Hamburger Airport zieht Bilanz: Mehr Passagiere, Umsatz und Gewinn

Stand: 03.04.2025 18:17 Uhr

Mehr Passagiere, mehr Umsatz und mehr Gewinn. Der Hamburger Flughafen hat eine positive Bilanz gezogen. Das vergangene Geschäftsjahr wurde mit einem Plus von 20,4 Millionen Euro abgeschlossen. 2023 waren es 6,6 Millionen Euro.

Fast 15 Millionen Passagiere haben den Airport im vergangenen Jahr genutzt - rund eine halbe Million mehr als erwartet.

Flughafen-Chef: Mehr junge Leute reisen

"Das spüren wir bei den wirtschaftlichen Zahlen", freut sich Flughafen-Chef Christian Kunsch. Er geht davon aus, dass das Niveau beim Gewinn und den Passagierzahlen auch in diesem Jahr gehalten werden kann. Laut Kunsch sind es vor allem junge Leute, die mehr reisen als vor Corona.

Flugpassagiere stehen an den Check-in-Schaltern in der Abflughalle des Hamburg Airports Schlange. © picture alliance Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Hamburger Flughafen zieht positive Bilanz (1 Min)

Flughafen investiert 20 Millionen Euro

In den kommenden Jahren soll der Flughafen für Passagiere noch komfortabler werden. Bis 2027 sollen rund 20 Millionen Euro investiert werden, damit sich die Fluggäste wohlfühlen. Geplant sind beispielsweise fünf neue Kinderspielecken, die bis zum Sommer fertig sein sollen. Darüber hinaus sollen eine neue Raucherlounge, neue Sitzbereiche und Sanitäranlagen entstehen. "Es wird ein echtes Facelift geben", meint Kunsch. Außerdem will der Flughafen weiterhin in die Sicherheit und beispielsweise in die Erneuerung der Gepäckförderanlage investieren.

Weitere Informationen
Ein Flugzeug startet am Hamburger Flughafen. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Sommerflugplan: Hamburger Airport bietet drei neue Strecken an

Neue Flugziele sind ab Sommer die rumänische Stadt Sibiu, die georgische Stadt Kutaissi und die kroatische Hauptstadt Zagreb. (27.03.2025) mehr

Eine Frau sitzt mit einem gelben Rollkoffer auf einer Bank in einem Flughafen. © Colourbox Foto: Andrii

Handgepäck im Flugzeug: Was darf rein, was nicht?

Wer Ärger vermeiden will, sollte genau wissen, wie groß das Handgepäck sein darf und welche Flüssigkeitsmengen erlaubt sind. mehr

Koffer an einem Laufband © fotolia.com Foto: Greatbass.com

Koffer weg: Was tun bei Gepäckverlust?

Auf Flugreisen kann es passieren, dass Gepäck verspätet am Urlaubsort ankommt oder verloren geht. Diese Rechte haben Reisende. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 03.04.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flugverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne), Nils Weiland (SPD-Co-Landesvorsitzender) und Leon Alam (Co-Landesvorsitzender Grüne) stehen vor Mikrofonen. © NDR Foto: Frauke Reinig

Koalitions-Verhandlungen: SPD und Grüne einigen sich in ersten Punkten

Im Hamburger Rathaus gibt es eine erste Zwischenbilanz: Die Parteien betonen das gemeinsame Ziel von schnelleren Planungsverfahren und weniger Bürokratie. mehr