer mutmaßlich rassistisch motivierter Vorfälle auf Sylt. mehr

Portrait der Politikwissenschaftlerin Paula Diehl © picture alliance Foto: Robert B. Fishman

Expertin zu Nazi-Parolen auf Sylt: "Die Grenzen sind fließend"

Nach den Vorfällen im Club Pony rät Politikwissenschaftlerin Paula Diehl von der CAU Kiel: Umstehende sollten einschreiten. mehr

Plattenteller in einer Diskothek © dpa

"L'Amour Toujours": Fast 30 Fälle in Niedersachsen polizeibekannt

Bekannt ist das Phänomen rassistischer Parolen zu dem Party-Song seit November, wie das LKA auf NDR Anfrage mitteilte. Im Mai stiegen die Fallzahlen massiv. mehr

Das Hauptgebäude des Internats Louisenlund bei Güby (Kreis Rendsburg-Eckernförde) © picture-alliance/ dpa Foto: Carsten Rehder

Internat Louisenlund in Güby: Nazi-Parolen auf Schülerparty

Mehrere Schüler sollen zu Gigi D'Agostinos Song fremdenfeindliche Parolen gesungen haben. Der Staatsschutz ermittelt. mehr

Teilnehmer des Schlagermoves ziehen in einer Schlagerkarawane durch den Stadtteil St. Pauli. Start und Ziel ist auf dem Heiligengeistfeld. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Ausländerfeindliche Parolen auch beim Schlagermove in Hamburg?

Eine größere Gruppe soll an einem Truck zu einem Song ausländerfeindliche Parolen gerufen haben. Die Hamburger Polizei sucht nun Zeugen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | NDR Info | 27.05.2024 | 21:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rechtsextremismus

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ab dem 1. August 2024 kann die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition, kurz WTD 91, im niedersächsischen Meppen wieder ihren gesamten Schießplatz uneingeschränkt nutzen. © Bundeswehr Foto: Carsten Borgmeier

Nach Moorbrand bei Meppen: Bundeswehr schießt bald wieder ins Moor

Sechs Jahre nach dem verheerenden Feuer soll das Übungsgelände ab August wieder genutzt werden - ohne Einschränkungen. mehr