Die Gewerkschaft ver.di will für die Beschäftigten einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit. Einschränkungen könnte es unter anderem bei den Bezirksämtern geben.
mehr
Die Hamburger Grünen wollen gegen hohe Wohnkosten vorgehen und Bürokratie abbauen. Das sagte die Zweite Bürgermeisterin im NDR Spitzenkandidaten-Interview.
mehr
Das Umstellen von falsch abgestellten Elektro-Kleinrollern kostet künftig 30 Euro, das Abschleppen 100 Euro. Verleiher müssen die Gebühr an ihre Kunden weitergeben.
mehr
In enem leer stehenden Pflegeheim in St. Georg sollen künftig geflüchtete Menschen unterkommen, die Pflegebedarf haben. Es gibt dort insgesamt 190 Plätze.
mehr
Der 25-Jährige soll in Hoheluft-West eine Frau getötet und in Marienthal zwei Personen verletzt haben. Am Mittwoch wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen.
mehr
Wegen der NS-Vergangenheit des Texters verzichtet Fußball-Bundesligist FC St. Pauli zurzeit auf seine Stadionhymne "Herz von St. Pauli". Das wird in Fankreisen kontrovers diskutiert.
mehr
Am Freitag empfängt der Tabellenzweite der 2. Liga aus Hamburg seinen direkten Verfolger. Rückkehrer Glatzel gibt dem Team "Energie", mehr aber noch nicht.
mehr
Alle fünf Jahre findet in Hamburg die Bürgerschaftswahl statt. Ein FAQ beantwortet oft gestellte Fragen zum Urnengang.
mehr
Kurzmeldungen
Bürgerschaftswahl: Wahl-O-Mat häufiger genutzt als vor fünf Jahren
Zwei Wochen vor der Bürgerschaftswahl haben deutlich mehr Hamburgerinnen und Hamburger den Wahl-O-Maten befragt als bei der Abstimmung vor fünf Jahren. Bislang haben ihn rund 448.000 Menschen genutzt - damals waren es etwa 334.000. Der Wahl-O-Mat gibt 38 politische Thesen vor, die von den Nutzerinnen und Nutzern bewertet werden. Am Ende vergleicht er die Ergebnisse mit den Positionen der einzelnen Parteien.
Rothenburgsort: Wohnungsbrand nach Nachbarschaftsstreit
In Rothenburgsort ist ein Nachbarschaftsstreit am Mittwochabend offenbar eskaliert. Die Hamburger Polizei war wegen einer Ruhestörung in die Straße Billwerder Neuer Deich gerufen worden. Als sie dort eintraf, brannte es in dem Haus. Die alarmierte Feuerwehr brachte mehrere Bewohnerinnen und Bewohner in Sicherheit. Einige erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung. Der Mieter der Brandwohnung steht unter Verdacht, das Feuer gelegt zu haben.
Am Donnerstagmorgen hat es im Hamburger Osten einen größeren Stromausfall gegeben: Seit kurz nach 4 Uhr waren davon laut Polizei mehr als 1.200 Haushalte in Farmsen-Berne und Tonndorf betroffen. Die Ursache ist noch unklar. Nach Angaben der Hamburger Energienetze war die Störung nach etwa zwei Stunden behoben.
Gescheiterte Hamburger Initiative gegen Gendern reicht Klage ein
Die im vergangenen Jahr mit ihrem Volksbegehren gescheiterte Initiative "Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung" hat beim Hamburgischen Verfassungsgericht Klage gegen den Senat eingereicht. Sie wirft ihm vor, die Durchführung von Volksbegehren so zu gestalten, dass es den Bürgerinnen und Bürgern unverhältnismäßig schwer gemacht werde, Stimmen dafür abzugeben - es sei denn, die Initiatoren sorgten selbst und mit erheblichem Aufwand für die Sammlung der nötigen Stimmen.
Hamburg Journal |
19.02.2025 | 19:30 Uhr
Harburg: Gedenken an die Opfer von Hanau
Rund 350 Menschen haben nach Angaben der Hamburger Polizei am Dienstagabend in Harburg der Anschlagsopfer von Hanau gedacht. Dort hatte ein rechtsextremer Täter vor fünf Jahren neun Männer und eine Frau mit Migrationshintergrund erschossen. Die Demonstrierenden zogen vom Seeveplatz zum Harburger Rathausplatz, wo sie Kerzen für die Opfer des Anschlags aufstellten. Später wurden auf dem Harburger Ring Silvesterraketen und weitere Pyrotechnik gezündet. Ansonsten verlief die Demonstration aber friedlich.
Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März.
mehr