Stand: 31.03.2025 15:30 Uhr

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

Das Bild zeigt eine Grafik die ein schwimmendes REW LNG-Terminal darstellt. © RWE
Die Grafik veranschaulicht, wie ein schwimmendes LNG-Terminal funktioniert.

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine und der daraus resultierenden Unsicherheit bei der Energieversorgung setzte die Bundesregierung auch auf Flüssigerdgas (LNG), um einen Gasmangel in Deutschland zu verhindern. Im Norden entstanden dafür die ersten LNG-Terminals Deutschlands.

Den Anfang machte das LNG-Terminal in Wilhelmshaven, das Mitte Dezember 2022 eröffnet wurde, gefolgt von einem Terminal in Brunsbüttel. Wo gibt es weitere Anlagen, wie funktioniert LNG überhaupt und welche Kritik gibt es an der Technologie?

Was bedeutet eigentlich LNG?

LNG bedeutet Liquefied Natural Gas - also verflüssigtes Erdgas - und besteht zu rund 98 Prozent aus Methan. Es ist farblos und ungiftig. Produziert wird es, indem Erdgas auf bis zu minus 164 Grad Celsius gekühlt wird. Das Volumen wird so um das 600-fache verringert. Hier liegt der große Vorteil von LNG: Es braucht wesentlich weniger Platz als Erdgas und kann somit leicht ohne Pipelines in weit entfernte Länder geliefert werden. Flüssigerdgas wird vor allem von den USA, Kanada, Katar, Australien und Russland exportiert. Genutzt wird LNG für die Produktion von Strom und Wärme sowie als Kraftstoff in der Schifffahrt, außerdem in der Metallindustrie und Düngemittel-Produktion.

 

Weitere Informationen
Ein großes LNG-Spezialschiff wird von Schleppern zum Hafen von Mukran begleitet. © Deutsche ReGas / Christian Morgenstern

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Gasspeicher vor blauem Himmel mit weißen Wolken. © Panthermedia Foto: Fahroni

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Gaspreis aktuell © NDR

Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.03.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

LNG (Liquefied Natural Gas)

Gas

Energiekrise

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr