Arbeiter an einer Schilderbrücke über der vollgesperrten A7 in Hamburg. © Screenshot
Arbeiter an einer Schilderbrücke über der vollgesperrten A7 in Hamburg. © Screenshot
Arbeiter an einer Schilderbrücke über der vollgesperrten A7 in Hamburg. © Screenshot
AUDIO: Zehn Vollsperrungen der A7 in Hamburg bis Jahresende (1 Min)

Hamburg: Neun weitere A7-Vollsperrungen für 2025 geplant

Stand: 02.04.2025 16:22 Uhr

Autofahrerinnen und Autofahrer in Hamburg müssen sich im Jahr 2025 auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen mehrerer Großprojekte kommt es zu insgesamt zehn Sperrterminen auf der A7 - mehrere davon an Wochenenden für die Dauer von 55 Stunden.

Die erste Sperrung fand bereits am vergangenen Wochenende statt. Es folgen neun weitere. Von den Sperrungen sind zentrale Verkehrsachsen betroffen. Im Mittelpunkt stehen Bauprojekte auf mehreren Abschnitten rund um den Elbtunnel: der Ausbau des A7-Deckels Altona, der Ersatz der Hochstraße K20 südlich des Tunnels, der Anschluss der A26 West sowie die neue Tunnelleitzentrale. Dazu kommen Sanierungen, Leitungsverlegungen und technische Modernisierungen im Tunnelbetrieb.

Tunnelleitzentrale sorgt für zusätzlichen Aufwand

Ein zentraler Grund für die Sperrungen ist die Einbindung aller Hamburger A7-Tunnel in die neue Tunnelleitzentrale. Dafür sind umfangreiche Umbauten, Tests und Umschaltungen nötig. Der Betrieb soll künftig aus einer Hand gesteuert werden.

Koordination komplexer Baustellen

Laut Autobahn GmbH und der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH (DEGES) ist eine weitere Reduzierung der Sperrzeiten nicht möglich. Logistische Engpässe, begrenzte Lagerflächen und parallele Testläufe in den Tunneln machen diese präzise Planung nötig. Auch die Umleitungsmöglichkeiten sind begrenzt - einige Baubereiche liegen selbst auf Bedarfsrouten.

A7-Sperrungen 2025 im Überblick

  • 6.6. - 9.6. Elbtunnel - Einbindung der neuen Tunnelleitzentrale
  • 4.7. - 7.7. Elbtunnel, K20 und A26 - gebündelte Arbeiten an mehreren Abschnitten
  • 18.7. - 21.7. Tunnel Schnelsen - technische Arbeiten und Sicherheitstechnik
  • 9.8. - 10.8. Tunnel Schnelsen - Nacharbeiten an der Technik (Ersatztermin: 16.8. - 17.8.)
  • 26.9. - 29.9. Elbtunnel, K20 und Tunnelleitzentrale - Umschaltungen und Prüfungen
  • 17.10. - 20.10. Elbtunnel - Instandhaltung und Technik im Tunnelbetrieb
  • 7.11. - 10.11. Hochstraße K20 - weitere Bau- und Prüfmaßnahmen
  • 14.11. - 17.11. Tunnel Stellingen - Wartung, Technik und Prüfungen
  • 6.12. - 7.12. Hochstraße K20 - Arbeiten im Haupttunnel nachts

Zusätzliche Sperrungen auch auf der A1

Da die A1 als Ausweichstrecke dient, wurden dortige Baumaßnahmen auf die A7-Termine abgestimmt. Geplant sind unter anderem Vollsperrungen an der Norderelbbrücke und am Kreuz Bargteheide.

A7 wird auf acht Spuren verbreitert

Hintergrund der Bauarbeiten ist der Ausbau der A7 in Hamburg auf acht Spuren. Im Jahr 2024 gab es bereits sechs Vollsperrungen.

Weitere Informationen
Stau vor dem Elbtunnel in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Verkehrsmeldungen für Hamburg

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise und Behinderungen auf den Straßen - die aktuelle Verkehrslage in und um Hamburg. mehr

Arbeiter an einer Schilderbrücke über der vollgesperrten A7 in Hamburg. © Screenshot

A7 und Elbtunnel in Hamburg seit Montagmorgen wieder offen

Wegen Bauarbeiten war der Autobahnabschnitt zwischen Heimfeld und Stellingen am vergangenen Wochenende nicht befahrbar. (31.03.2025) mehr

Die Computergrafik zeigt, wie die verbreiterte Langenfelder Brücke in Hamburg aussehen soll. © DEGES V-KON.media Foto: DEGES V-KON.media

Autobahn 7: Der große Ausbau im Norden

Die A7 in Hamburg wird ausgebaut. NDR.de informiert über das Bauprojekt und die aktuelle Verkehrslage. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.03.2025 | 22:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Wal-Atrappe liegt auf Sand aufgebettet am Jungfernstieg in Hamburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Spektakuläre Aktion in Hamburg: Pottwal liegt am Jungfernstieg

Mitten in Hamburg sorgt heute früh eine Wal-Attrappe für Aufsehen. Nach NDR 90,3 Informationen steckt ein Künstlerkollektiv dahinter. mehr