Annemarie Stoltenberg

Gelesen hat sie schon immer viel - und als Schülerin in Schleswig-Holstein gern auf Übertragungswagen des NDR gedeutet und gesagt: "Das sind meine zukünftigen Kollegen". Es hat sich ein Lebenstraum für Annemarie Stoltenberg erfüllt, als 1982 ihre erste Buchbesprechung im Rundfunk gesendet wurde. Während ihres Studiums der Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaften in Hamburg hat sie begonnen, als freie Mitarbeiterin für den NDR zu arbeiten, später auch für Zeitungen und Zeitschriften geschrieben, Bücher veröffentlicht und war als Fernsehreporterin unterwegs. Sie erkundet gern die Lebensphilosophie und die Lebensläufe von Menschen. Als Literaturexpertin auf NDR Kultur versucht sie, die richtigen Bücher für die richtigen Leser zu finden, die tatsächlich mit Genuss und Gewinn verschlungen werden.

Beiträge von Annemarie Stoltenberg

Buchcover: Sebastian Barry, "Jenseits aller Zeit" © Steidl

"Jenseits aller Zeit": Ein trauernder Polizist im Ruhestand

Sebastian Barry ist ein großer literarischer Text mit tiefer Wirkung und vielschichtigem Klang gelungen. mehr

Buchcover: Jacques Lusseyran, "Das wiedergefundene Licht" © Klett Cotta Verlag, Hintergrund: NDR-Grafik, Firefly

"Das wiedergefundene Licht": Als Blinder im französischen Widerstand

Die überarbeitete Übersetzung des tief berührenden Buches von Jacques Lusseyran ist eine intensive mentale Kraftspende. mehr

Komikerin und Familientherapeutin Cordula Stratmann © Boris Breuer Fotografie

Cordula Stratmann fragt: "Wo war ich stehen geblieben?"

In ihrem neuen Buch geht Cordula Stratmann den Herausforderungen des Alltags hartnäckig und erfrischend auf den Grund. mehr

Buchcover: Carys Davies, "Ein klarer Tag" © Luchterhand Verlag

Roman "Ein klarer Tag": Ein Pfarrer im moralischen Dilemma

Autorin Carys Davies hat ein Gespür für Details, die unscheinbar wirken und doch eine unglaublich starke Wirkung entfalten. mehr

Buchcover: Sasha Filipenko, "Der Schatten einer offenen Tür“ © Diogenes

"Der Schatten einer offenen Tür": Die Unverwüstlichkeit menschlicher Würde

In seinem neuen Roman zeichnet Sasha Filipenko ein von pechschwarz-galligem Humor grundiertes Bild der russischen Gegenwart. mehr